follow-up care for kidney transplant patients ( Galileo-KTx )“ und „Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen
sich bitte rund um die Uhr telefonisch an die Notaufnahme der MHH : +49 511 532-2052. Patient:innen-Termine Für Patient:innen-Termine innerhalb unserer Sprechstunden wenden Sie sich bitte direkt an unsere [...] +49 511 532-8079 Mobil: +49 176 1532-6052 (Anfrage nur für notfallmäßige Übernahmen, KEINE PATIENTENANFRAGEN) E-Mail: gastro-stationsmanagement @ mh-hannover.de
Innovationen und sorgen dafür, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell bei den Patient:innen ankommen. Die Universitätsmedizin sichert die Weiterbildung von Ärzt:innen auch in Spezial [...] höchstem Niveau sicher. Mit ihren interdisziplinären Krankenversorgungszentren sorgen sie dafür, dass Patient:innen mit schweren Erkrankungen das Knowhow unterschiedlichster Fachrichtungen zur Verfügung steht [...] Entscheidungen an. Wie wir die künftige Versorgung und Spitzenmedizin im Sinne der Patientinnen und Patienten gestalten, ist vor allem auch eine Frage des effizienten Personaleinsatzes. Die Neustrukturierung
Infektiologie Stationen der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, die wenigsten Menschen gehen gerne ins Krankenhaus. A, aber manchmal ist ein stationärer Aufenthalt [...] dafür, dass die MHH ein Akutkrankenhaus ist, in dem trotz begrenzter Ressourcen schwerstkranke Patienten rund um die Uhr versorgt werden, so dass Wartezeiten entstehen können und geplante Untersuchungen [...] Aufgabe der Station 13b ist die Überwachung und Behandlung von schwer erkrankten internistischen Patienten aus dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin. Hierzu stehen neben der Möglichkeit eines kontinuierlichen
Patientinnen und Patienten, einen Aufenthaltsraum für Jugendliche, ein Zimmer für Arzt-Eltern-Gespräche sowie einen Pausenraum für die Mitarbeitenden. „Die zusätzlichen Patientenzimmer haben nicht nur den [...] eine frisch sanierte Station erweitert. Nun gibt es zusätzliche neue Räume für die Patientinnen, Patienten und das Behandlungsteam. Alles wirkt hell, bunt und freundlich. Zu der Umwandlung hatte der Verein [...] krebskranke Kinder. „Ohne den Verein wären auch weitere wichtige Projekte für unsere Patientinnen und Patienten nicht möglich“, betont Professor Kratz. Der Umbau der Station ist dank des Engagements eines bunt
unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine 24-stündige [...] Unsere Aufgaben sind: Instrumentier- und Springertätigkeit Ein- und Ausschleusen sowie Lagerung der Patienten Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit Ver- und Entsorgung von Instrumenten, Einmalartikeln [...] sowie für Bestellungen und die Dienstplangestaltung. Damit ist eine komplette Erfassung der patientenbezogenen Daten (Implantate, Materialien, Zähldokumentation) gegeben. Die Teilnahme an MHH-Fortbildungen
Aufgrund des eher langsamen Wachstums und der nicht immer typischen Beschwerden ist bei vielen Patienten zunächst nur eine symptomatische Therapie (medikamentöse Blutdruckeinstellung und/oder Hemmung der [...] der Leber kommen. Aus diesem Grund wird auch eine Überwachung der Leberparameter empfohlen. Bei Patienten mit ausgedehnter Lebermetastasierung kann es durch die radioaktive Bestrahlung des Lebergewebes [...] Leberschwellung mit vorübergehender Dehnung der Leberkapsel kommen, die Schmerzen hervorrufen kann. Bei Patienten mit ausgeprägter Lebermetastasierung empfiehlt sich daher eine Prophylaxe mit Cortison. Selten treten
Formenkreis oder Kollagenosen assoziiert ist. Klinisch leiden die PatientInnen an Augen- und Mundtrockenheit. Bei einem Teil der PatientInnen kommt es zu einer Beteiligung des Nervensystems, häufig in Form [...] Skripuletz Prof. Dr. Trebst PD Dr. Schwenkenbecher PD Dr. Sühs Informationen: In dieser Ambulanz werden PatientInnen in Kooperation mit niedergelassenen FachärztInnen betreut, die an chronischen immunologisch [...] Multiplen Sklerose durch. Derzeit werden vor allem neue monoklonale Antikörper als Infusion für Patienten mit schubförmigem Verlauf gegeben. Interessierte können sich per Email an uns wenden. Links zu
n bei der Bewertung von klinischen Studien durch Ethikkommissionen Ethische Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung Neuroethik Tierethik Akademischer Werdegang: seit 11/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] C. (2021). Rückmeldung von Zusatzinformationen („Zufallsbefunde“) aus der Sekundäranalyse von Patientendaten in der Medizininformatik-Initiative. German Medical Science GMS Publishing House. https://doi [...] org/10.1016/j.meegid.2014.10.002 Aufsätze in Sammelbänden (Peer-Reviewed) Rudra, P. (2021). Physician-patient relationship models in Bangladesh and Germany. In Migration and Medicine (pp. 87–104). Verlag Karl
Leukämie (CML) spezifische Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) den Krankheitsverlauf und das Überleben der Patienten dramatisch verbessert. Im Gegensatz dazu sind die Ergebnisse einer TKI-Therapie in der BCR-ABL-positiven [...] BCR-ABL-positiven akuten lymphatischen Leukämie (ALL) deutlich unterlegen. Etwa 30% der erwachsenen Patienten mit ALL exprimieren BCR-ABL und definieren dadurch eine Höchstrisiko-Gruppe. Grundlage für den Erfolg [...] in Zelllinien und primären hämatopoetischen Stamm- und Progenitorzellen von Normalpersonen und CML-Patienten zur funktionellen Genanalyse etabliert (Scherr et al., 2003a, 2003b, 2006). Wir konnten dabei