Curriculare Lehre - Aufbaumodule Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Aufbaumodul Grundlagen des chirurgischen Arbeitens [...] 03, Raum 1420 Anmeldung : per E-Mail an dorsch.martina @ mh-hannover.de Tierartspezifischer Sachkundelehrgang Kleiner Wiederkäuer Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Biologie/Physiologie/Anatomie [...] Email an Brix.Lena @ mh-hannover.de oder rumpel.regina @ mh-hannover.de Tierartspezifischer Sachkundelehrgang Schwein Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Biologie/Physiologie/Anatomie, die w
dreht sich in der Leibniz Universität Hannover (LUH) alles um Hannovers ersten Influencer, den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Das komplette Programm der KinderUniHannover (KUH) gibt es unter
Transplantationsvirologie an die University of Cambridge, Großbritannien. Seit 2015 hatte er den Lehrstuhl für Virologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. Text: Bettina Bandel
thalt an der der University of Oxford (Großbritannien) im Fachbereich der Neuro-Immungenetik. Er lehrte an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Translationale Neuroimmunologie und war als leitender Oberarzt
an der MHH. Im Rahmen der Förderung sollen ausgewählte Studierende über eine neues theoretisches Lehrmodul auf die Teilnahme an der renommierten Niedersächsischen Internationalen Sommerakademie in Immunologie
die Entwicklung, praktische Erprobung und Integration solcher Werkzeuge in die klinische Praxis und Lehre ermöglichen. Das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) und die zentrale
Heiner Wedemeyer beglückwünschten die Vortragenden und hießen sie als neue Mitglieder des externen Lehrkörpers der MHH Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinolgie herzlich willkommen
gestattet es, stetig die Ergebnisse der Transplantation und damit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Lehre und Ausbildung stärken Ihre qualifizierte Versorgung. Informationen für Patient:innen Ambulanzen
von Lebensmitteln beschäftigen, sondern auch intensiv mit Ernährungsphysiologie, Diätetik, Krankheitslehre, Organisation, Kommunikation und der Beratung von Patientinnen und Patienten. Kateryna Zinchenko
der offenen Tür der MTRA-Schule der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) live und direkt vom Lehrerteam, von ausgebildeten Medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen, -assistenten (MTRA) und von