der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern. Sie kümmern sich um Menschen, die schwer erkranken, wenn sie sich Viren [...] Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von
wo die Brust und Achselhöhlen abgetastet und die Brust auf Veränderungen untersucht wird. Zwischen 50 und 69 Jahren können Frauen zusätzlich zur Tastuntersuchung alle zwei Jahre eine Mammographie in Anspruch [...] entsteht. Allerdings sind nicht alle Faktoren beinflussbar. Nicht beeinflussbare Risikofaktoren sind u.a. ein höheres Alter, erbliche Veranlagungen, dichtes Brustgewebe, bestimmte Veränderungen des Brustd
neuesten OP-Roboter da Vinci Xi In unserer Klinik fühern wir komplexe minimal-invasive Operation u.a. der Leber, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre und Enddarm aus. Ernährungstherapie der Viszeralchirurgie [...] und individuell auf Sie abgestimmt.“ „Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den TOP 50 Krankenhäusern weltweit . Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der MHH
matter in a ‘social synaesthesia’. Neuropsychologia. 2016;216:282-289. DOI Neufeld J, Sinke C, Dillo W, Emrich HM, Szycik GR, Dima D, Bleich S, Zedler M. The neural correlates of coloured music: a functional [...] Publikationen: Zedler M. Das A ist rot: Von vermischten Sinnen. Eine kleine Übersicht zur Synästhesie. Neuropaed. 2014;13, 136-140. PDF Zedler M, Rehme MK, Synesthesia: A psychosocial approach. In: [...] functional MRI investigation of auditory-visual synaesthesia. Neuropsychologia. 2012 Jan;50(1):85-9. DOI Forschungsprojekt 2 Synästhesie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen als pädagogische Herausforderung
psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. InfoDienst Migration. 2023; 4: 50 (BZgA) Copyright: MHH LoCatE – Kontakt PD Dr. Franziska Herbst (Projektleitung) LoCatE – Projektbüro Tel [...] Hospizarbeit. Publikationen Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Long-distance caregiving at the end of life: A protocol for an exploratory qualitative study in Germany. BMC Palliat Care. 2022; 21: 69 (BMC Pall Care) [...] Herbst FA. Experiences and support needs of informal long-distance caregivers at the end of life: A scoping review. BMJ Open. 2023;13:e068175 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin
Shamiych A, Shebl O, Brandes I , Haas D. Costs of endometriosis in Austria: a survey of direct and indirect costs. Arch Gynecol Obstet. 2013; 288(3):569-576. DOI: 10.1007/s00404-013-2793-0 Gerhardus A, Babitsch [...] N, Schrader A, Brandes I , Weier L and Deck R (2020). ReNaApp: increasing the long-term effects of oncological rehabilitation through an application after medical rehabilitation (ReNaApp): a quasi-randomized [...] Reha-Form auf die BBPL-Identifikation. Neurologie und Rehabilitation 2018; 24(1): 50-60. Leniger T, Brandes I , Heßling A. Vergleich einer klinisch-anamnestisch determinierten BBPL mit dem Screeninginstrument
and around 5% medical doctors doing their PhD (~50% women). All PhD students are fully financed, usually by the departments. You will either receive a stipend or are employed with MHH. HBRS is giving [...] for medical students were also successfully established (StrucMed, KlinStrucMed and DigiStrucMed; for a Dr.med./Dr.med.dent.), as well as three HBRS-associated Master programs “Biomedicine” (start October
Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wurde die aktuelle Simulator-Generation (SimMan 3G, Laerdal) u.a. aus Studiengebühren finanziert. Seit Anfang 2016 haben wir auch in der studentischen Lehre wieder die [...] in Notfallpraktikum, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Das notfallmedizinische Praktikum (u.a. Atemwegssicherung, Elektrotherapie von Herzrhythmusstörungen und Advanced Cardiac Life Support) im [...] Praktika! 1. Macht HAINS mich reich? Während wir beim Einheits-MHH-Stundenlohn für Studenten von 9,50 Euro pro Stunde (ab 01.04.2016) keinen monetären Reichtum in Aussicht stellen können, sei euch aber
ierter Potenziale Art und Entstehung von kognitiven und Verhaltensauffälligkeiten, die bei bis zum 50%der ALS-Patienten auftreten, charakterisiert und Verfahren für die Diagnostik und Verlaufsbeobachtung [...] erfolgen und wichtige Kosten-Nutzen-Argumentationen zur Invention neuer Arzneimittel abgeleitet werden. a Prävalenz verschiedener Komorbiditäten bei ALS-Patienten und Kontrollen. In der ALS-Kohorte zeigte sich [...] , Petri S, Körner S, Impact of comorbidities and co-medication on disease onset and progression in a large German ALS patient group, Journal of Neurology, 2020 Kontakt: Prof. Dr. med. Susanne Petri Oberärztin
Hommel, A., Haupt, F., Delivani P., Winkler, C. , (), Mueller, I. et al. (2018). Screening for Type 1 Diabetes risk in newborns: the Freder1k Pilot Study in Saxony. Hormone and Metabolic Research 50(1): 44-49 [...] Kordonouri O., Gottwald, I. Marquardt, E., Haupt, F., Aschemeier B., Danne, T., Achenbach, P., Ziegler A.-G. Chancen und Risiken für Familien durch die Teilnahme an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt