Meuleman P, Behrendt P, Steinmann E. Robust hepatitis E virus infection and transcriptional response in human hepatocytes. Proc Natl Acad Sci U S A. 2020 Jan 21;117(3):1731-1741. 2019 Ko C, Bester R, Zhou X, [...] Todt D, Steinmann E. Identification of Keratin 23 as a Hepatitis C Virus-Induced Host Factor in the Human Liver. Cells. 2019 Jun 18;8(6):610. Echtermeyer F, Eberhardt M, Risser L, Herzog C, Gueler F, Khalil [...] Chen-Wacker C, Yuzefovych Y, Falk CS, Blasczyk R, Vondran FWR . Silencing of HLA class I on primary human hepatocytes as a novel strategy for reduction in alloreactivity. J Cell Mol Med. 2019 Aug;23(8):5705-5714
GA, Eisenreich W, Bange FC. Lactate oxidation facilitates growth of Mycobacterium tuberculosis in human macrophages. Sci Rep 2017; 7(1):6484. Birmes FS, Wolf T, Kohl TA, Rüger K, Bange F, Kalinowski J, [...] methylome variation in Helicobacter pylori with a cag pathogenicity island during early stages of human infection. Gastroenterology 2018; 154(3):612-623.e7. Pannewick, P. Nosokomiale Gastroenteritiden in [...] Josenhans C, Suerbaum S, Stark K. A combined case-control and molecular source attribution study of human Campylobacter infections in Germany, 2011-2014. Sci Rep 2017; 7(1):5139. Schneefeld M, Busche T, Geffers
316(1-2): 71-81 Bohmer G, Petry KU, Iftner T, Brummer O, Gunter HH, Flemming P, Kühnle H: Detection of human Papillomavirus DNA using hybrid capture does not allow sufficient triaging of recurrent atypical Pap [...] Flemming P, Gratz KF, Fuchs J: The role of the MDR1 gene in the development of multidrug resistance in human hepatoblastoma: clinical course and in vivo model. Cancer 2002; 95: 1795-801 Watabe-Rudolph M, Rudolph [...] Blasco MA, Manns MP, Rudolph KL: Hepatocyte telomere shortening and senescence are general markers of human liver cirrhosis. FASEB J 2002; 16(9): 935-42. Wilkens L, Bredt M, Flemming A, Flemming P, Mengel M
Bestehen des Examens sogleich eine abgeschlossene Berufsausbildung erreicht haben – anders als in der Humanmedizin. Als geschäftsführender Direktor des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der MHH gratulierte
plötzlich Arzt Am 6. Juli verabschiedete der MHH-Alumni e.V. die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin. Über 300 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover
eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. In seinem Forschungsprojekt will er untersuchen, wie humane Makrophagen (Fresszellen) in der Lunge entstehen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Fresszellen direkt
Das Zusammenspiel mit klinischen und diagnostischen Partnerdisziplinen zu vertiefen. Studium Humanmedizin Die Nuklearmedizin ist in den MHH-Modellstudiengang HannibaL als Querschnittsfach eingebunden
die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Wichtigster Risikofaktor ist eine Infektion mit dem Humanem Papilloma Virus (HPV). Gleichzeitig ist Gebärmutterhalskrebs eine der wenigen Krebsarten, die sich
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Kai Schmidt-Ott studierte in Berlin und New York Humanmedizin. Seine Facharztausbildung absolvierte er ab 2001 in der Klinik für Nephrologie von Prof. Friedrich
Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) widmet sich der Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Hilfsprojekte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.ekfs.de Die Förderlinie „Else Kröner Medical