nen und Medizinern im Beruf genauer kennen zu lernen. Die Teilnahme an dieser Erhebung ist selbstverständlich freiwillig. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten ist allerdings jede Meinung wichtig. [...] bedanken. Mit freundlichen Grüßen Professor Dr. med. Ingo Just Studiendekan Humanmedizin und Bachelor-/Masterstudiengänge
Möglichkeit erhalten, Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin zu unterstützen. Wesentliches Auswahlkriterium für die Projekte war die Unterstützung der Gesamt-Entwicklungsstrategie des CCC Niedersachsen. Insgesamt [...] Insgesamt wurden fünf Projekte auserwählt, die mit jeweils 50.000 Euro unterstützt werden. Die Begutachtung erfolgte durch den Erweiterten Vorstand des CCC Hannover. Die nächste Ausschreibung erfolgt im
Verantwortung der Stabsstelle FWT2, die Sie mit folgenden Leistungen unterstützt: Überblick über den Ablauf des Antragsprozesses Unterstützung beim Ausfüllen von AZAP-Formanträgen. Die Übermittlung eines AZAP [...] Bundesministerien. Bitte nehmen Sie dazu mindestens 2 Wochen vor der Deadline Kontakt mit uns auf. Unterstützung bei der Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Positionen im Finanzierungsplan Prüfung der formalen
großzelligen B-Zell-Lymphom (PMBCL) (Rezidiv innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie; Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer [...] Therapie) follikulären Lymphom (Grad 3B: Rezidiv innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie; Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer [...] Proteasom-Inhibitor und eines anti-CD38-Antikörper) Terminanfragen Bitte vergessen Sie nicht bei der Erstvorstellung gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen dazu finden
eine Open-Access-Veröffentlichung. Verlagseinverständnis nachträglich einfordern Für Autorinnen und Autoren ist es möglich, nachträglich bei einem Verlag das Einverständnis einzuholen, publizierte Werke auf [...] ichung der akzeptierten Manuskriptversion im Internet nach Ablauf von 12 Monaten seit der Erstveröffentlichung zu. Das Veröffentlichen des publizierten Verlags-PDF erlauben einige Verlage nach einer gewissen
Kostenstelle Ihrer Abteilung Rechnung Bitte beachten Sie, dass die Steuern für Auslandspublikationen erst im Nachgang an die Rechnungsstellung im Zuge des sog. reverse-charge Verfahrens erhoben werden. Sie [...] derzeit 19% erhoben. Bitte geben Sie bei Auslandspublikationen die VATID der MHH an: DE115650503. Erstattung nach Verauslagung Im Falle, dass Sie Publikationskosten verauslagt haben, werden folgende Unterlagen [...] (Publikationskosten) Kostenstelle Ihrer Abteilung Anlage privater Bankauszug Formular: Antrag auf Erstattung* Originalrechnung *Formulare der Finanzabteilung finden Sie im Organisationshandbuch unter F (
plötzlich verstarb, die genetische Veranlagung für lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen entdeckt“, sagt Dr. Hendrich. Diese Genveränderung fanden sich auch bei der Mutter des Verstorbenen, die daraufhin [...] will diese Versorgungslücke nun schließen. „Wir möchten die Möglichkeiten schaffen, um Familien verstorbener Kinder fachübergreifend zu betreuen“, sagt die Genetikerin. Eine molekulargenetische Untersuchung [...] weiterführende psychologische und klinische Versorgung der Angehörigen stärken. Dieses Vorhaben unterstützt die hannoversche Appenrodt-Stiftung mit 50.000 Euro für zunächst ein Jahr. Standardisiertes Verfahren
wichtig für Sauerstofftransport Eisen spielt eine sehr wichtige Rolle: Es wird zur Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin gebraucht. Hämoglobin ist zuständig für die Verteilung des Sauerstoffs im ganzen [...] werden die Symptome der Herzerkrankung wie beispielsweise Atemnot, Müdigkeit und Schwäche noch verstärkt. Eine Eisengabe kann den Betroffenen helfen. Bisher geschieht das mittels Infusion über die Vene [...] erläutert Professor Kempf. Für die Patientinnen und Patienten würde das bedeuten, dass sie besser mit Sauerstoff versorgt würden und weniger unter Symptomen wie Erschöpfung, Atemnot und Husten litten. Sie hätten
erklären, uns zu unterstützen und gelegentlich einen Menschen kostenlos zu behandeln“, betont Svenja Wöhler. Weiterhin bietet die Gruppe Telefonbegleitungen und finanzielle Unterstützung beispielsweise für [...] diese Menschen eher einen Arzt aufsuchen könnten ohne Angst zu haben, aufzufallen, würden sie oft erst gar nicht so schwer erkranken.“ Dann wird es häufig kompliziert und auch teuer. Der Verein MediNetz [...] einspringt und klärt, ob es nicht doch Anspruch auf eine Versicherung gibt. Über neue Mitglieder und Unterstützung – mit oder ohne medizinische Ausbildung – freut sich MediNetz e.V., Kontakt: medinetz-hannover@posteo
psychische Mitbehandlung indiziert). Die Leitlinie soll die Richtlinien, die von der Bundesärztekammer erstellt werden, ergänzen. Es werden auch Themen behandelt, die sonst weniger Beachtung finden, wie die Rolle [...] gibt. Die Leitlinie wurde unter Federführung der Psychosomatischen Gesellschaften (DKPM und DGPM) erstellt in Zusammenarbeit mit Mandatsträger:innen von 15 weiteren deutschen und österreichischen Gesellschaften [...] Gesellschaften. Es waren Mitglieder sowohl aus der Kinder- als auch der Erwachsenennephrologie an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zu folgenden Themen: Strukturelle