pluripotenten Stammzellen (hiPSC) gewonnen werden und, die die Eigenschaften der tiefen Atemwege in vitro nachbilden. Mit Hilfe dieser Lungenorganoide beforscht Dr. Voss einerseits die zellgenauen Wirkmechanismen
größten Zentren für pädiatrische Blutstammzell-Transplantationen entstanden. Das Spektrum unserer Therapien reicht von der autologen bis zur allogenen Blutstammzell-Transplantation. Ein besonderer Schwerpunkt
Tourette Forschungsgruppenleitung - Exzellenz auf einen Blick English version Forschungsgruppenleitung Prof.'in Dr. Kirsten R. Müller-Vahl Exzellenz auf einen Blick: Seit 2020: Präsidentin der “European
che darzustellen und mit immunhistologischen Verfahren nachzuweisen. In der Zytologie werden Zellabstriche gefärbt und mikroskopisch vorgemustert, wie z.B. in der gynäkologischen Krebsvorsorge . Copyright: [...] Figiel Photographie/Schule für MTLA/MHH Hämatologie/Immunhämatologie In der Hämatologie werden Blutzellen untersucht und deren pathologische Veränderungen festgestellt, z.B. Leukämien und Anämien. Neben
Block 01, Ebene 03, Raum 1090 Werdegang Seit 06/2020 Doktorand im Institut für Molekular- und Zellphysiologie (MHH) 2017-2019 M. Sc. Molekularbiologie und Physiologie an der Universität Greifswald 2014-2017 [...] ierte Proteomics mittels LC-ESI-MS/MS, Auswertung von Omics-Datensätzen mit RStudio, SDS-PAGE, Zellkultur Publikation Emerging Mechanisms of Skeletal Muscle Homeostasis and Cachexia: The SUMO Perspective
Organtransplantation zeichnet MHH für ihre umfassende 24-Stunden-Labordiagnostik bei Organspenden aus „Exzellente Partner“: Professor Rainer Blasczyk, Professor Axel Haverich, Dr. Axel Rahmel und Professor Michael [...] Spenderorganen rechtzeitig erkannt werden. Dafür wurde die MHH am 13. Februar 2020 als erster Exzellenz-Partner der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), die in Deutschland die Organspende koordiniert
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] die Datenschutzhinweise akzeptiert. Anmeldung Mit dem Anmeldeformular können Sie: Apheresen (Blutstammzell- und Lymphozytapheresen) sowie Vollblutentnahmen für die Spenderlymphozyteninfusion (DLI, donor
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] werden ausschließlich der Umsetzung der in der o.g. Formulare im Auftrag gegebenen Herstellung von zellulären oder sonstigen Arzneimitteln dienen und werden nach der Vorgaben des Arzneimittelgesetzes verwendet
offenbar der unmittelbare Bereich um den Krebsherd herum, die sogenannte Tumormikroumgebung. Hier wirken Zellen des angeborenen Immunsystems und Bakterien wechselseitig aufeinander ein. Wie dies den Verlauf der [...] moderner Sequenzierungsverfahren wollen er und sein Team das Netzwerk von angeborenen lymphatischen Zellen (ILCs) und Bakterien im Gallengangskrebs und dessen Mikroumgebung untersuchen. Die neuen Erkenntnisse [...] s Wachstum der Gallenwege begünstigen. Gleichzeitig befinden sich in der Tumormikroumgebung auch Zellen des angeborenen Immunsystems, der ersten Verteidigungslinie unserer körpereigenen Abwehr. Diese ILCs
besonders groß „Der Thymus ist das zentrale Organ für die Bildung und Reifung von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste Hinweise [...] wurde.“ Untersuchung verschiedener Altersgruppen In dem Projekt schauen sich die Forschenden nun T-Zellen des angeborenen und des erworbenen Immunsystems im Detail an. Dafür untersuchen sie das Immunsystem