suchen wir Ärztinnen und Ärzte händeringend nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern“, stellt Dr. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Fachärztin [...] hervorzuheben, dass der MFA-Beruf spannend und vielseitig ist“, sagt Renneberg. „Auch deshalb hat die Ärztekammer Niedersachsen im Jahr 2021 eine Kampagne zur Nachwuchsförderung von MFA ins Leben gerufen ( mf
isationstools UAPP wird Prof. Dr. Sandra Steffens mit dem EM!L 2023 ausgezeichnet. Die UAPP hilft Ärzt:innen dabei, im Klinikalltag interessante Untersuchungs- und Behandlungssituationen für den Unterricht [...] tionstools UAPP wird Prof.‘in Dr. Sandra Steffens mit dem EM!L 2023 ausgezeichnet. Die UAPP hilft Ärzt:innen dabei, im Klinikalltag interessante Untersuchungs- und Behandlungssituationen für den Unterricht [...] Mücke Für die Entwicklung eines interdisziplinären Konzeptes zum PJ-Start wurden zehn Ärztinnen und Ärzte mit dem EM!L 2020 ausgezeichnet. Ziel des Konzeptes ist es, Studierende so effizient auf das praktische
: Ein Vergleich gesellschaftspolitischer Diskurse in Niedersächsisches Ärzteblatt und Ärztliche Mitteilungen/Deutsches Ärzteblatt Alina Schröder (Dr. med. dent.): Die Entwicklung der Nuklearmedizin an [...] Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen W [...] in der Krankheitsanschauung der Medizin der Frühromantik. Winzer, Imke (Dr. med.): Der Hannoveraner Arzt Johann Ernst Wichmann (1740-1802) – sein Werk unter besonderer Berücksichtung der dermatologischen
bekommen. Seine Lunge arbeitete nicht richtig, und es stellte sich relativ schnell heraus, dass die Ärzt:innen ratlos waren, was für eine Krankheit Theo hatte. Es gab viele Gentests, wilde Spekulationen [...] und nach einem guten Start verschlechterte sich Theos Zustand. Wir entschieden uns auf Anraten der Ärzte dazu, einem Tracheostoma zuzustimmen, um Theo beim Atmen zu helfen. Das fiel uns schwerer als die [...] wert. Es bleibt nur noch eins zu sagen: Danke! Ein wichtiges Anliegen ist es uns, das kompetente Ärzte- und Chirurgenteam, das so liebenswürdige Pflegeteam und die tollen Physiotherapeutinnen (Danke, Frau
Termin an: Ihre elektronische Gesundheitskarte einen Überweisungsschein des niedergelassenen (Fach-)Arztes Ihre aktuellen Vorbefunde (Röntgenaufnahmen, Laborbefunde etc.), sofern vorhanden Wir nehmen uns
und erfahrene Pflegeteams Gastroenterologische Onkologie Hochspezialisierte Fachärztinnen und Fachärzte für Gastroenterologie mit Schwerpunkt Onkologie Langjährige Expertise in der Durchführung und Leitung [...] klinischer Studien zur Krebstherapie Engste Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten für Onkologie und Gastroenterologie Endosonographie, ERCP, PTCD, KM-Sonographie Lageplan: Hier
Erwachsene“ an. Unseren Weiterbildungsplan finden Sie hier . Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungsermächtigte: Prof. Dr. Martina de [...] Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an. In unserer Klinik, die über die volle Weite
Pilzen helfen, solle man sich nicht verlassen. Bei Verdacht Notarzt rufen Besteht der Verdacht einer Pilzvergiftung, sollte dringend der Notarzt gerufen werden. Zur Erleichterung der Diagnose sollten Pilzreste
Verständnis der beiden Fachbereiche zu fördern“, erklärt Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der MHH. [...] der MHH. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der MHH,
g in Deutschland“ unter Leitung der MHH werden Interviews mit Betroffenen sowie Fachleuten wie HNO-Ärzten und Hörakustikern führen. Um zu erfahren, wie Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Hörstörung