Neurodegeneration Im Bereich Translationale Neurodegeneration verknüpfen wir patientenbezogene Forschung mit der die Erforschung von genetischen, molekularen und pathophysiologischen Mechanismen, die bei [...] und die Entwicklung von Möglichkeiten, die Nervenzellen vor dem Untergang zu schützen. Für unsere Forschung verwenden wir schwerpunktmäßig genetische Untersuchungsmethoden proteinbiochemische Ansätze sowie
Qualität und Profilbildung von Universitäten und Hochschulen und beeinflussen die Ausrichtung von Forschung und Lehre nachhaltig. Berufungsverfahren sind zugleich das wichtigste Instrument, um die Unterr [...] legt bei Berufungen von Professorinnen und Professoren besonderen Wert auf die Stärkung der Forschungsschwerpunkte der MHH. Es sollen die bestmöglichen Kandidatinnen und Kandidaten aus dem In- und Ausland
Personen die Fähigkeit, Experimente aus aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie und der Zentralen Forschungseinrichtung Lasermikroskopie selbstständig und sachkundig
der Internationalen Ernst Cassirer Gesellschaft (v) Akademie für Sozialmedizin (bis 2005) (vi) Forschungsstätte der Evangelischen Studienstätte [FEST] (bis 2007) Mitglied des wissenschaftlichen Beirates (i) [...] Advisory Board der Medizinischen Universität Wien Gutachtertätigkeit u.a. für (i) Deutsche Forschungsgemeinschaft (ii) Volkswagenstiftung (iii) NTM (iv) ISIS (iv) History of Life Sciences
Fähigkeit erwerben, Experimente aus aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie und der Zentralen Forschungseinrichtung Lasermikroskopie selbstständig und sachkundig
Stipendiat des wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsprogramm der MHH „Junge Akademie“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei infektiologischen Aspekten von Lungenerkrankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere [...] den schweren Verlauf der RSV-Infektion. Zudem ist er an der wissenschaftlichen Leitung des Forschungsprojekt pedCAP-Netz beteiligt. Weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind interstitielle Lungener
Abschluss vor Ende 2024 machen). Ich bin Zahnarzt, kann ich mich bewerben? - Zahnärzte mit Forschungserfahrung in der Molekular- oder Stammzellbiologie können sich bewerben, alle anderen sollten sich bei [...] Pflanzen-/ Nutzpflanzenwissenschaften, kann ich mich bewerben? - Pflanzenwissenschaftler mit Forschungserfahrung in der Molekular- oder Stammzellbiologie können sich gerne bewerben. Ich habe keine Erfahrung [...] die Pflichtveranstaltungen während meines Doktorandenstudiums? - Neben der Arbeit an Ihrem Forschungsprojekt müssen Sie Lehrveranstaltungen besuchen: Mindestens 75 % Anwesenheit bei den Seminaren und Tutorien
bildbasierte Merkmale entwickeln. Das Forschungsvorhaben ist Bestandteil des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über 18 Monate mit insgesamt rund einer [...] Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) angeschlossenen deutschen Universitätskliniken, das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg sowie drei technische Partner. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) besteht [...] Die LokS unterstützen die Zusammenarbeit in den standortübergreifenden Infrastrukturen und Forschungsprojekten des NUM. Sie sind Ansprechpartner für die NUM-Projektbeteiligten, fördern die Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt “It takes two to tango revisited – Integration and participation of people living with SCI” (Schweizer Paraplegiker Forschung, Nottwil) Okt. 2009 bis Mai 2010: [...] Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013 bis 1/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement“ (Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für [...] Theorien (Konflikttheorien, Arbeitsgesellschaft) Methoden-Seminare (Einführung in qualitative Forschungsmethoden und Lehrforschung) Eingeworbene Drittmittel 2019: Einstiegsprämie. Evaluation des Modellvorhabens
Germany Tel.: +49 511 532 2579 Email: derlin.thorsten @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte / Research Interest Unsere Forschungsgruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit der nicht-invasiven molekularen [...] durchgeführt werden können. Im Rahmen unserer Forschung nehmen wir an zahlreichen klinischen Studien teil. Wir sind durch zahlreiche Kooperationen mit Forschungsgruppen innerhalb der MHH, in Deutschland und