Die Sprechstunde wird von Herrn Prof. Dr. Schneider und seinem Team geleitet und richtet sich an Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und an ihre Angehörigen. Dabei kann die [...] palliativmedizinischen Konsiliardienstes an alle in der Medizinischen Hochschule stationär betreuten Patienten und ihre Angehörigen, unabhängig davon ob eine onkologischen oder nicht-onkologische Erkrankung [...] und räumlicher Ausstattung, die eine enge multiprofessionelle und individuellere Betreuung von Patienten und ihrer Angehörigen ermöglicht. Team stationäre Versorgung
Juni 2020 Blutdruck überwachen per App Mit einer intelligenten Medizin-App können Patientinnen und Patienten den eigenen Blutdruck überwachen und an ihren Arzt übermitteln. Zuverlässige Daten über Messwerte [...] Manoa-App, an deren Konzept auch Forscher aus der MHH mitgewirkt haben, ermöglicht Patientinnen und Patienten die Überwachung des Blutdrucks selbst zu übernehmen, aus den Werten zu lernen und diese direkt an [...] trums, erklärt im Video wie die App funktioniert und welchen Mehrwert sie für Patientinnen und Patienten liefert. Zusätzlich führt das Hypertoniezentrum auf Grundlage der gesammelten Daten eine Studie
von insgesamt 22 Patienten aus allen operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sicher. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Intensivpatienten zuweisen möchten: [...] aktuelle Informationen finden Sie unter corona.mhh.de . Wenn Sie uns als ärztlicher Kollege einen Patienten zuweisen möchten, helfen wir Ihnen gerne, den Kontakt zu den internen behandlungsbeteiligten Kliniken
ik. Jede Patientin und jeder Patient kann für die Dauer seines Krankenhausaufenthaltes eine Besuchsperson definieren. Diese Besuchsperson kann einmal täglich den Patienten oder die Patientin besuchen. [...] eiten. Zum anderen bieten die trägerübergreifend einheitlichen Regelungen für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen gut nachvollziehbare Rahmenbedingungen. Die gemeinsam entwickelten Regelungen
Kontaktinformationen für Patientinnen und Patienten des Hauttumorzentrums FLYER: Information für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige Bei eiligen Terminwünschen bitte Fax über die zuweisende Ärztin [...] das Fax-Formular erklären Sie sich mit unseren Datenschutzhinweisen für externe Anmeldungen der Patienten per Fax einverstanden. Onkologische Sprechstunde (Mo. bis Do. 13:00 – 14:30 Uhr und Fr. 12:00 –
n führen und wie diese vermieden werden können – insbesondere auch dann, wenn Patientinnen und Patienten keine Krankenhausbehandlung wünschen. Auch die Evaluation, inwiefern Hospizkultur und Palliativkompetenz [...] sich das auf die Lebensqualität, den Sterbeort und Krankenhausaufenthalte von Patientinnen und Patienten auswirkt, steht im Fokus unserer Forschungsaktivitäten. Copyright: AdobeStock, Jakub Krechowicz [...] Photographee.eu Abgeschlossene Projekte HIOPP-3 – Hausärztliche Initiative zur Optimierung der Patientensicherheit bei Polypharmazie Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit
Behandlung von Überfunktionen der Nebenschilddrüse verbessert die Lebensqualität unserer Patienten und kann bei Dialysepatienten den Erfolg einer geplanten Nierentransplantation verbessern. Unser (fach)-ärztliches [...] betrifft dies vor allem die Überfunktion einzelner Nebenschilddrüsen (Adenome) oder die bei Dialysepatienten vorherrschende Störung aller Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) . Eine besondere He
targets patients with cardiovascular disorders, and with post-traumatic stress disorders. Here is the link to the ongoing study Publications: Kai G Kahl, Christoph U Correll: Management of Patients With Severe [...] cohorts of well-characterized patients: Body-composition as a marker of diabetes risk and cardiovascular risk is studied in the EAT -project (“ E picardial A dipose T issue in patients with major depressive disorder [...] epicardial adipose tissue as an important biomarker for cardiovascular risk in depressed patients, and in patients with adult congenital heart disease and comorbid major depressive disorder. We further
ausch (Therapeutic Plasma Exchange (TPE)) bei Patienten mit schwerem refraktärem septischem Schock untersucht wurde. In dieser Studie wurden 40 Patienten mit frühem (< 24 Stunden) und schwerem (Noradr [...] septische Schock (Sepsis mit schwerem Kreislaufversagen) die Hauptursache für das Versterben von Patienten auf (nicht-kardiologischen) Intensivstationen. Der septische Schock sowie das hiermit verbundene [...] septischen Schock zu einer raschen Kreislaufstabilisierung führt, und Hinweise darauf, bei welchen Patienten genau dies vor allem zu erwarten ist, zeigt nun eine weitere Studie des gleichen Forscherteams auf
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Alle Zimmer sind Zweibettzimmer , nach Wunsch und Möglichkeit auch Einzel- und Familienzimmer . Väter [...] von unserer Station entwickelten Einarbeitungsrichtlinie in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Wir gewährleisten eine kontinuierliche