Lehre Humanmedizin Modellstudiengang HannibaL Das Institut beteiligt sich am Jahrgangsübergreifendes Curriculum Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum [...] Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biomedizin mit dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung [...] MSE_P_301 zusammen mit dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und P
Steinbach Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4278 Fax: +49 [...] Biological Landscapes" (SFB 1665) am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie studierte Biologie und Anthropologie an der Albert-Ludwigs-U [...] 2023 ausgezeichnet. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte der Endokrinologie, Medizin und Psychologie sowie der Wissenschaftssoziologie und der Gender Studies. Publikationen Steinbach
Hypertonie stehen die modernsten medizinischen Behandlungs-möglichkeiten zur Verfügung und die Therapien werden ständig weiterentwickelt. Wir bieten alle verfügbaren medizinischen Therapien der pulmonalen Hypertonie [...] n zur Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten Schwerpunkt Intensivmedizin Umfangreiche Erfahrungen in der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten mit Rechtsherzversagen inklusive des Einsatzes [...] Einsatzes von Herz-Lungen-Unterstützungssystemen Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie - PH-Ambulanz (ZSE B-Zentrum für Pulmonale Hypertonie im Erwachsenenalter) Carl-Neuberg-Str
ist auch Prof. Yang Li. Sie ist Professorin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Ko-Direktorin des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin ( CiiM ), Leiterin der Forschungsabteilung „Bi [...] Möglichkeiten für individuell angepasste Diagnosen und Therapien in der Medizin. Als Leiterin des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin in Hannover arbeitet sie daran, bessere und verträglichere Impfstoffe [...] „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ( HZI ) und Forscherin im Exzellenzcluster RESIST . Prof. Li konnte damit bereits zum zweiten Mal eine der begehrten
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Unser Institut ist Gründungsmitglied und Kooperationspartner des Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin in Niedersachsen [...] Weiter- und Fortbildung An jedem 3. Mittwoch im Monat richten wir das Interdisziplinäre palliativmedizinische Kolloquium aus. Hier steht der interdisziplinäre kollegiale Austausch im Mittelpunkt, es werden [...] Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 12-monatige Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin (6 Monate hausärztliche Versorgung plus 6 Monate unmittelbare Patientenversorgung). Es besteht
Autoimmun-erkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem an klinischen Studien für neue Standardtherapien zur [...] Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sowie der United European Gastroenterology (UEG). Von 2015 bis 2018 war er Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) . Das CiiM ist [...] gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das er weiterhin mit seiner Expertise unterstützen wird. ( Forschungsgruppe
Lehreinheit Medizinische Psychologie* Wir freuen uns, dass Sie den Weg zur Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung der Medizinischen Hochschule [...] 511 532-6679 E-Mail: timmermann.sarah @ mh-hannover.de Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (OE 5430) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover * Von links [...] Psychoedukation und Schulungen. In der Lehre sind unsere Schwerpunkte die psychologischen Grundlagen der Medizin und die Arzt-Patient-Kommunikation und -Gesprächsführung für Studierende im zweiten Studienjahr.
der deutschen Universitätsmedizin innerhalb kurzer Zeit maßgeblich verändert und füllt mit seinen auf bundesweite Kooperation ausgelegten Strukturen eine Lücke in der biomedizinischen Forschungslandschaft [...] Kernbotschaften Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) 1. Anlass und Ausgangslage Als die COVID-19-Pandemie im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese g [...] Universitätsklinika stärker zu koordinieren, wurde im April 2020 der Aufbau des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gestartet und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell
an: alumni @ mh-hannover.de Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin Ich bestätige, dass ich aus freiem Willen am Modellstudiengang Humanmedizin der MHH gemäß § 41 ÄAppO teilnehme. Ich nehme folgende Umstände [...] Studiengangsspezifische Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH [...] Umstände zur Kenntnis und bestätige mein Einverständnis damit: Die Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin führt zu einer Einschränkung bei der Möglichkeit des Studienortwechsels. Insbesondere ist die
die Details zum Tertialunterricht von A – Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien im ILIAS [...] Moduls. Teilnehmerliste und Prüfungstag/-ort ist unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen einzusehen. Wiederholungstermine: in den darauf folgenden [...] Curriculum 3.Studienjahr Modulbezeichnung: Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie