in der Allgemeinmedizin: eine Überforderung in der Praxis? Joint Session der DGSMP und der DEGAM. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und F [...] ft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) seit 2013 Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) seit 2011 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für
der Studiengänge Dentale Technologie und Biomedizintechnik, ist die Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit vorgesehen, die auch einen Bezug zur Zahnmedizin haben kann. In der Klinik für Zahnärztliche [...] Bachelor- und Masterarbeiten Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Bachelor- und Masterarbeiten (Copyright: Hans&Jung, Hannover) In verschiedenen naturwissenschaftlichen [...] Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde kann eine Betreuung einer derartigen Abschlussarbeit auf den Gebieten der Werkstoffkunde, Zellbiologie, Mikrobiologie, Stammzellforschung oder bioinfo
Sozialmedizinische Nachsorge Die Sozialmedizinische Nachsorge ist eine unterstützende Leistung für chronisch kranke und schwerkranke Kinder und Jugendliche mit einem hohen Interventionsbedarf, die den [...] Patienten und Eltern. Die Sozialmedizinischen Nachsorge ersetzt nicht die Aufgaben anderer Fachbereiche, sondern organisiert, koordiniert und begleitet diese. Durch die Sozialmedizinische Nachsorge bieten wir [...] Kinderkrankenpflegerinnen, einer Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und Ärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin, arbeitet nach der Case Management-Methode. Somit bieten wir eine individuelle und ganzheitliche
Gesellschaft für Palliativmedizin. Was bedeutet Palliativmedizin? In einem Interview im Rahmen der MHH Info-Reihe Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf Patienten [...] Unsere palliativmedizinische Sprechstunde Unsere palliativmedizinische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Erkrankung. Auch Angehörige können unsere Sprechstunde
Dr. med. Sabine Pirr ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Halle, Leipzig, Köln und Zürich. Ihre Aus- und Weiterbildung [...] Neonatologin erfolgte in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Früh- und Neugeborenenintensivmedizin. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt [...] ausgezeichnet, u.a. mit dem "Adalbert-Czerny-Preis 2017" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und dem "Nutricia Wissenschaftspreis 2018". Sie erhielt oder erhält Förderung durch das
November 2024 in der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Zahnmedizin gefeiert. Von den 38 Frauen und 18 Männer haben neun [...] Absolventinnen und Absolventen der Zahnmedizin mit dem Bestehen des Examens sogleich eine abgeschlossene Berufsausbildung erreicht haben – anders als in der Humanmedizin. Als geschäftsführender Direktor [...] Absolventinnen und Absolventen wurden die drei Examensbesten und der Jahrgangsbeste in den zahnmedizinischen Fächern für ihre herausragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet. Kurosch Jozi hat die Exam
unterstützt.“ Pressekontakt Prof. Dr. Eike Steinmann Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie Medizinische Fakultät Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49 234 32 28189 E-Mail: eike.steinmann @ rub [...] “, das unter Koordination von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB), gestartet ist. Das Projektteam entwickelt ein Verfahren [...] Prof. Dr. Eike Steinmann Privatdozentin Dr. Tanja Vollmer vom Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen – Universitätsklinik der RUB, Prof. Dr.
November 2022 Gleich neben dem Campus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entsteht ein eigenes Gebäude für das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine [...] rum für Infektionsforschung in Braunschweig. Die personalisierte Medizin gewinnt immer größere Bedeutung für viele Bereiche der Medizin, um dem einzelnen Patienten die optimale Therapie hinsichtlich W [...] zunächst als virtuelles Zentrum gegründet wurde, stellt sich drängenden Herausforderungen in der Infektionsmedizin mit dem Ziel einer individuellen Prognose und Diagnose von Infektionskrankheiten und einer
gefäßchirurgische, thoraxchirurgische und intensivmedizinische Kompetenzen. Fokussierung auf Kernkompetenzen In der HTTG-Chirurgie wird die Fokussierung auf die Medizin für einen Assistenzarzt außerordentlich [...] Für Ärzte Die HTTG-Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet ihren Assistenzärzten außerordentliche Karriereoptionen. Das Operationsspektrum der Klinik reicht von einfachen Standardeingriffen [...] Therapien eröffnet den jungen Ärzten täglich einen unvergleichlichen Einblick in die Grenzbereiche der Medizin. Darüber hinaus werden an kaum einer anderen Universitätsklinik so schwerstkranke Patienten behandelt
Tagungseröffnung Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußworte Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinische Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Dr. [...] Wienke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker , Köln Ergebnisse einer aktuellen [...] im Gesundheitswesen Donnerstag, 10. Sept. 2015 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft übernimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in