ihm später vorgestellt. Stationärer Aufenthalt: Die Unfallchirurgische Privatstation (Station 18) verfügt über 11 Betten und 6 Einzelzimmer. Im Rahmen der täglichen Visite wird sichergestellt, dass Ihre [...] durch Prof. Dr. Sehmisch, der mit seinem Team dafür sorgt, dass stets eine optimale Behandlung sichergestellt ist. Ambulante Betreuung: Ambulant ist Prof. Dr. Sehmisch jeden Mittwoch persönlich für seine
Zufriedenheit der Kundengruppen durch individuell erstellte Fragebögen ermittelt. Zuweiserbefragungen Um einen qualitativ hohen Standard für die Schnittstelle zwischen Zuweiser*innen (Hausärzt*innen, nied [...] Ihnen tatsächlich zu erfahren, führen wir seit 2006 regelmäßig Patientenbefragungen durch. Die Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement unterstützt dabei die verschiedenen Kliniken, Institute und Bereiche
Augenheilkunde / Neurochirurgie Dr. Eike Carstens Funktionsoberarzt, stellv. Bereichsleitung Augenheilkunde / Neurochirurgie, stellv. Qualitätsmanagementbeauftragter Carstens.Eike @ mh-hannover.de Michaela [...] Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Dreyer-Jaenicke.Michaela @ mh-hannover.de Florian Hentschel stellv. Bereichsleitung Augenheilkunde, Neurochirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Hentschel
Tumoren wie dem Glioblastom und hier insbesondere mit der Suche nach geeigneten Biomarkern für die Diagnosestellung und Therapie dieser Tumoren. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie wird u.a. die [...] cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig eine schnellere und weniger invasive Diagnosestellung zu ermöglichen und zielgerichtete Therapiestrategien zu entwickeln. Zum anderen steht die E [...] Syndrome klinisch besser zu charakterisieren, neue Biomarker zur Risikostratifizierung und Diagnosestellung zu identifizieren und die Therapie der neurologischen Nebenwirkungen unter onkologischer Therapie
n des Senats zur Ernennung oder Bestellung von Präsidiumsmitgliedern. Einige von ihnen sind für diese Arbeit von ihren ursprünglichen dienstlichen Aufgaben freigestellt. Neben der Wahrnehmung der gesetzlich [...] Amtszeit beträgt vier Jahre. Der Personalrat soll das Präsidium und den Senat beraten. Er nimmt Stellung zu den Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen, der Gründung von oder der Beteiligung an Unternehmen
erreichen Sie die Medizinische Hochschule: Linie 123 oder 137 (Mo.-Fr.); Haltestelle "Medizinische Hochschule" Linie 124 oder 127; Haltestelle "Misburger Straße" Hier gelangen Sie zur: Fahrplanauskunft Mit der [...] "Medizinische Hochschule" folgen. Mit der Stadtbahn Mit der Stadtbahnlinie 4 in Richtung Roderbruch, Haltestelle "Medizinische Hochschule", erreichen Sie die Medizinische Hochschule. Hier gelangen Sie zur: F
Zudem haben sie die Möglichkeit, im Anschluss an die allgemeine Vorstellung direkt Fragen an die MHH-Expertinnen und -Experten zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Über eine formlose E-Mail [...] Eltern zeigen, dass sie nicht allein da stehen mit all ihren Fragen.“ Fragen direkt an die Experten stellen Jeden Montag um 18.30 Uhr können sich werdende Eltern in einer Live-Übertragung über Themen rund
Durchführung von qualitativ hochwertiger Forschung. Forschung in Bezug auf dementielle Erkrankungen stellt den Forschenden vor besondere ethische Herausforderungen, da zum Beispiel Patienten mit einer Demenz [...] hme nicht mehr informiert einwilligen können. Zielsetzung: Die vollständige und unverfälschte Darstellung des Spektrums von forschungsethischen Herausforderungen in Bezug auf die Demenzforschung. Methodik: [...] Literatursuche resultierte in dem Fund von 62 Artikeln. Erwartete neue Erkenntnisse: Durch die Erstellung eines Spektrums der forschungsethischen Herausforderungen in der Demenzforschung soll eine sys
chemischen Gesetzmäßigkeiten statt. Lebensvorgänge sind chemische Reaktionen. Dr. Roland Kabuß Stellvertretender Lehrverantwortlicher, Lehrkoordinator für das Fach Chemie 0511-532-9803 kabuss.roland @ mh-hannover [...] einen direkten und indirekten Bezug der Chemie zu Krankheitsbildern und Problemen der Medizin herzustellen. Wir wollen Ihr Verständnis für grundlegende chemische Reaktionen vertiefen. Diese Grundlagen [...] nicht nur im Fach Chemie! Prof. Dr. Rita Gerardy-Schahn (Leitung) Dipl. Chem. Dr. Roland Kabuß (stellvertetender Lehrverantwortlicher)
Bestandteil der Qualitätskontrolle und -sicherung in der Apotheke. Bevor eine Substanz für die Herstellung eines Arzneimittels verwendet werden darf, muss diese auf ihre einwandfreie pharmazeutische Qualität [...] Reinheit und Gehalt der Substanzen. Packmittel und Arzneimittel, die in der Apotheke auf Vorrat hergestellt werden, müssen ebenfalls einer analytischen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Methodisch stehen [...] pro Jahr insgesamt ca. 800 Prüfungen durchgeführt. Hierbei werden ca. 500 Rohstoffe und 300 Eigenherstellungen geprüft. Nicht zuletzt werden Fertigarzneimittel täglich organoleptisch von unserem Fachpersonal