und Patienten ist die Sprechstunde? Der Klinikdirektor Prof. Wedemeyer und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter untersuchen und beraten privatärztlich versicherte Patientinnen und Patienten mit [...] ischen und hepatologischen Krankheitsbilder werden behandelt. Auch als gesetzlich versicherte/r Patient/in können Sie nach vorheriger Absprache einen Termin in der Privatambulanz vereinbaren. Melanie Thiele
532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de Patientenbücherei Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3918 E-Mail: patientenbuecherei @ mh-hannover.de [...] – Freitag........................................................10.00 - 15.00 Uhr Bücherei für Patienten und Hochschulangehörige Montag bis Donnerstag..............................................11.00
Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung Informationen Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung - Was ist notwendig? Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Ents [...] Fragen finden Sie in den folgenden Broschüren. - Betreuungsrecht - Ehegattenvertretungsrecht - Patientenverfügung - Kontovollmachten können nur direkt im jeweiligen Kreditinstitut erstellt werden. Der Workshop
die datengetriebene Medizin openEHR ist ein offener Standard für die Entwicklung elektronischer Patientenakten und freier Plattform-Architekturen, der die Entwicklung interoperabler Anwendungs- und Forsc [...] klinischer Informationsmodelle zur Speicherung und zum standortübergreifenden Austausch von Patientendaten. Durch Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden diese Modelle für den weltweiten Einsatz [...] en und Registern über Forschungsdatenbanken bis hin zu Gesundheits-Apps auf dem Smartphone des Patienten. Aufbau des openEHR Archetyps Blutdruck Technologie openEHR bildet klinische Konzepte in wieder
der Symptomlast, Krankenhauseinweisungen und inadäquaten Medikation der Patienten Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen Copyright: KOPAL-UKE /Institut für Allgemeinmedizin [...] KOPAL Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit bei Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf Hintergrund Die Versorgung von Menschen mit fortschreitenden chronischen [...] (Hamburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg) durchgeführt. In 56 Hausarztpraxen werden insgesamt ca. 600 Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz, COPD oder Demenz zu ihrer gesundheitlichen Situation befragt
der ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der M [...] oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten sollen aber unter Einhaltung der COVID-19 Hygienebestimmungen wieder als Präsenzveranstaltungen [...] Hörsäle zur Verfügung stehen. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL
vor. Die Zuzahlungspflicht besteht nicht bei: ♦ Patienten unter 18 Jahren ♦ bei stationärer Entbindung ♦ bei Vorliegen eines Befreiungsausweises ♦ Patienten, für die ein Sozialhilfeträger oder Unfallver [...] de/sozialdienst-der-mhh Sie erreichen uns unter T: 0511-532-6270 bzw. 0511-532-2338, vom Patiententelefon:92-6270 oder per Mail: Sozialdienst @ mh-hannover.de , Entlassungsmanagement @ mh-hannover.de Gerne [...] Externe Beratungsangebote ► KIBIS-KISS Hannover – Telefon: 0511 666567 Hier erhalten Patientinnen, Patienten und Angehörige Informationen und Auskunft über Selbsthilfegruppen und weitere Beratungsangebote
intensivmedizinischen Patienten erhalten intravenös verabreichte Medikamente und Lösungen. Ziel des Workshops ist die Sicherheit der Infusionstherapie für unserer Patientinnen und Patienten - sowohl für Erwachsene [...] in diesem Arbeitsbereich gemacht werden. Solche Fehler können schwerwiegende Folgen für unsere Patienten haben. Trotz dieser evidenten Probleme verfügen nur wenige Kliniken über ein standardisiertes Infusions- [...] sinnvolle Maßnahmen im Infusionsmanagement aufzuzeigen. Ziel ist es, die die Sicherheit unserer Patienten zu erhöhen. In theoretischen und praktischen Lerneinheiten werden wir Ihnen neben den Grundlagen
sowie Fachleuten wie HNO-Ärzten und Hörakustikern führen. Um zu erfahren, wie Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Hörstörung ihre Versorgung erleben, werden zufällig ausgewählte Versicherte der [...] Niedersachsen, ergänzt: „Für uns ist es insbesondere wichtig, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten mit Hörstörungen weiter zu verbessern. Mithilfe von Daten der AOK Niedersachsen wird das Projekt [...] international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Seit 1984 wurden rund 12.000 CI-Operationen durchgeführt. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich
ist die interdisziplinäre Therapie von Patientinnen und Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten ein Schwerpunkt der Patientenversorgung. Weitere Behandlungsschwerpunkte sind die kieferorthopädische [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht seit 1973. Klinisches Leistungsspektrum In der Patientenversorgung ist das Ziel der Behandlung eine präventions- und qualitätsorientierte Kieferorthopädie. Die [...] späten Wechselgebiss Dies ist der Hauptzeitraum für diejenigen Behandlungen, die das Wachstum des Patienten nutzen. Angewendet werden herausnehmbare Apparaturen, entweder Plattenapparaturen oder bimaxilläre