Umfang nach Genehmigung möglich. Sie dürfen hierbei nur aus einer MHH-Kostenstelle bezahlt werden, ggf. müssen andere Nebenjobs in der MHH aufgegeben werden. 2. Einzureichende Bewerbungsunterlagen 1. Anschreiben [...] Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen für das DigiStrucMed-Programm! Um sich zu bewerben, reichen Sie die unten beschriebenen Unterlagen bitte vollständig per Email als eine Gesamt-pdf-Datei bei der HBRS
Lösungsansätze – z. B. innerhalb einer DFG-geförderten Forschungsgruppe, siehe nachfolgend. Beiträge zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Transplantation, Regeneration“ Im Skelettsystem existieren als körpereigene [...] Stammzellfunktionen und von Netzwerken von Signalmolekülen. Die Arbeitsgruppe RENEW-MSC der MHH konnte im vergangenen Jahr die wissenschaftlichen Ergebnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit in [...] anti-inflammatorischen Strategien als Alternative zu bisherigen Biotherapien ermöglichen. Beiträge zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Biomedizintechnik, Implantate“ Gradierte Implantate. Die biomedizinische Im
ankommen, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner. Mit herzlichen Grüßen, Prof. Dr. med. Roland Schmitt Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdrucker
Ausbildung Industriemechaniker(in) Fachrichtung „Feingerätebau“ Copyright: medJUNGE In den Zentralen Forschungswerkstätten, Abt. Gerätebau, gibt es sechs Ausbildungsplätze. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre [...] Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Unser aktuelles Ausbildungsangebot finden Sie hier Copyright: medJUNGE
M. Ballmann, K. Roth, A. Hebestreit, T. Schenk, C. Schindler, H.-G. Posselt, S. Kriemler. BCM Pulm Med. 2014 ;14:26.doi:10.1186/1471-2466-14-26. Long-term effects of a partially supervised conditioning [...] F. Ratjen, S. M. Rowe, D. Waltz, M. P. Boyle, TRAFFIC Study Group; TRANSPORT Study Group. N Engl J Med. 2015; 73(3):220-31. A phase 3, double-blind, parallel-group study to evaluate the efficacy and safety [...] E. Milla, P. D. Robinson, D. Waltz, J. C. Davies, VX14-809-109 investigator group. Lancet Respir Med.2017;5(7):557-567. Factors Associated with Worse Lung Function in Cystic Fibrosis Patients with Persistent
KUH-Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, 12. November 2024, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Hier lernen die Kinder, wie das Gehirn Gedanken produziert. Eine Woche später im November dreht sich [...] Dienstag, 12. November 2024, 17.15 Uhr Superhirn: Wie produziert mein Gehirn so viele Gedanken? Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz, Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Oberärztin Dr. med. Susanne Greve aus unserer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin klärt die wichtigsten Fragen zur Anästhesie in der Gynäkologie. Was sind typische gynäkologische Eingriffe, [...] Werbung für das Verfahren. ► Mehr zum Thema Narkose ist in unserer aktuellen Podcast-Staffel inside MHH zu hören! Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella
Medizin (ZPM) Hannover ergänzt die onkologische Spitzenmedizin am Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH. Personalisierte Medizin bezeichnet einen Behandlungsansatz, bei dem eine Therapie optimal auf die [...] Zuweisung in geeignete klinische Studien nach Möglichkeit und Absprache Ihre Ansprechpartner PD Dr. med. Anna Saborowski Leitung des Zentrums Personalisierte Medizin im CCC Hannover saborowski.anna @ mh-hannover
Unser Team Copyright: Lanfermann, Heinrich/Neuroradiologie/MHH Institutsleitung: Prof. Dr. med. Heinrich Lanfermann Institutsdirektor Sekretariat: Ferah Özanadolu 0511/532-6654 0511/532-5876/9609 E-mail: [...] es.taras @ mh-hannover.de __________________________________ *) z.Zt. Institut für Radiologie der MHH **) z.Zt. Mutterschutz/Elternzeit MTR-Leitung: Frau A. Dietze; Tel.: 0511/532-2492; E-mail: dietze
GaP-Studie – Pharmakovigilanz in der Gerontopsychiatrie Projektkoordination: Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Helge Frieling Zweck dieser beobachtenden Multicenter-Studie war es, die Sicherheit [...] Mediatoren der Veränderung“ (PI: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Universität Greifswald) nimmt die MHH an einer klinischen Interventionsstudie zur Wirksamkeit zweier Psychotherapieverfahren bei persistierenden [...] chaft (DFG: GZ MU 1527/3-1) Weitere Informationen EViPan Unimed / OnCoVID II – Pandemiemanagement MHH-Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Haier, Prof. Dr. Stefan Bleich Verbundprojekt EViPan Unimed - Entwicklung