Prüflabor und das Medizinische Labor gemäß den folgenden, grundsätzlichen Aspekten: Erhalt der Beschwerde a) Sie erhalten eine Bestätigung, dass Ihre Beschwerde eingegangen ist. b) Nach Sichtung Ihrer Beschwerde [...] eine transparente und nachvollziehbare Bearbeitung der Beschwerde verlassen. Klärung der Beschwerde a) Die Untersuchung und Klärung Ihrer Beschwerde erfolgt allzeit und vollumfänglich vertraulich, unparteilich [...] Laborbereiche, Institutsleitung, ggf. im Benehmen mit anderen Stellen der MHH). 3. Klärung der Beschwerde a) Sie erhalten ein abschließendes Feedbackzur Beschwerde unter Angabe von (sofern zutreffend) den ab
Sorichter S., Baumann U., Baumgart A., Walterspacher S., von Specht B.U. 2009 Vaccine.27:2755-9 Systemic, nasal and oral live vaccines against Pseudomonas aeruginosa: A clinical trial of immunogenicity in [...] induced sputum and bronchoalveolar lavage induced by nasal vaccination against Pseudomonas aeruginosa: a clinical phase I/II study. Baumann U., Gocke K., Gewecke B., Freihorst J., von Specht B.U. 2007 Respir
Be a Doc Professionalisierung im Medizinstudium Hintergrund Aufgrund eines sich kontinuierlich und rasch wandelnden beruflichen Umfeldes, immer komplexer werdenden Anforderungen an die ärztliche Tätigkeit [...] Kompetenzen, d.h. in dem konkreten ärztlichen Handeln in einer besonderen Qualität. Ziel Das Projekt „Be a Doc“ zielt darauf ab, die professionelle Entwicklung von Medizinstudierenden frühzeitig zu fördern, [...] , die den nicht-medizinischen Herausforderungen des ärztlichen Berufs optimal begegnen können. „Be a Doc“ stellt das Thema Professionalisierung in den Mittelpunkt und fokussiert die gezielte Entwicklung
hervorgerufen werden – auch in der Leber. Dazu gehören etwa die Blutgerinnungsstörungen Hämophilie A oder B oder die Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie. Hier könnten Gentherapien helfen, bei denen [...] Auswahlverfahren schneller an gewünschte Eigenschaften zu kommen. Zwei AAV-Varianten namens MLIV.K und MLIV.A haben das Rennen gemacht. Sie finden die Leberzellen schnell und sicher und sorgen in den Zellen dafür [...] Hämophilie B litten“, sagt die Molekularbiologin. Per intravenöser Injektion konnten MLIV.K und MLIV.A über die Blutbahn gezielt die Leberzellen ansteuern und dort den Bauplan für den fehlenden Gerinnungsfaktor
project: The role of the inhibitory FcyR2B in the pathogenesis of inhibitor formation in a murine model of Haemophilia A Final exam June 2017. [...] Schulz, Virology, OE 5230, project: Does the latent replication of gammaherpesviral genomes occur in a particular chromatin environment Final exam June 2018. Tamrat Meshka Mamo Ethiopia supervisor: Prof [...] Lorentzen/ Prof. Dr. Thum, IMTTS, OE 8886, project: Translation of anti-fibrotic microRNA strategies into a mouse model of fibrosis-associated chronic renal allograft dysfunction Final exam November 2016. Katharina
die stark gesteigerte Produktion bestimmter Botenstoffe, der Zytokine, wie IL-1, IL-6, TNF-α und IL-17A, die entzündungsfördernd, d.h. pro-inflammatorisch. wirken. Diese Zytokine oder die durch sie angestoßenen [...] Wir haben kürzlich gezeigt, dass ILCs in menschlichen CF-Lungen das pro-inflammatorische Zytokin IL17A produzieren. In einem murinen Modell der CF-ähnlichen Lungenerkrankung haben wir festgestellt, dass [...] Publikationen ). Wir stellen daher die Hypothese auf, dass ILCs und von ILC produzierte Zytokine, wie IL-17A, kritische Determinanten der Lungenentzündung bei CF darstellen könnten. Grundlagenforschung: In unserem
17-5019; E-mail: abu-fares.omar @ mh-hannover.de Funktionsoberärztin für die HNO-Bildgebung: Frau PD Dr. A. Giesemann ; Tel.: 0511/532-3403; Mobil (intern): 17-7105; E-mail: giesemann.anja @ mh-hannover.de [...] Herr G. Dadwal; Tel.: 0511/532-3410; da dwal.gaurav @ mh-hannover.de Assistentinnen/Assistenten: Herr A. Adamou *) ; Tel.: 0511/532-3410; Mobil (intern) 172381; E-mail: adamou.antonis @ mh-hannover.de Herr [...] Tel.-Nr.: 0511/532-3410; Mobil (intern) 172758; E-mail: PameniTiemeni.Willy @ mh-hannover.de Herr Dr. A. Soldatov *) ; Tel.: 0511/532-3410; Mobil (intern): 17-2082;E-mail: soldatov.alexander @ mh-hannover
Project: Targeting oncogenic MLL-complexes to improve the treatment of myeloid blood cancers Lars A. Leemhuis , GERMANY, Supervisor: Leifheit-Nestler Project: Lars left the program! Dinky Malhotra , INDIA [...] de Supervisor: Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin (Neurophysiology) Project: GPCR-regulated signalling as a target for treatment of neurodegenerative disorders Anagha Oke , INDIA, Supervisor: Dr. Natalia Torow/ [...] Cicin-Sain (HZI Braunschweig) Project: Overcoming restricted antigen entry in the neonatal intestine Carina A. Pawlow, GERMANY, Pawlow.Carina @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Christine Falk (Transplant I
Hannover, 01.08.2022. Kröger J (2020). Communication Barriers and Cultural Participation: A Visit to a Wildlife Park as a Multicodal Accessible Text. In: Hansen-Schirra, Silvia /Maaß, Christiane (Hrsg.): Easy [...] als Übersetzerin an der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim und übersetzt u.a. Gesundheitsinformationen in Einfache Sprache. Frau Kröger ist Mitglied im Hildesheimer Forschergruppe
Zheng M, Popp J, Eckert K, Geidl W, Blaschke S, Schmid J, Grüne E, Oppermann L , Liphardt A-M, Morf H, Weissenfels A, Pfeifer K (2024). Competencies for health-enhancing physical activity are associated with [...] Promotion of physical activity-related health competence using digital workplace-based health promotion: a pilot study for office workers. Front. Public Health 13:1437172. doi: 10.3389/fpubh.2025.1437172 Carl [...] eines Pilotprogramms. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01133-z Oppermann L , Bornemann A, Martinović G, Seidel G, Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am