Telefonsprechstunde ( Erfragen von Befunden sowie Fragen an den behandelnden Arzt): Bitte immer zur Telefonsprechstunde des zuletzt behandelnden Arztes anrufen Name Tag Zeit Telefonnummer Prof. Dr. A.-M. Montag [...] 8601 assistent Donnerstag Kontaktformular Mukoviszidose Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden
Kardiologie der MHH leisten können.“ Der Nachlass wird vorrangig für die Erforschung neuer Behandlungsmethoden in der Kardiologie eingesetzt werden. Die Deutsche Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung ist [...] auf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Herzspezialisten informiert sie über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Herzkrankheiten. Diese Arbeit ist nur möglich durch Beiträge und Spenden von Mitgliedern und [...] aus Erbschaften und Vermächtnissen. Die Herzstiftung erhält keine Geldmittel aus der öffentlichen Hand und verzichtet darüber hinaus auf jede finanzielle Unterstützung durch die Pharma- und Medizinger
Leitlinienkonforme Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation gemeinsame Planung des Behandlungsablaufes unter Nutzung der unterstützenden Möglichkeiten der Psychoonkologie, des Sozialdienstes und [...] für eine individualisierte Vorbereitung auf die Operation Umsetzung neuester Forschungs- und Behandlungsmethoden Minimalinvasive Chirurgie langjährig etablierte intensive Zusammenarbeit mit hochspezialisierten [...] ierten Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der MHH Überprüfung von Behandlungsmöglichkeiten in kontrollierten klinischen Studien unter Einsatz neuer, vielversprechende Therapieansätze enge Zu
Qualitätssicherung (QS) Um die Sicherheit der Patienten und Patientinnen und eine medizinische Behandlung nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gewährleisten und in der fachlich [...] g gem. §§ 135a ff. SGB V zu beteiligen. Ziel der EQS ist die konsequente Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patienten- und Patientinnen, indem medizinische Leistungen gemessen und vergleichbar [...] einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung QFD-RL – Qualitätsförderungs- und Durchsetzungs-Richtlinie Anhand festgelegter Qualitätsindikatoren werden die gemessenen medizinischen Leistungsdaten analysiert.
das Operationsergebnis zu verbessern und das Auftreten von Komplikationen zu reduzieren. „Die Behandlung an einem international führenden Zentrum… …sicher, schonend und individuell auf Sie abgestimmt [...] zertifizierten MHH-Organzentren auf internationalem Spitzenniveau. Mehrere zukunftweisende Behandlungsmethoden wurden an unserer Klinik entwickelt. Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet und gestalten [...] individuell angepassten OP-Vorbereitung und Nachbetreuung ermöglicht uns dies eine state -of- the -art Behandlung schonend und sicher für Sie anzubieten. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, gerne auch für eine
profitieren können; eine Beurteilung der Handlungswirksamkeit und der praktischen Konsequenzen für die hausärztliche Praxis einhergehend mit einer Stärkung der Handlungsoptionen in der hausärztlichen Versorgung [...] Grundlage der empirischen Daten aus OPAL wurde die folgende Broschüre mit Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Handlungsempfehlungen berücksichtigen im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen bei der Versorgung [...] Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung sowie von Angehörigen einbezogen. Broschüre „Handlungsempfehlungen für die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen“ Kooperation In OPAL
Multiple Sklerose Multiple Sklerose Bei der Multiplen Sklerose handelt es sich um eine vermutlich autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu [...] gung und Prognose fortbestehen. Insbesondere bei den autoimmunen und infektiösen Enzephalitiden handelt es sich häufig um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen N [...] daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. Welche path
üsenkrebs erkennen und behandeln“ und „Fatique bei Krebs“ Mittwoch, 15. November 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die B
Lungenkarzinom“ und „Behandlung von Speiseröhren- und Magenkrebs“ Mittwoch, 22. Mai 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die
he Behandlung von Hirntumoren" und "Krebs - eine Herausforderung für Angehörige?" Mittwoch, 19. Juni 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und