Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1167 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Erster MHH RWD Day

Relevanz: 50%
 

von Projekten im klinischen Umfeld beitragen kann. Aus Sicht des ZKS bietet die systematische RWD-Nutzung großes Potential auch für die Planung akademischer Investigator-initiierter Studien. Nicht zuletzt [...] enarien für hochrangige wissenschaftliche Forschung mit Real World Data (RWD) vorgestellt. Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) war mit einem Vortrag zur Schaffung von Versorgungsevidenz unter

News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 50%
 

Bakterienlast aufweisen. „Aus unserer Studie geht hervor, dass für eine gesunde Lunge die Gesamtzusammensetzung des Mikrobioms entscheidend ist“, betont Studienleiter Tümmler. Diese Kohorte gesunder Kinder [...] andere Studien nutzen. „Bislang konnten ja nur die Befunde unterschiedlich kranker Kinder verglichen werden“, erklärt der Wissenschaftler. Auch für die Behandlung der Mukoviszidose gebe die Studie einen [...] Lunge günstig für den weiteren Krankheitsverlauf zu beeinflussen. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover BREATH ( B i omedical R

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 50%
 

wissenschaftliche Projekte Recherchen im Patientengut zur Planung von Studien Bereitstellung von Basisdaten für Studien Verknüpfung von Studien- mit Basisdaten Deskriptive statistische Verfahren (Häufigkeits- [...] ation ist ein Teilbereich des Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover (Claudia von Schilling Zentrum) der MHH. Sie wurde im Jahr 1981 eingerichtet und hat seitdem als zentrale Einrichtung u.a. gesetzliche [...] ie, Allergologie und Venerologie, Hauttumorzentrum Hannover (HTZH) ( Link ) Kinderonkologisches Zentrum Susanne Quint, Leitende Dokumentarin, Krebsregistermeldung Comprehensive Cancer Center Hannover /

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 50%
 

ung/sachbeihilfe/index.html DFG: Klinische Studien (Umfasst die themenunabhängige und zeitlich begrenzte Durchführung eines Vorhabens in der patientennahen klinischen Forschung) https://www.dfg.de/foe

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 50%
 

Sprachniveaus finden Sie in der Übersicht Partnerhochschulen . 3. Studienstand Studienaufenthalte können im 3., 4. oder 5. Studienjahr durchgeführt werden. Informationen zu Auslandsaufenthalten im PJ finden [...] innerhalb ihres letzten Studienjahres bewerben. Der Praktikumsaufenthalt muss innerhalb des ersten Jahres nach Studienabschluss erfolgen. Förderung bereits im ersten Studienjahr möglich Länge des Ausla [...] ERASMUS+ Studienaufenthalte ( SMS ) an festgelegten Partneruniversitäten innerhalb der EU zu vermitteln und finanziell zu fördern. Allgemeine Informationen Voraussetzungen für einen Studienaufenthalt ( SMS

Allgemeine Inhalte

OrthoGO - Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik

Relevanz: 50%
 

oder Orthopädietechniker für die Patientenversorgung zur Verfügung gestellt. Das OrthoGO gehört der klinisch orientierten Forschungsabteilung des Annastifts an. Es beschäftigt sich mit der Therapieplanung [...] Tätigkeit, die unsere Homepage nicht beantwortet? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Klinische Prüfungen Die Überprüfung der Wirksamkeit und Zulassung von Medizinprodukten erfordert u.a. eine [...] teraktion zu. Viele Hersteller werden vor eine Herausforderung gestellt, wenn Sie anhand einer klinischen Prüfung die Konformität ihres Medizinprodukts nachweisen müssen. Die Prüfung soll dabei die ei

News

Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche

Relevanz: 50%
 

internationale Studie unter der Leitung des Direktors des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien ist im European Heart Journal veröffentlicht. Erstautor der Studie ist Dr. Sandor [...] der Kardiologe. Das Molekül wird nun bereits an Patienten mit Herzschwäche im Rahmen einer klinischen Studie getestet. CDR132L ist bei Cardior Pharmaceuticals hergestellt worden, einem Biopharmaunternehmen [...] dadurch, dass miR132 die Herzmuskelzellen zum krankhaften Wachstum anregen kann. „Wir haben in unserer Studie gezeigt, dass CDR132L therapeutisch wirksam und nebenwirkungsfrei war“, betont der Professor Thum

News

MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters

Relevanz: 50%
 

aktuellen Varianten angepasste Impfstoff „Comirnaty Omicron JN.1“ von Biontech/Pfizer auf dem Markt. Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun [...] Immunantwort beim Menschen oder Belege aus der Praxis zum impfstoffinduzierten Schutz bis zu unserer Studie noch aus“, sagt Oberärztin Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, die gemeinsam mit ihrem Kl [...] Forschenden im Rahmen ihrer seit Beginn der Coronapandemie fortlaufenden „COVID-19 Contact (CoCo)“-Studie bei 42 MHH-Beschäftigten die Immunreaktion gemessen, die mit dem neuen Vakzin geimpft worden waren

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 50%
 

entwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. [...] ungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere Vision für die klinische und industriekonforme Produktion von hPSC-a [...] miteinander verknüpfte Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten

Allgemeine Inhalte

Use Case CALM-QE (Kinderpneumologie)

Relevanz: 50%
 

sollen multidimensionale Vorhersagemodelle für mehrere klinisch relevante Ergeb­nis­parameter entwickelt werden, um das Risiko für wichtige klinische Ergebnisparameter vorherzusagen. Die neu gewonnenen [...] Luftschadstoffdaten sowie über Wearables gewonnene Biosignale. Darüber hinaus werden Daten aus Forschungsstudien eingeschlossen, darunter auch Längsschnittdaten der deutschen COPD-Kohorte. Anhand von Techniken

  • «
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen