Daten werden nicht weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung beim Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich [...] Daten werden nicht weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung beim Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich
„Forschung und Translation“ sowie „Krankenversorgung und Künstliche Intelligenz“. Zurück in die Geschichte der MHH blickten zwei Studenten des ersten Jahrgangs: Professor Reinhard Pabst, ehemaliger Rektor [...] Patienten gedacht und geplant habe und die Studierenden von Anfang an mit einbezogen habe. ►Mehr zur Geschichte der MHH gibt es hier . Verleihung der Ehrenbürgerschaft der MHH Zum guten Schluss der Feierstunde [...] Arbeitsgruppe Transplantationsmedizin an den Herzen der transplantierten Patienten forscht. Geschichtlicher Rückblick Die MHH wurde am 17. Mai 1965 als erste eigenständige medizinische Universität in
aufkommender Eifersucht und Konkurrenzdenken entgegenzuwirken“, erklärt die Schreibzeichnerin. Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an Die Idee für das Büchlein entstand gemeinsam mit der Kind [...] jede Menge Anregungen für das kleine Buch geben. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden. „Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an. Das ist gut“, sagt sie. Etwa ein halbes Jahr dauerte es von
Professor Michael Manns, MHH-Präsident, und Frau Professorin Sabine Salloch, Leiterin des Instituts für Geschichte und Philosophie der MHH, teil. Die MHH versteht sich als Ort der Internationalität und Toleranz [...] ist ebenfalls möglich. Den Link finden Interessierte auf der Webseite https://www.dgvs.de/dgvs/geschichte/gegen-das-vergessen/ . Dort gibt es auch weitere Informationen über das Projekt „Gegen das Vergessen“
Proseminar Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Nächstes Proseminar: wird noch bekannt gegeben
Forschung Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Laufende Projekte Publikationen Forschungsberichte
AG Klinische Ethik Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Aktuelle Publikationen Forschung Team
forschen (Vortrag) Medizinhistorische/Medizinethische Vorträge Sommersemester 2024, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln, Deutschland; 14.05.2024, Köln, Deutschland (mit Salloch [...] empirischer Forschung in der (Prinzipien-)Ethik (Online-Vortrag) Forschungskolloquium des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 23.01.2024, Halle (Saale), [...] Schildmann J, Kühlmeyer K) Kurs „Empirisch Forschen in der Medizinethik“ (Workshops) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie
Lehre Dr. Irene Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden
Promovieren am Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Informationen für InteressentInnen Proseminar Laufende Dissertationen (Auswahl) Abgeschlossene Dissertationen (ab 2004)