Gründungstreffen? Zögern Sie nicht uns anzusprechen. (Weitee Treffen des Patientenbeirats werden voraussichtlich Hybrid stattfinden (Online und vor Ort)). Geben Sie die Information zum Patientenbeirat gerne
eine zeitnahe Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Ausgewählte Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich ab April 2025 auf dieser Webseite veröffentlicht. Sämtliche von Ihnen im Fragebogen gemachten
der Beantragung und Durchführung von Tierversuchsvorhaben. Dies bereitet die Teilnehmer auf die umsichtige Planung zukünftiger tierexperimenteller Projekte im Sinne des 3R-Prinzips vor. Weiterhin vermitteln
Versorgungsmodells für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der psychosozialen Versorgung am Beispiel Mukoviszidose " ). Mikrobiologie In Zusammenarbeit
Zukunft der MHH“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Zudem bringt sie Expertise hinsichtlich der anstehenden Bauprojekte mit, die die Weiterentwicklung der MHH in den nächsten Jahren maßgeblich
Lungenkrebszentrum M Medizinische Informatik (PLRI) Medizinische Soziologie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie N Neurochirurgie Neurologie und Klinische Neurophysiologie Neuroonkologisches Zentrum Neuro
Aktuelle Informationen zu unseren klinischen Studien finden Sie auch in unserem Infoflyer Aktuelle Studienübersicht
engagieren und Verantwortung für andere übernehmen. Dabei werden auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Zur Feier der Deutschlandstipendien trafen sich jetzt die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit
III sowie zu externen Dienstleistern, Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) und technischen Aufsichtsbehörden. Fachbereich Havarie Management Das Havarie-Management des TGM erstellt zielführende Pläne,
auf dem Gesundheitssystem. Die Public Health-Forschung ist interdisziplinär ausgerichtet und berücksichtigt eine Vielzahl an Einzeldisziplinen (z.B. Soziologie, Psychologie, Medizin, Epidemiologie und