Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4326 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 93%
 

der Kinderwunschsprechstunde/ Reproduktionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover bieten wir Ihnen den schulmedizinischen und traditionell-chinesisch-medizinischen Behandlungsansatz an, eine bisher [...] Beschwerden VIDEO: SPITZENMEDIZIN Akupunktur - Mythos oder Therapie? QIGONG-Schnupperkurs - Die 8 Brokate Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine [...] Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ansprechspartnerin: Dr. med. Wen Zheng In der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover stehen sowohl Frauen als auch Männern Angebote aus

Allgemeine Inhalte

Sozialmedizinische Nachsorge

Relevanz: 93%
 

Sozialmedizinische Nachsorge Die Sozialmedizinische Nachsorge ist eine unterstützende Leistung für chronisch kranke und schwerkranke Kinder und Jugendliche mit einem hohen Interventionsbedarf, die den [...] Patienten und Eltern. Die Sozialmedizinischen Nachsorge ersetzt nicht die Aufgaben anderer Fachbereiche, sondern organisiert, koordiniert und begleitet diese. Durch die Sozialmedizinische Nachsorge bieten wir [...] Kinderkrankenpflegerinnen, einer Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und Ärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin, arbeitet nach der Case Management-Methode. Somit bieten wir eine individuelle und ganzheitliche

Allgemeine Inhalte

Sprechstunde

Relevanz: 93%
 

Gesellschaft für Palliativmedizin. Was bedeutet Palliativmedizin? In einem Interview im Rahmen der MHH Info-Reihe Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf Patienten [...] Unsere palliativmedizinische Sprechstunde Unsere palliativmedizinische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Erkrankung. Auch Angehörige können unsere Sprechstunde

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Sabine Pirr

Relevanz: 93%
 

Dr. med. Sabine Pirr ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Halle, Leipzig, Köln und Zürich. Ihre Aus- und Weiterbildung [...] Neonatologin erfolgte in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Früh- und Neugeborenenintensivmedizin. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt [...] ausgezeichnet, u.a. mit dem "Adalbert-Czerny-Preis 2017" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und dem "Nutricia Wissenschaftspreis 2018". Sie erhielt oder erhält Förderung durch das

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 93%
 

möglich. Projektpartner: Medizinische Hochschule Hannover, LMU München, Uniklinik RWTH Aachen, Universität zu Lübeck, Universitätsklinik Freiburg, Uniklinik Köln, Universitätsmedizin Mainz; mit Unterstützung [...] ereich der personalisierten Medizin . Individuelle Therapien, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Medikamente und präzisere Diagnosen – das soll personalisierte Medizin leisten. Dafür müssen riesige [...] t Regensburg / SozialStiftung Bamberg, Kompetenzzentrum Sexualmedizin Mecklenburg-Vorpommern e.V., Universitätsklinikum Ulm, Universitätsmedizin Mainz, Universitätsklinikum Düsseldorf Förderung: Sozia

Allgemeine Inhalte

Bewerbung für Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH

Relevanz: 93%
 

an der Medizinischen Hochschule ist wie an anderen Hochschuleinrichtungen begrenzt, daher erfolgt die Zulassung nach dem Numerus clausus (NC) . Für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin besteht [...] erfahren Sie hier . Bewerbung für das erste Semester Human-oder Zahnmedizin In Deutschland erfolgt die Bewerbung für ein Human- und Zahnmedizinstudium und die Vergabe von Studienplätzen über ein zentrales Verfahren [...] Erfolg bei Ihrer Bewerbung! Bewerbung für einen Master-oder Bachelorstudiengang Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaften, Public-Health, Infectious Diseases and One Health, Hebammenwissenschaft

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 93%
 

Herausgeber: Projektgruppe Dy@EoL des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover & Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. 2020. ISBN-Nr. 978-3-00-067516-4 (pdf) Gawinski [...] ) Dy@EoL – Projektbüro: Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) für die Arbeit „Dy@EoL – Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern“ ausgezeichnet. Der Förderpreis Palliativmedizin wird an Personen

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 93%
 

und der Sportmedizin. Zudem wird untersucht, weshalb der Streit um Doping in Ost und West bis heute Gegenstand erbitterter gesellschaftlicher Debatten ist. Buchvorstellung Heiko Stoff: Medizinreform und Mittelbau [...] Mittelbau. Zur Planung Medizinischer Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne (Franz Steiner Verlag, 2025) Donnerstag 19. Juni 2025, 18.00 Uhr Gebäude JI, Hörsaal G Die Medizin befinde sich in einer [...] ische Spezialisierung, konstatierten Experten in Medizin und Politik Ende der 1950er Jahre. Hinzu kamen ein Kapazitätsproblem bei der Medizinausbildung sowie der öffentlich beklagte Forschungsrückstand

Allgemeine Inhalte

Fachnetzwerk Infektionsmedizin

Relevanz: 93%
 

im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) das Biobanking im FIM Die Hannover Unified Biobank koordiniert im Rahmen ihrer Funktion als Biosample Core Unit (BCU) im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) das Biobanking [...] Biobanking im Fachnetzwerk Infektionsmedizin. Das Fachnetzwerk Infektionsmedizin (FIM) ist der erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2023

Relevanz: 93%
 

Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M [...] Berichtswesen der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Online Umsetzung: Forschungsdekanat der Medizinische Hochschule Hannover [...] Komplikation und betrifft ca. 20% in Krankenhäusern behandelter Patientinnen und Patienten. Bei intensivmedizinisch betreuten Patientinnen und Patienten erleiden sogar bis zu 50% der Behandelten eine akute

  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen