chen Arbeitsplatz können Kinderkliniken in ganz Niedersachsen unterstützt werden und gute Gesundheitsversorgung in der Fläche unterstützen. In der Radiologie zeigten CAIMed-Forschende und Kliniker, wie [...] Medizinischen Hochschule Hannover besucht. Sie informierten sich über aktuelle Projekte zur KI-unterstützten Gesundheitsversorgung und personalisierten Medizin. Niedersachsen als Vorreiter „Der Besuch
mh-hannover.de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 Kerstin Wehrhahn Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Kerstin Wehrhahn wehrhahn.kerstin @ mh-hannover.de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 [...] osp-niedersachsen.de Tel.: 0511-16747450 Fax: 0511-16747476 Kerstin Wehrhahn Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Kerstin Wehrhahn wehrhahn.kerstin @ mh-hannover.de Tel.: 0511-16747473 Fax: 0511-16747476
Unterlagen eine Einverständniserklärung der Patientin bzw. des Patienten zur Anmeldung in der Tumorkonferenz erforderlich, können Sie sich diese hier herunterladen. Einverständniserklärung für Patientinnen [...] für jeden einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Die Behandlungsempfehlungen basieren auf allgemein anerkannten Leitlinien und berücksichtigen die [...] Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Gastrointestinale Tumoren Donnerstags, 14:30 Uhr | Raum K5-S0-2020 Leitung PD Dr. med. Wirth Stellvertretung PD Dr. Saborowski Kontakt:
Lizenzierungsstrategien und die Sicherstellung der Anwendungsfreiheit werden wir mittels kritischer Technologie- und Infrastrukturbewertung beurteilen und sicherstellen. Ein frühzeitiger, etablierter Dialog [...] HEAL-HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate Herstellungstechnologien für eine allogene Zelltherapie zur Herzregeneration EU finanziert Forschungsprojekt „HEAL” zur zellbasierten Herzreparatur Das [...] zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote iPSC-KardiomyocytEn Aggregate Herstellungstechnologien für eine allogene Zelltherapie zur Herzregeneration“ darauf ab innovative, komplexe Zel
Leistungen Gut zu Wissen Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs Podcasts Weitere Informationen Unterstützende Angebote Die Dysplasiesprechstunde Die häufigste Überweisungsdiagnose ist der Verdacht auf eine [...] diese Impfung von der STIKO (Ständige Impfkommission) für Jungen und Mädchen (ab 9 Jahre) vor dem ersten sexuellen Kontakt empfohlen wird. Die Kosten werden bis zu einem Alter von 17 Jahren von den gesetzlichen [...] Laseroperationen. Für die wichtige Dokumentation können Fotos und Videofilme über das Kolposkop erstellt werden, was für Verlaufsuntersuchungen und Diskussionen sehr bedeutsam ist. Diagnostik - multifokale
zu Bestimmungen des Schwerbehinderten- und Sozialhilferechts, Sicherstellung der Pflege und Versorgung, u.a. Themen durch. Sie unterstützt die Patienten bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen [...] gesamten norddeutschen Raum untersucht und betreut. Bei der Vorstellung neuer Patienten wird eine erste ambulante Diagnostik durchgeführt und, falls erforderlich, ein stationärer Aufenthalt organisiert [...] Spenden, um unsere verschiedenen Aufgaben, insbesondere auch wissenschaftliche Aktivitäten, zu unterstützen. Die Gelder, die wir vom Land Niedersachsen für Forschung und Lehre bekommen, reichen hierfür
zuständig für das digitale Meldesystem für Verbesserungspotenziale erstellt, prüft und genehmigt zentrale QM-Dokumente und unterstützt die Anwender in der Nutzung des zentralen digitalen Dokumentenmana [...] Einrichtungen, Zentren von A-Z AltersTraumaZentrum DGU nach den Anforderungen des Kriterienkataloges zur Steigerung von Qualität und Sicherheit in der Alterstraumatologie durch die Zertifizierungsstelle [...] r Niedersachsen Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs nach den Fachlichen Anforderungen an Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs durch die Deutsche Krebsgesellschaft Zentrum für Seltene
Termine der Kolloquien für Masterstudierende und Promovierende Kolloquium Dr. I. Brandes Kontakt: Frau Dr. Iris Brandes, Brandes.Iris @ mh-hannover.de Wochentag: Donnerstag Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr, wenn [...] Kolloquium wird von Prof. Dr. Ch. Krauth und Prof. Dr. V. Amelung geleitet. Es richtet sich an Masterstudierende und Promovierende, welche sich mit gesundheitsökonomischen und -politischen Themen auseinandersetzen
gische Erkrankungen im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit den Methoden der Versorgungsforschung und verstehen uns als multiprofessionelles Team, das die individuelle Patienten- und Angehörigenbetreuung und [...] integriert. Mehrere unserer Projekte münden in Handlungsempfehlungen zu (psychosozialen) Unterstützungsmaßnahmen. Copyright: Weerapat Wattanapichayakul/stock.adobe.com Laufende Projekte Entwicklung und [...] Sichtweisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen: Beispiel unheilbare Lungenkrankheiten Understanding the needs of older patients with severe heart failure
Sprechstunde: donnerstags von 08.30 - 12.00 Uhr ► Bei Bedarf Bahnung von indizierten Behandlungen in der Gynäkologischen Psychosomatik ► Bei Bedarf Vermittlung externer Unterstützungskontakte Weitere Inf [...] Gynäkologischen Krebszentrums zusätzlich zur medizinischen Therapie in jeder Phase der Behandlung Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung an:. ► psychosoziale Beratung, ► Informationen und Anleitung zum