Allergene, z.B. Pathogene. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Rolle einer speziellen Zellsorte des Immunsystems, den sogenannten „innate lymphoid cells“. Methodisch arbeiten wir u.a. mit komplexen
Hochschule Hannover auf international gut vernetztem Niveau. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit u.a. mit: - Dem deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen - der Deutschen PSP Gesellschaft e [...] definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedizinische Diagnostik z.B. FDG-PET) sollen mit in die Studie einfließen, sofern diese verfügbar sind. Kontakt: PD Dr. med. Martin
nicht für die Kosten aufkommt. Bei dieser Therapie handelt es sich um eine IGeL-Leistung nach GOÄ A302. Die Kosten belaufen sich auf 34,97 € pro Behandlung. Typische Indikationen für die radiale Stoß [...] Uhr. Zielgruppen Frauen mit Harninkontinenz unterschiedlicher Ursachen. Männer mit Harninkontinenz z.B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen
kontaktiert der dortige Dienstarzt den Teleneurologen im Zentrum und bespricht die weitere Diagnostik (z.B. Durchführung einer Computertomographie des Gehirns). Nach Übermittlung der Bilddaten an den Tele [...] welche eine Indikation zur notfälligen Verlegung und weiterführenden Diagnostik und Therapie haben (u.a. mechanische Rekanalisation durch einen Neurorinterventionalisten bei akutem Gefäßverschluss, raumfordernde
proteinogenen Aminosäuren. Die Funktionen von einigen wenigen post-translational modifizierten Proteinen (z.B. in den Histonen) sind lange bekannt, gut untersucht und verstanden. Als Beispiele seien die Phos [...] Prolin, sowie die Hypusinierung von Lysin. Letztere tritt nur im eukariotischen Translationsfaktor (eIF5A) auf, ist enzymatisch und streng Spermidin-abhängig. Native und modifizierte Aminosäuren werden mit
Defekte der spezifischen Antikörperantwort sowie der selektive Immunglobulinmangel, wie z. B. der selektive IgA oder IgM-Mangel. Während vor ca. 5 Jahren nur ca. 10% der Antikörpermangeldefekte genetisch
sind Mitarbeitende des Instituts an der Fort- und Weiterbildung unterschiedlicher Gesundheitsberufe (z.B. Fachweiterbildungen Pflege) beteiligt. Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Terminen [...] Masterstudiengang Public Health Im Masterstudiengang Public Health werden Themen der Medizingeschichte (u.a. Entwicklung des öffentlichen Gesundheitswesens) und zentrale Themen der Ethik (Public Health-Ethik
Biomedizinische Datenwissenschaft zum ersten Mal gefeiert. Hier haben die ersten beiden Absolventen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Der große Hörsaal F, das persönliche Grußwort von MHH-Präsident Professor [...] auf atomarer Ebene“. Nina Nienhaus (Gesang) und Jonathan Reitze (Klavier) setzten mit „Flashlight“, „A Million Dreams“ und „Titanium“ die musikalischen Akzente des Abends. Studienpreise „Bester Abschluss“
Kane SR, Cooray A, Behrens K , Heidersbach A, Kueh AJ, Pal M, Wilcox S, Tai L, Alexander WS, Visvader JE, Nutt SL, Strasser A, Haley B, Zhao Q, Kelly GL, Herold MJ. (2022) Generation of a CRISPR activation [...] 15(1): 1135. Behrens K , Brajanovski N, Xu Z, Viney EM, diRago L, Hediyeh-Zadeh S, Davis MJ, Pearson RB, Sanij E, Alexander WS, Ng AP. (2024) ERG and c-MYC regulate a critical gene network in BCR::ABL1-driven [...] interactions. Blood 127(26): 3369-81. Chien W, Sun QY, Ding LW, Mayakonda A, Takao S, Liu L, Lim SL, Tan KT, Garg M, De Sousa Maria Varela A, Xiao J, Jacob N, Behrens K , Stocking C, Lill M, Madan V, Hattori
Studiendekanat!). Der Nachweis ist über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium @ mh-hannover.de . Erst dann kann die Äquivalenzbescheinigung beantragt werden. Äquivalenzbescheinigung [...] und den Krankenpflegedienst sind über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium@mh-hannover.de . Die Ausstellung der Äquivalenzbescheinigung beantragen Sie bitte wie folgt: an die