ie, Hepatologie und Endokrinologie, sowie des Zentrums Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach dem Medizinstudium in Würzburg und Hannover, sowie einem Forschungsaufenthalt an [...] (NIH, Bethesda, USA) im Rahmen seiner Dissertation, absolvierte er seine Facharztausbildung Innere Medizin in der Abteilung Klinische Endokrinologie und der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und [...] Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) verliehen. Nach der Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin (2005) erwarb er im selben Jahr die Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie sowie
Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Dr. Christin Linderkamp absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinische Hochschule Hannover und der Freien Universität Berlin. Ihre Facharztausbildung erfolgte [...] akuten lymphoblastischen Leukämien. 2008/09 erfolgte die kinderpalliativmedizinische Weiterbildung mit Erlangung der Zusatzqualifikation Palliativmedizin. Seit 2009 arbeitet Frau Dr. Linderkamp im Brücken- [...] ALL"). 1996 und 1997 Geburt eines Sohnes und einer Tochter. Ab 1999 wurde die Ausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover fortgeführt, mit Erlangung der Zusatzqualifikation Pädiatrische Hämatologie
und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Copyright: Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische [...] nicht erst mit Beginn des Berufslebens, sondern bereits während des Studiums ein. So zeigen Medizinstudierende überdurchschnittlich häufig Ängste, Depressionen, Anzeichen eines Burnout-Syndroms und Sui [...] Studiums steigender Tendenz. Die Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten bereits während des Medizinstudiums ist eine Möglichkeit, dieser Entwicklung möglichst frühzeitig zu begegnen. Durch curriculare
Karriere In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird das gesamte Spektrum der medizinischen Behandlung eines Großklinikums der Maximalversorgung abgedeckt. Wir beschäftigen über 10.000 Mitarbeiter [...] e das Zentrum für Kinderheilkunde. Weltweit anerkannter Schwerpunkt der Medizinischen Hochschule ist die Transplantationsmedizin mit den angrenzenden Fächern der Immunologie. Neben dem Perinatalzentrum [...] sind im Bereich der Immunologie und Rheumatologie. Das interdisziplinäre Allergiezentrum der Medizinischen Hochschule Hannover ist eng mit unserer Klinik assoziiert. Stellenangebote für Studenten Famulaturen:
der Medizinischen Hochschule Hannover und Pflegenden anderer Einrichtungen. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag zu dem Thema Weaning in der Praxis von Atmungstherapeut:innen der Medizinischen Hochschule [...] Donnerstag, den 04. September 2025 findet das Intensivpflegesymposium zum dritten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die [...] erfahrenen (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Atmungstherapeut:innen (DGP) der Medizinischen Hochschule Hannover moderiert. Teilnehmende sind eingeladen, sich im Rahmen zwangloser Gespräche
Masterstudiengang Biomedizin Donnerstag, 15. Mai 2025, 12 Uhr Studieninteressierte können sich über den MS Teams-Link auf der Homepage https://www.mhh.de/master-biomedizin/termine einwählen. Masterstudiengang [...] Den Bachelor in der Tasche? Wie wäre es mit einem Masterstudiengang an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH)? In Online-Informationsveranstaltungen stellt die MHH pünktlich zum Bewerbungsbeginn S [...] Bewerbungsverfahren ihrer Masterstudiengänge vor. Die Termine im Folgenden: Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft Mittwoch, 14. Mai 2025, jeweils um 10 Uhr Donnerstag, 26. Juni 2025, um 15
Katharina van Baal ist seit Juli 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. In den Projekten OPAL und Polite hat sie sich mit der Optimierung und Weiterentwicklung [...] in Bochum. Im Mai 2022 konnte Katharina van Baal ihre Promotion am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zum Thema „Analyse der Versorgungssituation von Menschen am Lebensende in Niedersachsen [...] ADAPT-HEAT ) und der Evaluation einer neuen sektorenübergreifenden, kurzstationären allgemeinmedizinisch-orientierten Versorgungsform (Projekt STATAMED ). Von 2011 bis 2017 studierte Katharina van Baal
Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) Wesentliche Aufgabenschwerpunkte der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) sind: Bearbeitung und Umsetzung [...] Fortbildungen, Kurse und Workshops Ukraine Hilfe - MHH unterstützt! Medizinische Hilfsgüter für die Ukraine. IVENA Netzwerk für COVID-19 in Niedersachsen und Bremen Den zentralen Ansprechpartner in Ni [...] n von ärztlichen Fort- und Weiterbildungen sowie Fachberatung im Bereich der Notfall- und Katastrophenmedizin in der Landeshauptstadt bzw. Region Hannover und Leitung und Sicherstellung des Leitenden-
ation aktiv zu verbessern“, stellt der Sportmediziner fest. Nicht-alkoholische Fettleber erhöht Krebsrisiko Ganz gezielt wollen die Medizinerinnen und Mediziner auf die Leberkrebsprävention eingehen. „Allein [...] auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sowie dem der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin beteiligt [...] eine Vielzahl von Krebserkrankungen erhöhen“, erklärt Professor Dr. Uwe Tegtbur. Das hat der Sportmediziner bereits in mehreren Studien nachgewiesen. „In einer Kooperation mit der Volkswagen AG und bei
den Stellenwert der zahnmedizinischen Lehre zu unterstreichen, wurde zum Sommersemester 2003 eine Studienkommission Zahnmedizin eingerichtet, die auch einen Studiendekan Zahnmedizin wählt. Forschungsei [...] Beschreibung der Institutionen (Institutionen, Labore, Werkstätte) Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) umfasst heute 18 medizinische Zentren mit 75 Abteilungen, 15 Betriebseinheiten und fachübergreifenden [...] Patienten stationär und 130.000 ambulant behandelt. Der Grundstein für Lehre und Forschung der Medizinischen Hochschule Hannover wurde 1965 im Krankenhaus Oststadt gelegt. Parallel erfolgte der erste Ba