Informationen
Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen zu können.
Für diesen Fall sollten Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen Regelungen für einen potentiellen Betreuungsfall treffen.
Die unten stehenden Links zu aktuellen Broschüren und Beratungsangeboten sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren und offene Fragen beantworten.
Die berufundfamilie Service GmbH stellt uns als Zertifikatträger der "audit familiengerechte hochschule" eine sehr umfassende Notfallmappe (siehe Organisationshandbuch MHH) zur Verfügung. Die Notfallmappe kann am PC oder per Hand ausgefüllt werden und verschafft Ihnen und Ihren Angehörigen einen umfassenden Überblick der wichtigsten persönlichen Unterlagen für den Ernstfall. Sie sollten Ihre Angaben in der Mappe regelmäßig aktualisieren und Ihren Bevollmächtigten den Aufbewahrungsort mitteilen.
Weitere Informationen zu Vorsorgerelevanten Fragen finden Sie in den folgenden Broschüren.
- Kontovollmachten können nur direkt im jeweiligen Kreditinstitut erstellt werden.
Der Workshop "Vorsorge für mich und andere treffen" wird regelmäßig angeboten. Die Termine finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Gleichstellungsbüros.
Mitarbeitende der MHH können auch zu ihrer eigenen Vorsorge beim Klinischen Ethik-Komitee Beratung und Unterstützung erhalten.
Weitere Informationen zu Vorsorgethemen
Das Ethik-Komitee MHH
Das Ethik-Komitee der MHH bietet Beratungen für Mitarbeiter:innen, Patient:innen und Angehörige zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Kriseninterventionen.
Landeshauptstadt HannoverInformationen und Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erhalten.
Bundesministerium für Justiz und VerbraucherschutzBroschüren, Formulare und Textbausteine für Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen.
Betreuungsrecht - Betreuung von Menschen mit BehinderungDie Seite der Lebenshilfe gibt Auskunft zu diesem Thema