e Hochschule Hannover steht als verantwortungsvoller Arbeitgeber ihren Beschäftigten in allen Lebenslagen zur Seite. Das breit aufgestellte Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden [...] Stadtgebiets besteht aus Grünflächen wie zum Beispiel der Eilenriede, dem Tierpark und diversen Parkanlagen wie dem Stadtpark. Gleichzeitig hat Hannover ein reichhaltiges Kulturangebot mit verschiedensten
freut sich auf seine neue Aufgabe in Hannover. „Die MHH bietet exzellente Voraussetzungen, um Grundlagenforschung zur Virus-Wirt-Interaktion mit klinisch-translationaler Forschung über Virusinfektionen in
Research School (HBRS) zu bewerben und diese erfolgreich zu absolvieren. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, langfristig zur Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung und Verbesserung der
hierfür erforderlichen Daten und vor allem die Zuordnung der Autoren zum Fach „Epidemiologie“ nicht vorlagen. In der 2020 veröffentlichten Stanford-Liste der 2% am häufigsten zitierten Wissenschaftler werden
in den klinischen Bereichen wie Nephrologie, Urologie, Humangenetik und Pädiatrie und in den Grundlagenfächern der Biochemie, Physiologie und Anatomie zu vernetzen“, hebt Professor Kispert hervor. Ein besonderes
Ökotrophologie suchte er nach einem Ausbildungsberuf, der ebenfalls mit Ernährung zu tun hat. „Da lag der Diätassistent nahe“, sagt der 20-Jährige. Was erwartet die beiden während der Ausbildung? Blockweise
zurück. Während seiner anästhesiologischen Tätigkeit galt sein wissenschaftliches Interesse der Grundlagenforschung. Hier untersuchte er insbesondere die Wirkungen verschiedener Medikamente an neuronalen Na
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in der vergangene Woche dem Kompetenzzentrum Großschadenslagen Lieferungen von nötigen medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine zugesagt. „Für die Medizinische
PANDAS (Pediatric Autoimmune Neuropsychiatric Disorders Associated with Streptococcal Infections) vorgeschlagen. Ob dies als eigenständige Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit
an. Die folgenden Themen werden dabei behandelt: Organtransplantation und Regenerative Therapien Grundlagen der Stammzellbiologie Adulte Stamm-und Vorläuferzellen Embryonale Stammzellen, Reprogrammierung