zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen [...] wie Autismus, Asperger Autismus, Tic- und Tourettsyndrom bei der Suche nach Arbeit, indem ihre besonderen Fähigkeiten und Talente gesucht, gefunden und gefördert werden. Die einzigartige positive Sendung
und Serviceleistungen Sozialdienst Krankheit und Klinikaufenthalt stellen für jeden Menschen eine besondere Belastung dar, die häufig Auswirkungen auf die bisherige Lebenssituation und den gewohnten Alltag [...] . Die Mitarbeiterinnen der EKH bieten den Patientinnen und Patienten Hilfe und Beistand in der besonderen Situation im Krankenhaus an. Die Dienste der EKH sind ehrenamtlich und damit unentgeltlich. Die
des Zukunfts- und Lebenshorizontes als eigenständige Gruppe betrachtet werden. Bedingt durch ihre besondere emotionale und reale Erfahrung könnte sich ein spezifischer Bedarf an Begleitung und Nachsorge ergeben
MHH als Klinik der Maximalversorgung mit ihren Schwerpunkten in Klinik und Forschung vor. „Das Besondere an unserem Modellstudiengang Medizin ist, dass sie bei uns vom ersten Semester an im laufenden Betrieb
vieler verschiedener Fachleute. Wir haben das Glück, dass alle im Team an einem Strang ziehen.“ Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Frauenklinik und der Klinik für Anästhesiologie sei
kam diesmal übrigens nicht aus den Reihen der AbsolventInnen selbst, war aber dennoch etwas ganz Besonderes. Nepheli Elsas (14 J., Klavier) und Jannes Wald (13 J., Saxofon) waren die mit Abstand jüngsten
Nachsorge ab. Deshalb hat der Gesetzgeber im Transplantationsgesetz der Nachsorge nach Transplantation besonderes Gewicht verliehen und sie im Wesentlichen in die Verantwortung des Transplantationszentrums gestellt
für Mykologie e.V. Wegen des feuchten Wetters sprießen die Pilze. Doch nicht jeder ist essbar. Besonders gefährlich ist der Knollenblätterpilz. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schlägt Alarm:
passiert. „Wenn ich mir eine Sache herauspicken müsste, die das Studium hier an der MHH für mich so besonders gemacht hat, dann ist es definitiv das Campusleben“, brachte Absolventin Annika Kreitlow es in ihrer
Das war für die Hochschule und das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin eine ganz besondere Gelegenheit, den Medizinstudentinnen und -studenten der klinischen Semester die verschiedenen T