und Intensivmedizin ist für zwei große Bereiche zuständig: Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems. Die Intensivmedizin beschäftigt [...] Informationen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Ein Aufenthalt in der Klinik ist immer mit E [...] Krankheitsbildern und ist zuständig, wenn Beatmungstherapien notwendig sind. Kardiologie und Intensivmedizin überschneiden sich aber auch in großen Bereichen, z.B. bei der Betreuung von Patienten nach
einen Termin in der sportmedizinischen Privatsprechstunde . Kontakt zum Fachbereich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] Trainingstherapie Als Privatversicherte können Sie bei uns im Fachbereich Sportmedizin im Rahmen der Trainingstherapie die Kompetenz einer Universitätsklinik in Anspruch nehmen. Bei einer Vielzahl von
Training beginnen können. Kontakt zum Fachbereich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] Rehabilitationssport verordnet, können Sie diesen als gesetzlich Versicherte bei uns im Fachbereich Sportmedizin durchführen und damit die Kompetenz einer Universitätsklinik in Anspruch nehmen. Erfahrene und [...] Ihnen eine entsprechende Verordnung für den Rehabilitationssport und eine Überweisung für die Sportmedizin vorliegt, vereinbaren sie gerne einen Termin in der sport-internistischen Sprechstunde , damit
GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung [...] zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem speziell für Paraffin-Gewebeblöcke entwickelten 3D-Röntgenmikroskop
Lehre vom Bau des gesunden Körpers Sie ist eine sehr wichtige Grundlage für das Studium der Medizin und Zahnmedizin. Daher ist das anatomische Institut der MHH auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen [...] zur Verfügung stellen. Ohne Körperspenden ist eine gute Ausbildung unserer Studierenden in der Medizin und die Weiter- und Fortbildung der Ärzte nicht möglich. In praktischen Kursen an der Leiche lernen [...] Kursen auf neue Operationstechniken vorbereiten. Die Bereitschaft, den Körper für die Lehre und medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für
der MHH zwei Kliniken als Partner. Das sind die Klinik für Rehabilitationsmedizin und die Klinik für Psychosomatik . Wir in der Schmerzmedizin übernehmen die medikamentöse Behandlung, die Behandlung von [...] unterschiedlichster Fachrichtungen teil – das sind unter anderem Reha-Mediziner_innen, Pharmakolog_inne, Neurolog_innen, Allgemeinmediziner_innen und Anästhesist_innen. So wird der jeweilige Fall von verschiedenen [...] Viele von ihnen wissen gar nicht, dass ihnen geholfen werden kann. Dr. Martin Dusch, Leiter der MHH-Schmerzmedizin , erklärt die modernen Behandlungsmöglichkeiten. Frage: Wann brauche ich eine Schmerztherapie
glied verbunden war oder ist. Christoph Huber studierte Medizin in Innsbruck, absolvierte hier auch seine Facharztausbildung in Innerer Medizin und schloss dort ebenfalls seine Habilitation ab. 1983 begründete [...] seinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang die III. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz – unter seiner Ägide wurde sie zu einer international führenden [...] in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 13. Juni 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verliehen. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur
zur Repräsentation junger, muslimischer Frauen in der Medizin und Wissenschaft leisten zu können. Wenn Sie drei Wünsche hätten, wie das Medizinstudium der Zukunft aussehen sollte, was wäre Ihnen wichtig [...] kultursensible medizinische Praxis anstreben und an der Repräsentationslücke arbeiten, die noch immer in vielen Fachbereichen klafft. Und welche Botschaft würden sie Medizinstudent:innen im ersten Studienjahr [...] hkeiten durch Studienwerke zu sprechen. Zu diesem Gespräch hat das Avicenna-Studienwerk die Medizinstudentin als Stipendiatin eingeladen. Es ist das jüngste Begabtenförderungswerk Deutschlands und fördert
Suchodolski Oberarzt, Intensivmedizin, Beauftragter für DRG und Hygiene Suchodolski.Klaudiusz @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Intensivmedizin Dr. Torsten Temps Oberarzt, Intensivmedizin Temps.Torsten @ m [...] I Zum Bereich Urologie Dr. Matthias Groß Oberarzt, Intensivmedizin, M&M Konferenzen Gross.Matthias @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Intensivmedizin Dr. Axel Hage, MHBA Oberarzt, Anästhesieambulanz, Q [...] Transfusionsbeauftragte, Tauchmedizin Schill.Bettina @ mh-hannover.de Dr. Lion Sieg, DESAIC, EDIC, MHBA Leiter Fachbereich Aus-, Fort- und Weiterbildung, Lehrbeauftragter Modul Notfallmedizin, Risikomanagement
Verfahrensregelung Für multizentrische medizinische Studien reicht ein einziges Votum einer nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommission. Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßt diesen [...] nationale Implementierung wird u.a. durch das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) geregelt. Letzteres löst in Deutschland das Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist für Hersteller [...] Beratung von Forschungsvorhaben vereinheitlicht Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKEK) haben am 14./15. Juni 2024 ein