Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studieren. Es wurden 1961 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Verein

Relevanz: 84%
 

Erweiterung der personellen Ressourcen wurden Verein und MHH enger verzahnt: MHH-Präsident und Studiendekan der Humanmedizin sind nun qua Amt Mitglieder des Vorstandes bzw. des Beirates des MHH-Alumni e [...] die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert. Verbesserung der Studienbedingungen "Alumni-Arbeit beginnt mit der Einschreibung, nicht mit dem Examen!" - wie wahr, wie wahr. [...] Daher kümmern wir uns von Anfang an um unsere Studierenden und haben dabei nicht nur die Studienbedingungen im engeren Sinne, sondern auch das akademische Leben im weiteren Sinne im Blick. So unterstützt

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 84%
 

Bewegungsstörungen und neuropathischen Schmerzsyndromen. Weiterhin werden in der spinalen Neurochirurgie Studien zum Einsatz verschiedener Implantate und der damit verbundenen Lebensqualität durchgeführt. In der [...] minimalinvasive operative Zugänge entwickelt. Innerhalb des geplanten Cancer Center Hannover werden Studien zum Einsatz von Chemotherapeutika und Neuroimaging bei Gehirntumoren bearbeitet. Der Schwerpunkt [...] tierexperimentellen Forschung liegt auf der Translation klinischer Fragestellungen. Dies beinhaltet Studien zur tiefen Hirnstimulation bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen

News

Soziales Lehrprojekt der MHH erhält den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2024

Relevanz: 84%
 

Gesundheitssystem noch mit diversen, bislang ungelösten Herausforderungen konfrontiert ist“, erklärt MHH-Studiendekan und StuPoliH-Mitinitiator Professor Ingo Just. MHH-Präsident Professor Michael Manns ergänzt: [...] et wurde und gratuliere ganz herzlich.“ Die Medizinstudierenden der MHH können ab dem dritten Studienjahr ihr Wahlfach in der Studentischen Poliklinik Hannover (StuPoliH) absolvieren. Acht Wochen lang [...] von der damaligen MHH-Studentin Maleen Fiddicke, heute Assistenzärztin an der MHH, gemeinsam mit Studiendekan Professor Just initiiert. „Ich wollte mich als Studentin gerne innerhalb des medizinischen Bereiches

News

Fremde Immunzellen helfen Schwerstkranken gegen Hirnentzündung

Relevanz: 84%
 

he Viruserkrankungen ausweiten. Die Studie wurde gemeinsam mit Professor Dr. Günter Höglinger beantragt. Sie wird koordiniert vom MHH-Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und erfolgt in Zusammenarbeit mit [...] Methode künftig allen Patientinnen und Patienten zugänglich ist, soll eine multizentrische klinische Studie den neuen therapeutischen Ansatz unter Standardbedingungen überprüfen. Das Bundesministerium für [...] desto geringer sei die Gefahr bleibender schwerer Schäden im Hirngewebe. Erbringt die klinische Studie nun den allgemeinen Wirknachweis der Behandlungsmethode, könnte aus der Einzelfall-Entscheidung eine

Allgemeine Inhalte

Additiver Therapeutischer Plasmaaustausch beim septischen Schock

Relevanz: 84%
 

Exchange (TPE)) bei Patienten mit schwerem refraktärem septischem Schock untersucht wurde. In dieser Studie wurden 40 Patienten mit frühem (< 24 Stunden) und schwerem (Noradrenalindosis > 0.4 μg/kg/min) septischem [...] Hinweise darauf, bei welchen Patienten genau dies vor allem zu erwarten ist, zeigt nun eine weitere Studie des gleichen Forscherteams auf, welche kürzlich in der Fachzeitschrift Critical Care veröffentlicht [...] Hinblick auf das Überleben der Patienten allerdings weiter ungeklärt. Eine größere randomisierte Studie, die den additiven Einsatz von TPE bei septischem Schock untersuchen wird, ist bereits von einem

Allgemeine Inhalte

Tourette Deutschland, Tourette Germany, Tourette Behandlung, Tourette Psychotherapie, Tourette Medikamente, Botulinumtoxin, Cannabinoide, Cannabismedikamente, Hirnstimulation

Relevanz: 84%
 

nämie und Sexualfunktionsstörungen. Sulpirid (Handelsname: Dogmatil) nur wenige unkontrollierte Studien vor, die eine positive Wirkung von Sulpirid auf Tics (und möglicherweise auch auf Zwänge) annehmen [...] beschriebenen Automatismus zu unterbrechen, dass einem Vorgefühl immer auch ein Tic folgen müsse. Ersten Studien zufolge führen beide Techniken zu einer Tic-Reduktion von 30-35%. Weitere Behandlungsmöglichkeiten [...] von Cannabis sativa auf verschiedene Symptome des Tourette-Syndroms, fanden sich in zwei kleinen Studien Hinweise auf eine Tic reduzierende Wirkung von delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC), dem am stärksten

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 84%
 

e Robot HAL beim Workshop: »Humans & Machines in Medical Contexts: Case Studies from Japan«, Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio, Japan 09/2016. Differing approaches to terminal care for [...] with dementia in a Japanese and a German nursing home The 2nd European Association for Japanese Studies (EAJS) Conferences in Japan, Kobe University 08/2015. Weiterleben lernen: Strategien im Umgang mit [...] Vortrag mit Uwe Krähnke »Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis«, Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte 09/2009. Zum Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Fürsorge und Pati

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 84%
 

iche Fragestellungen zu beantworten, führen wir im Bereich der Ambulanten Hepatologie Klinische Studien (Phase I-IV) zu verschiedenen Lebererkrankungen durch. Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Pat [...] Hypertension Tel. 0511 532-3850 oder -5702 Seltene Lebererkrankungen Tel. 0511 532-3850 oder -5702 Studienambulanz Tel. 0511 532-3850, -5702 oder -3779 Ambulante Hepatologie II Allgemeine Hepatologie Tel. 0511 [...] Hypertension Prof. Dr. Benjamin Maasoumy Seltene Lebererkrankungen Prof. Dr. Katja Deterding Studienambulanz Prof. Dr. Katja Deterding Ärztliches Personal Dr. med. Kerstin Port Fachärztin Medizinische

Allgemeine Inhalte

HUB erhält Posterpreis auf dem NBS 2024

Relevanz: 84%
 

Hannover) und Dr. Sara Haag haben sich im SS2024 zwölf Studierende aus dem 6. Semester der Bachelor-Studiengänge Medizinisches Informationsmanagement (BMI) und Informationsmanagement (BIM) der HSH mit dem

Allgemeine Inhalte

I. Fesser

Relevanz: 84%
 

Logopädin an der Logopädieschule der MHH. Darauf aufbauend studierte sie den interdisziplinären Studiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (ELP) an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und [...] Bachelorarbeit thematisierte Frau Fesser die unilaterale CI-Versorgung. Im Mai 2024 schloss sie den Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hildesheim ab (M.A.)

  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen