interdisziplinäre Forschungseinheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) . CELLS Arbeitsbereiche sind neben der eigenen Forschung eingebunden in die [...] Unified Biobank ) Prof. Axel Schambach ( Experimental Hematology ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungs-/Public Health Ethik & Methodologie ) Arbeitsbereiche, CELLS MHH Aktuelles Zur Zeit sind keine Ver
Stand: 26. Januar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist an einem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligt, dass das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach einem Herzinfarkt genauer [...] ansässige Leducq-Stiftung fördert das Projekt für fünf Jahre mit 5,9 Millionen Euro. „Der Forschungsverbund ,Immuno-Fib‘ möchte das Gebiet der Immunkardiologie vorantreiben und untersuchen, wie das k [...] ansässige Stiftung fördert Transatlantische Exzellenznetzwerke für kardiovaskuläre und neurovaskuläre Forschung, um die international kollaborative Grundlagen- und Translationsforschung zu stärken. Die in diesem
hes Forschungslabor ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: splith.katrin(at)mh-hannover.de Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Leitung Forschungsbereich "Tra [...] 17-2678 E-Mail: Mengwasser.joerg(at)mh-hannover.de Vincent Wolf Herr Vincent Wolf Koordination Forschungsbereich "Onkologie" ☎ 0511-532 4201 E-Mail: Wolf.Vincent(at)mh-hannover.de Prof. Dr. Reinhard Schwinzer
tis genannt. Um neue Medikamente gegen Lebererkrankungen zu entwickeln, setzt die medizinische Forschung zunehmend auf RNA-basierte Therapeutika. Bekanntes Beispiel sind die auf messenger-RNA (mRNA) b [...] (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht ausgewählte RNA-Strukturen, die als mögliche therapeutische Ziele die Entwicklung [...] HFN4α-Spiegel wiederherstellen und die Leberschäden verringern ließen. Auf Basis seiner bisherigen Forschungsdaten möchte er nun weitere mRNA-Therapiekandidaten für leberspezifische Erkrankungen sowie nicht-
Translatorik-Workshop der ForTra gGmbH für Forschungstransfer in Frankfurt/Main am Campus Westend unter dem Motto „Wie können wir den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet
Kostenübersicht 160,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des Forschungsverbundes 220,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder 140,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 1. Tag 80,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 2. Tag Im Preis [...] Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel. 0511-5303-0 bis zum 12.10.2023 unter dem Stichwort Forschungsverbund im Hotel an.
Patient*innen über das Biobanking zu informieren und sie zu motivieren, Bioproben für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, hat die Hannover Unified Biobank in Zusammenarbeit mit dem German Biobank [...] Probennahme bis zur Einlagerung der Proben in die Biobank und ihrer späteren Verwendung für die Forschung. So erlaubt er spannende Einblicke in die Arbeit einer Biobank hinter den Kulissen.
der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der Basis von Erhebungen am Unfallort . Dabei werden Unfallspuren, Fahrzeugdeformationen [...] zur Minderung des Unfallrisikos und der Verletzungsfolgen zu erarbeiten. Wir haben durch unsere Forschung mit dazu beigetragen, den heutigen Stand an Verkehrssicherheit zu erreichen. Die erfassten Unfalldaten
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
wissenschaftlichen Mitarbeiter der RCUG helfen gerne bei der konkreten Ausgestaltung Ihrer Forschungsvorhaben und Antragstellung mit. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir nur dann sehr individuell auf [...] organisierte Antragsberatung aufmerksam machen, an die Sie sich mit allgemeinen Fragen rund um Ihre Forschungsanträge wenden können.