Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zell. Es wurden 1365 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 80%
 

Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom, Magenkarzinom, Speiseröhrenkarzinom, Darmkarzinom)Tumorzentrum Zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum Interdisziplinäres Nierenzellkarzinomzentrum Urologisches Tumorzentrum

Allgemeine Inhalte

Pädiatrie (Dachterasse)

Relevanz: 80%
 

das Team eingebunden in ein Rotationssystem im Bereich der pädiatrischen Knochenmark- und Stammzelltransplantation ( Station62 ) und der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie ( Station 64a ). Hierdurch [...] chen Erkrankungen sowie der ambulanten Versorgung vor oder nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation. Dieses beinhaltet unter anderem das frühzeitige Erkennen und Beherrschen von Notsituationen

News

20 Millionen Euro für die Medizin der Zukunft

Relevanz: 80%
 

neue virtuelle Zentren für zukunftsweisende Diagnostik- und Therapieansätze auf Molekular- und Zellebene geschaffen: das Single Cell and Spatial Omics Analysis Centre (SiCSAC) und das Centre for Gene and [...] Innovationszyklen in der Präzisionsmedizin zu generieren unter Nutzung modernster molekularer und zellulärer Techniken der Biomedizin und der Datenwissenschaften“, erklärt der ehemalige MHH-Präsident Prof

Allgemeine Inhalte

Tim Holler

Relevanz: 80%
 

Maturierung von humanen pluripotenten Stammzell-Kardiomyozyten zu einem adulten, ventrikulären Phänotyp als Zellkultur-Modell für Krankheitsmodellierung, Zellersatztherapie, Wirkstoff-Screening, etc. Auswirkung [...] Analysen von primären Kardiomyozyten und Zellkultur-Modellen auf Einzelzell-Ebene, Single Cell Mapping, Anfertigung von histologischen Präparaten, Zellkultur Graphik- und Power Point-Layout, „Art of Science“ [...] Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL, früher: „MTLA“) (MTLA) im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2015 bis 2017 Studien- und Teamassistent beim

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 80%
 

Gehirns in verschiedenen Richtungen ausbreiten und so die Teilung der Krebszellen verlangsamen oder aufhalten sollen. Gesunde Zellen werden dabei nicht geschädigt. [...] begeistert: „Ich kann solche Tage der offenen Tür jedem empfehlen, das aktiviert die kleinen grauen Zellen unseres Gehirns sehr.“ Doch damit nicht genug: Vom „Tatort ins Labor“ führten die Rechtsmediziner [...] Poster Basic Science Abstract Presentation Award gewonnen. Das Projekt wurde im Rahmen des Exzellenzclusters Hearing4-All bearbeitet. Der Preis ist mit 500 $ dotiert. Herr Dr. med. Andreas Wloch erhält

Allgemeine Inhalte

AG Heinrich (engl.)

Relevanz: 80%
 

liver cancer to overcome resistance to immunotherapy’; https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen ) Since September 2024, Dr Heinrich has been funded by [...] Stay tuned! Funding Press Max Eder Junior Research Group: https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen Else-Kröner-Memorial Scholarship: https://www.mhh.de/

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 80%
 

Interaktion der Zellen mit ihrer Umgebung eine wichtige Rolle bei der Produktion verschiedener Myosin-Varianten spielt. Diese Erkenntnis hilft, Modelle von Herzmuskelzellen aus Stammzellen weiter zu optimieren [...] und Zellphysiologie der MHH reiste, unterstützt durch die Gesellschaft der Freunde, in die USA, um ein Poster über seine Forschung vorzustellen. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Zellumgebung bei der [...] der Bildung bestimmter Herzmuskelproteine, der sogenannten Myosin-Proteine in Herzmuskelzellen. Myosin sorgt dafür, dass sich das menschliche Herz zusammenzieht und ist somit der molekulare Motor, der

Allgemeine Inhalte

Adventsvorlesung 2021

Relevanz: 80%
 

Individualität der Körperzellen sorgen, sondern auch Zucker, die den Proteinen auf ihrem Weg durch die Zelle angeheftet werden. Sie bestimmen mit, wie fremd sich Spender- und Empfängerzellen sind – eine Erkenntnis

Allgemeine Inhalte

Hodenkarzinom

Relevanz: 80%
 

Einwohner. Unterschieden werden die weitaus häufigeren Keimzelltumoren (90-95%) von den Tumoren ausgehend vom Binde- und Stützgewebe. Unter den Keimzelltumoren wird zwischen Seminom und Nicht-Seminom unterschieden [...] hiernach aus ästhetischen Gründen eine Hodenprothese implantiert werden. Medikamentöse Therapie Keimzelltumore sind die häufigste Tumorerkrankung des Mannes im Alter zwischen 20-45 Jahren und werden je nach

News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 80%
 

Krankheit sorgt eine genetische Veränderung für einen gestörten Salz- und Wassertransport in Körperzellen. Die Drüsenzellen verschiedener Organe bilden kein flüssiges Sekret mehr, sondern zähen Schleim. Dieser [...] Stand: 11.02.2021 Ein Mensch besteht im Durchschnitt aus etwa 30 Billionen Körperzellen – und ebenso vielen Bakterien. Ohne sie sind wir nicht lebensfähig. Nicht nur im Darm, auf unserer Haut oder im Magen

  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen