en unter normalen und entzündlichen Bedingungen und erarbeiten neuartige Isolierungs- und Kultivierungsstrategien. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf dem Verständnis von Stammzellfunktionen und [...] n und mehrfach gradierten Implantats für einen zukünftigen Einsatz am Sehnen-Knochen-Übergang der Rotatorenmanschette aufzuzeigen. Die FOR 2180 umspannt Fachgebiete aus den Ingenieur-, Natur- [...] dere auch immunsuppressive) Funktionen. Diese Eigenschaften beruhen im wesentlichen auf Wirkungen von löslichen Faktoren, die von MSCs abgegeben werden. MSCs sind daher medizinisch hoch relevant:
and gene regulation Flow of genetic information The cytoskeleton Microscopic techniques Membrane transport of small molecules Receptors and signal transduction Cell cycle and oncogenesis Human Gene finding [...] lymphoid organs Gene therapy : Stem cells, regulations of transgenes in somatic cells, embryonic and somatic cloning in mammals, Safety and efficiency in the use of viral vectors for gene therapy Microbiology [...] Scientific English 2.5 Radiation protection 2.7 Gene technological security 2.8 Introduction to ethics Ethical cases in medicine Ethical aspects of gene technology Scientific ethics 3. Other Courses 3
Mutationen in mehr als 60 Genen können zu einer Proteinurie führen. Mittels genetischer Analysen (Whole-Genom-Sequenzierung (WGS)) suchen wir nach Mutationen in bisher unbekannten Genen. Ziel ist es durch die [...] Podozyten bilden mit ihren Fußfortsätzen die Schlitzmembran. Insbesondere Mutationen in podozytären Genen können zu Störungen der Filtrationsbarriere führen. Klinisch äußert sich dies durch vermehrten Ei [...] die Charakterisierung der Gene in Zellkultur und Modellorganismen molekulare Signalwege zu identifizieren die neue Therapeutische Angriffspunkte ermöglichen. Wir richten dabei einen besonderen Fokus auf
protein production (E. coli, D. discoideum, Sf9-cells); Fluorescence Labeling techniques; gene silencing; stable gene expression; polyclonal antibody production. Functional Assays: Determination and chara
Tic-Erkrankungen liegt wahrscheinlich ein komplexes Vererbungsmuster zugrunde, bei dem verschiedene Gene dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftraten der Erkrankung zu erhöhen. Je nach verändertem [...] vermutlich ein anderes klinisches Bild der Erkrankung. Ein viel versprechendes Kandidatengen – d.h. ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung
Tic-Erkrankungen liegt wahrscheinlich ein komplexes Vererbungsmuster zugrunde, bei dem verschiedene Gene dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftraten der Erkrankung zu erhöhen. Je nach verändertem [...] vermutlich ein anderes klinisches Bild der Erkrankung. Ein viel versprechendes Kandidatengen – d.h. ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung
Western blot, ELISA and further gene expression analyses and is correlated with psychometric data. Thereby establishing the correlations between the regulation of relevant genes and the expression of psych [...] ation of DNA samples. For the analysis of methylation patterns in the promoter region of certain genes, bisulfite sequencing (according to Sanger) has been used in the last 10 years. Recently, nanopore [...] S1 laboratory are equipped for genetic engineering work at safety level 1. CRISPR/Cas9 technology, gene expression and promoter activity studies using the GloMax Multi Detection System from Promega and
werden die Telomere kürzer, bis sie eine kritische Länge erreicht haben und die von ihnen beschützten Gene geschädigt werden könnten. Dann hört die Zelle auf sich zu teilen und das Gewebe altert. Die Länge [...] aus den hiPS-Zellen, sondern fügten ein Steuerelement ein, das gezielt das Ablesen eines bestimmten Gens abschalten kann. Das molekulare Werkzeug regelt die Produktion von Telomerase, eines Enzyms, das neue [...] systemische Reaktivierung der Telomerase untersucht, indem wir sogenannte Gentaxis mit dem Telomerase-Gen beladen und in Mäusezellen geschleust haben“, erklärt die Wissenschaftlerin. „Das verlängerte auch
oder die Reparatur des von einer Mutation betroffenen Gens. Zahlreiche klinische Studien erforschen derzeit die Übertragung von „gesunden“ Genen mit viralen Vektoren, die von den Zellen aufgenommen werden [...] ten fokussieren wir auf gentherapeutische Konzepte der 3. Generation, die auf eine Reparatur von Genen abzielt. Seit einigen Jahren steht dafür mit dem CRISPR-Cas System ein molekulares Werkzeug zur Verfügung
Aktin-Isoformen, die sehr ähnlich aufgebaut sind. Vererbte oder spontan auftretende Mutationen in den Genen der Aktin-Isoformen ACTB und ACTG1 sorgen für Veränderungen in den Proteinen, was zu Entwicklungsstörungen [...] zu sogenannten epigenetischen Faktoren, die zwar das Erbgut nicht verändern, aber die Aktivität der Gene beeinflussen. Im Rahmen des Pred-Actin-Projektes will das Forschungsteam Team nun die komplexen M