Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 737 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 43%
 

iom und dessen metabolischer Aktivität. Hierüber erhoffen wir uns ein besseres Verständnis von Störungen der Mikrobiom-Metabolom-Achse bei CED, einschließlich der Identifizierung potenzieller diagnostischer

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 42%
 

Müttern mit hilfreichen Tipps und Informationen zur Seite. Bonding Den Eltern ermöglichen wir den ungestörten ausgiebigen Hautkontakt mit dem Kind, soweit dies medizinisch vertretbar ist, für mindestens 1 [...] erhalten bei uns keine Sauger oder Schnuller, um den Beginn des Stillprozessen so wenig wie möglich zu stören. Falls einmal eine räumliche Trennung erforderlich ist, z.B. vom zu früh geborenen oder kranken Kind

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 42%
 

versteht man eine Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine chronische Stoffwechselkrankheit, die einen erhöhten

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 42%
 

sich in der Folge eine überschießende Immunreaktion entwickelt, welche in einer fortschreitenden Zerstörung und Verschluss der Gallengänge endet. Die Tatsache, dass nur Neugeborene von der Erkrankung betroffen

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 42%
 

therapeutische Strategien für die Gewebereparatur und Regeneration bei fortgeschrittener Organfunktionsstörung von Herz, Lunge, Leber und Blut für diese Patient*innen entwickelt – von der Grundlagenforschung

Allgemeine Inhalte

AG Nayak

Relevanz: 42%
 

von zentraler Bedeutung für die Muskelfunktion. Eine Desorganisation der Sarkomere und damit eine gestörte Muskelfunktion sind die typischen Kennzeichen von Myopathien, einschließlich der Krebskachexie,

Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 40%
 

neue antivirale Substanzen zu entwickeln, welche die Funktion von LANA und damit die Viruspersistenz stören und so als Grundlage für die Entwicklung neuer antiviraler Medikamente genutzt werden könnten. Diese [...] versuchen wir, neue kleinmolekulare Inhibitoren zu entwickeln, welche diese Funktion des K15 Protein stören und damit die produktive Replikation des KSHV verhindern können. Diese Arbeiten wurden von der DFG

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 40%
 

Beschäftigung Projekte MS-Vita: Patientenorientierte Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose MS-PoV: Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2021

Relevanz: 40%
 

Mobilisation so langsam durchführen, dass viele PatientInnen sich dadurch nicht einmal in ihrem Schlaf stören lassen. "Und für die Pflegekräfte ist es eine enorme Entlastung, denn das Mobilisieren ist in vielen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 40%
 

Kaufmännische Krankenkasse (2018) Nora Laskowski: Der Zusammenhang zwischen Posttraumatischer Belastungsstörung und Kaufsucht in der Bevölkerung (2018) Lena Bachus: Soziale Ungleichheit bei der Entwicklung

  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen