Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Human. Es wurden 1022 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 62%
 

Harringer and H.P. Kubis Immunochemical evidence for a unique GPI-anchored carbonic anhydrase isozyme in human cardiomyocytes. Am.J.Physiol.Heart Circ.Physiol. 278: H1335-H13442000. Meissner, J.D., H.P. Kubis [...] C.D. Fenske, W.S. Sly, N.D. Carter and G. Gros Localization of carbonic anhydrase IV in rat and human heart muscle. J.Histochem.Cytochem. 46: 855-861, 1998. Wetzel, P. and G. Gros Inhibition and kinetic [...] Hageman and W.S. Sly Immunohistochemical localization of carbonic anhdrase IV in capillaries of rat and human skeletal muscle. J.Histochem.Cytochem. 42: 1229-1236, 1994. Chen, H.-M., H.L. Pahl, R.J. Scheibe,

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 62%
 

Scheper T, Glage S , Miller K, Curnow EC, Hayes ES, Martin U. Long term expansion of undifferentiated human iPS and ES cells in suspension culture using a defined medium. Stem Cell Res. 2010 Jul;5(1):51-64 [...] S , Miller K, Fischer P, Schöler HR, Martin U. Generation of induced pluripotent stem cells from human cord blood. Cell Stem Cell. 2009 Oct 2;5(4):434-41. 8. Fischer K, Wolenski M, Manns MP, Jaeckel E [...] Viering J , Länger F , Vogt PM , Krettek C , Jagodzinski M . Repair of a segmental long bone defect in human by implantation of a novel multiple disc graft. Bone. 2010 Feb 12. [Epub ahead of print] 20. Nickel

Allgemeine Inhalte

KFO311 Publikationen 2018

Relevanz: 62%
 

Koch L, Deiwick A, Franke A, Schwanke K, Haverich A, Zweigerdt R, Chichkov B. Laser bioprinting of human induced pluripotent stem cells-the effect of printing and biomaterials on cell survival, pluripotency [...] D, Bolten S, Abdelilah-Seyfried S, Scheper T, Kempf H, Zweigerdt R, Martin U. Differentiation of human pluripotent stem cells into functional endothelial cells in scalable suspension culture. Stem Cell [...] Pich A, Zweigerdt R, Buettner FFR. Quantitative secretomics reveals extrinsic signals involved in human pluripotent stem cell cardiomyogenesis. Proteomics. 2018; 18:e1800102. https://www.ncbi.nlm.nih.g

News

Allzeithoch bei Drittmitteln für die Forschung

Relevanz: 62%
 

Niedersachsen werden jährlich 60 Studienplätze, davon 18 Plätze an der MHH, an Studierende der Humanmedizin reserviert, die sich nach dem Studium längerfristig für die Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 62%
 

speziellen Gefrierschutzmedium bei minus 180°C für eine spätere Transplantation aufbewahrt“, sagt die Humanbiologin. In einem ersten Schritt haben die Forschenden mit viralen Vektoren gearbeitet, die als Gentaxis

News

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Relevanz: 62%
 

Hirngewebe allmählich und führt häufig innerhalb von wenigen Wochen zum Tod. Ausgelöst wird sie vom humanen Polyomavirus 2 – auch bezeichnet als John-Cunningham-(JC-)Virus. 2021 hat ein interdisziplinäres

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2022

Relevanz: 62%
 

Schlüter vor, welches aufdeckt, dass die Deubiquitinase OTUB1 die TNF-induzierte Nekroptose von humanen und murinen Hepatozyten bei einer Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verhindert.

News

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 62%
 

der Nabelschnur von Neugeborenen und wird nach ihrer englischen Bezeichnung auch HUCMSC genannt (human umbilical cord mesenchymal stem cell). Die Analysen der Forschenden zeigten, dass die Stammzellen

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 62%
 

ist eine Kooperation des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie mit dem MHH-Institut für Humangenetik, dem Exzellenzcluster Hearing4All, der Universitätsmedizin der University of Kansas (USA) und

Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor

Relevanz: 62%
 

Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. med. W.T. Knoefel Studium der Humanmedizin 1998-2005 Technische Universität München | Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifwald Promotion

  • «
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen