Gemeinsam beraten sie sich zu möglichen neuen Therapieoptionen und erarbeiten individuelle Therapieempfehlungen. Sukzessive sollen auch Patientinnen und Patienten anderer Kliniken von dieser Expertise und [...] Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von
Herzen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Darüber hinaus wirken sich Herzverletzungen und -behandlungen auch auf weitere Organe aus. In seinem Projekt MIGRATe will Professor Dr. James Thackeray, Mo [...] ermitteln, welche Patientinnen und Patienten die molekularen Marker aufweisen und demzufolge auf die Behandlungen ansprechen werden. Diese lassen sich dann im Idealfall so beeinflussen, dass ein wirksames Gl
Gesundheitsforschung (Deutsches Zentrum für Infektionsforschung [DZIF] und Deutsches Zentrum für Lungenforschung [DZL]), zwei Kompetenznetzen für Infektionsforschung (Hep-Net und CAPNETZ), einer strategischen [...] "Xenotransplantation" sowie an der Klinischen Forschergruppe KFO 311 "(Prä-) terminales Herz- und Lungenversagen: mechanische Entlastung und Reparatur". Darüber hinaus konnte die MHH im Rahmen der Exzellen
Rolle hepatischer Sternzellen bei der Entstehung von Metastasen sowie klinisch-hepatologischen Fragestellungen. Im Rahmen chronischer Lebererkrankungen wie viralen Hepatitiden (Hepatitis B oder C), autoimmunen [...] Neben grundlagenwissenschaftlichen Themen befassen wir uns auch mit klinisch-hepatologischen Fragestellungen. In einem unserer Projekte konnten wir zeigen, dass PatientInnen mit einer ausgeprägten Cholestase
Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe der Daten neue Erkenntnisse gewinnen und Behandlungsempfehlungen sowie Maßnahmen aussprechen,
Ärzte bei einer OP Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklinik, MHH Operationen der Augenmuskeln bei Schielstellungen Minimalinvasive Strabismuschirurgie Lidoperationen (u.a. Blepharoplastiken) Ptosiskorrekturen
Chemie (Bachelor und Master of Science) Das Zentrum Biochemie bietet darüber hinaus mit mit seinen Abteilungen vielfältige Möglichkeiten für die Durchführung von Forschungs- und Abschlussarbeiten.
gsergebnisse werden in einem Gespräch erörtert, falls erforderlich, geben die Mediziner Behandlungsempfehlungen. Bei Interesse an einem Gesundheitscheck kontaktieren Sie bitte: gesundheitscheck @ mh-hannover
spezialisierte Weiterbetreuung benötigen Kleinkinder mit Atemregulationsstörungen und/oder Lungenerkrankungen, die mit einem Heimmonitor versorgt sind Kinder, die sich zur ambulanten Pulsoximetrie vorstellen
persönliche Kontakte. Dabei schafft er Raum für: Regelmäßige Treffen zur offenen Diskussion aktueller Entwicklungen mit PH-Relevanz. Austausch über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Berufseinsteigenden