Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1190 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2023-11

Relevanz: 50%
 

beschäftigen wollen. Tierexperimentelle und indirekte klinische Hinweise auf einen schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin [...] vom Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte auf dem Gebiet und war maßgeblich an der VitaVask Studie beteiligt. Wir sind gespannt darauf, was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin [...] bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche Praxis ergeben. Wir freuen uns sehr auf eine interessante Veranstaltung

Allgemeine Inhalte

Versorgungsforschung klinische Forschung Studie Lebensqualität Operation Fragebogen

Relevanz: 50%
 

Versorgungsforschung/Klinische Forschung ©didesign - stock.adobe.com Die Forschungstätigkeit der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in den Themenfeldern Präformation / Knochenersatz [...] nach der Behandlung sowie auf sein physisches und psychisches Wohlbefinden. Zusätzlich werden auch Studien im Hinblick auf die Verbesserung einer Früherkennung von Tumorerkrankungen durchgeführt, da dies [...] zu einem besseren Behandlungserfolg beiträgt. Zusammengenommen ergibt sich aus den verschiedenen Studien eine verbesserte Einschätzungsmöglichkeit im Hinblick darauf, welche Behandlungsstrategien zum b

News

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Relevanz: 50%
 

der unheilbaren neurodegenerativen Erkrankung ALS auf“, betont Professorin Petri. Nun müssten klinische Studien folgen, die zeigen, ob diese Methode nur in Zellkultur und Tiermodell funktioniert, oder irgendwann [...] team um Professorin Dr. Susanne Petri, kommissarische Direktorin der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat herausgefunden, dass das Protein [...] sagt Dr. Thomas Gschwendtberger, Wissenschaftler an der Klinik für Neurologie und Ersttautor der Studie, die Teil seiner Doktorarbeit ist. Das Protein führt gleich mehrere Aufgaben aus. Zum einen wirkt

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Kathrin Seidemann

Relevanz: 50%
 

pädiatrischen Disziplinen mit zunächst klinischem und wissenschaftlichem Schwerpunkt in der pädiatrischen Onkologie; unter anderem war sie 1,5 Jahre als Studienärztin der multizentrischen Therapiestudie der [...] des Kindesalters (NHL-BFM) tätig. In dieser Zeit wurde ihr wissenschaftliches Interesse für die klinische Versorgungsforschung nachhaltig geweckt. Seit Anfang 2000 ist Frau Seidemann fester Bestandteil [...] Seidemann hat sich im Jahr 2008 habilitiert. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit sind klinische und genetische Prognose- und Risikofaktoren für pädiatrische Patienten mit lymphatischen Neoplasien

Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 50%
 

und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar fließen die Ergebnisse erfolgreicher Studien in das Gesundheitswesen zurück und verbessern die Behandlungsqualität jedes einzelnen Patienten. [...] COVID-19-verdächtigen Pneumoniefällen stellen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen dar. Für das RACOON Subprojekt verarbeiten wir Ihre Daten [...] Prof. Dr. med. Joachim Lotz Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Radiologie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Norbert Hosten Fleischmannstraße

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 50%
 

entwicklung für die klinische Umsetzung von hPSC- abgeleiteten Zelltypen In den letzten Jahren haben mehrere hPSC-basierte Therapiekonzepte Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. [...] ungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere Vision für die klinische und industriekonforme Produktion von hPSC-a [...] miteinander verknüpfte Themen und Projekte gegliedert: 1. Entwicklung von Bioprozessen für die klinische Umsetzung von hPSC-abgeleiteten Zelltypen , insbesondere von Mesendoderm-Derivaten wie Kardiomyozyten

Allgemeine Inhalte

Erster MHH RWD Day

Relevanz: 50%
 

von Projekten im klinischen Umfeld beitragen kann. Aus Sicht des ZKS bietet die systematische RWD-Nutzung großes Potential auch für die Planung akademischer Investigator-initiierter Studien. Nicht zuletzt [...] enarien für hochrangige wissenschaftliche Forschung mit Real World Data (RWD) vorgestellt. Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) war mit einem Vortrag zur Schaffung von Versorgungsevidenz unter

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 50%
 

ung/sachbeihilfe/index.html DFG: Klinische Studien (Umfasst die themenunabhängige und zeitlich begrenzte Durchführung eines Vorhabens in der patientennahen klinischen Forschung) https://www.dfg.de/foe

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 50%
 

Sprachniveaus finden Sie in der Übersicht Partnerhochschulen . 3. Studienstand Studienaufenthalte können im 3., 4. oder 5. Studienjahr durchgeführt werden. Informationen zu Auslandsaufenthalten im PJ finden [...] innerhalb ihres letzten Studienjahres bewerben. Der Praktikumsaufenthalt muss innerhalb des ersten Jahres nach Studienabschluss erfolgen. Förderung bereits im ersten Studienjahr möglich Länge des Ausla [...] ERASMUS+ Studienaufenthalte ( SMS ) an festgelegten Partneruniversitäten innerhalb der EU zu vermitteln und finanziell zu fördern. Allgemeine Informationen Voraussetzungen für einen Studienaufenthalt ( SMS

News

MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters

Relevanz: 50%
 

aktuellen Varianten angepasste Impfstoff „Comirnaty Omicron JN.1“ von Biontech/Pfizer auf dem Markt. Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun [...] Immunantwort beim Menschen oder Belege aus der Praxis zum impfstoffinduzierten Schutz bis zu unserer Studie noch aus“, sagt Oberärztin Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, die gemeinsam mit ihrem Kl [...] Forschenden im Rahmen ihrer seit Beginn der Coronapandemie fortlaufenden „COVID-19 Contact (CoCo)“-Studie bei 42 MHH-Beschäftigten die Immunreaktion gemessen, die mit dem neuen Vakzin geimpft worden waren

  • «
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen