Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach begleitung. Es wurden 706 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studienstruktur und -dauer

Relevanz: 84%
 

CP). Dieses Praktikum wird durch ein Einführungsseminar Projektmanagement und Reflektionsphasen begleitet. Das Praktikum kann in allen Public Health-relevanten Institutionen im In- und Ausland durchgeführt [...] die Masterarbeit absolviert werden. Es umfasst eine Präsenzzeit von ca. 8 - 9 Monaten. Ein berufsbegleitendes Studium ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums

News

Ausgezeichnete Masterarbeit

Relevanz: 84%
 

29-Jährige. Also hängte sie an ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin noch ein berufsbegleitendes Studium an. Dazu gehörte auch ein Praktikum auf einer Intensivstation in Basel. „Dort lernte [...] übernehmen auf den Stationen spezielle Aufgaben mit dem Fokus auf der Patientenversorgung. Zum Beispiel begleiten und beraten sie bestimmte Patientengruppen und ihre Angehörigen, betreiben Pflegeforschung, fördern

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dietmar Böthig

Relevanz: 83%
 

wechselte. Er wurde 1997 Chirurg, schloss 2001 den berufsbegleitenden Kurs „Medizinische Informatik“ ab und wurde 2010 nach einem ebenfalls berufsbegleitenden Kurs an der Universität Heidelberg Master of Science

Allgemeine Inhalte

Philosophie

Relevanz: 83%
 

gesetzlichen Forderungen mit den traditionellen Werten. Das heißt, mehr Transparenz zu erreichen, begleitet mit einem Kulturwandel, der die Etablierung einer Sicherheitskultur ermöglicht, mit dem Ziel, aus [...] Themenbereich Patientensicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung, Unterstützung und Begleitung von Projekten und Maßnahmen zur Optimierung von Prozessen. Sichere Prozesse bedeutet, die Prozesse

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 83%
 

l in der Allgemeinmedizin entnehmen Sie gern hier . Eine Übersicht über die Seminarthemen des begleitenden PJ-Seminarunterrichts finden Sie hier . Informationen für interessierte Lehrpraxen Informationen [...] Allgemeinmedizin ist rechtlich in der Weiterbildungsordnung geregelt. Informationen, Unterstützung und Begleitung erhalten interessierte Studierende und Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin über das K

Allgemeine Inhalte

Palliativdienst

Relevanz: 83%
 

(PMK) Der multiprofessionelle, palliativmedizinische Konsiliardienst bietet eine Mitbetreuung und Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen während eines stationären Aufenthaltes auf allen Stationen [...] Psychologische Psychotherapeutinnen und Sozialdienstmitarbeiter, damit eine umfassende psychosoziale Begleitung gewährleistet werden kann. Konsilanforderungen können von dem Behandlungsteam der betreuenden Station

Allgemeine Inhalte

ImPAct

Relevanz: 83%
 

dizin und Palliativmedizin (Arbeitsgruppe Palliativversorgung) führt eine trägerunabhängige Begleitforschung zur Evaluation der Schulungsmaßnahmen durch. Untersucht werden: Praxiswirksamkeit und Nachhaltigkeit [...] Altenhilfe Lebens- und auch Sterbeort. Den besonderen praktischen und ethischen Herausforderungen der Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern in der letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen widmete sich die [...] Palliativversorgung des Instituts wurden von Wenke Walther erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Modellprojekts der Diakonie Niedersachen „Implementation von Palliativkompetenz und Hospizkultur

News

MHH gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis in zwei Kategorien

Relevanz: 83%
 

sche Fachdiagnostik, therapeutische Angebote und bei Bedarf auch Krisengespräche. „Mit unserer Begleitung können Gesundheit, Lebenszufriedenheit und soziale Teilhabe verbessert und die Erwerbsfähigkeit [...] der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie. Parallel zur psychologischen Begleitung können die Teilnehmenden sich aus fast 100 Modulen ein persönliches Programm erstellen. Die Module [...] unsere Projektidee , erwerbslose psychisch erkrankte Menschen niedrigschwellig und intersektional begleiten zu dürfen, auch überregional durchsetzt“, sagt Dr. Ivo Heitland, Psychologischer Psychotherapeut

Allgemeine Inhalte

Aortenisthmusstenose (ISTA)

Relevanz: 83%
 

(Aorta). Sie tritt in den meisten Fällen isoliert auf, kann jedoch von weiteren Anomalien des Herzens begleitet sein. In ca. 20-30% der Fälle ist die ISTA vergesellschaftet mit einem Ventrikelseptumdefekt, einer [...] kann die Verengung längerstreckig sein und wie oben bereits erwähnt, von weiteren Fehlbildungen begleitet sein (komplexe Form). Physiologie und Hämodynamik Aufgrund der Verengung im Bereich des Isthmus [...] bei Patienten mit dafür geeigneter Anatomie angewendet, oder falls eine Operation aufgrund von Begleitumständen nicht möglich ist. Des Weiteren sind sie Therapie der Wahl bei der Behandlung erneuter Engstellen

News

Jubiläum: 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH

Relevanz: 83%
 

Zentrum dar, das Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt.“ Menschliche Begleitung durch nicht-ärztliches Fachpersonal ist unabdingbar Die Kinder verbringen oft Wochen bis Monate [...] die nicht immer die ganze Zeit bei ihrem Kind bleiben können, ist eine regelmäßige ‚menschliche‘ Begleitung unabdingbar“, sagte Privatdozent Dr. Nicolaus Schwerk, Facharzt für pädiatrische Pneumologie und [...] der Schule, der Ausbildung und im Beruf. Und natürlich leidet die ganze Familie. Deshalb ist die Begleitung durch Therapeuten sowohl vor als auch nach der Transplantation für diese Bereiche zwingend notwendig

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen