Konig A, Gordon A, Lai EC, Gingeras TR, Hannon GJ, Shcherbata HR: A genome-wide survey of sexually dimorphic expression of Drosophila miRNAs identifies the steroid hormone-induced miRNA let-7 as a regulator [...] EMBO J 2012, 31 (24):4511-4523. (PubMed) Karpiuk O, Najafova Z, Kramer F, Hennion M, Galonska C, Konig A, Snaidero N, Vogel T, Shchebet A, Begus-Nahrmann Y et al : The histone H2B monoubiquitination [...] NK, Schreek S, Cinar B, Stasche AS, Lee SH, Zeug A, Dolgner T, Niessen J, Ponimaskin E, Shcherbata H et al: SOD2 is a regulator of proteasomal degradation promoting an adaptive cellular starvation response
and more applications promise to help doctors and patients. Whether it is about finding a diagnosis, managing a chronic illness or processing health insurance data – all areas are covered by digitization [...] in their perceptions as far as possible? In the context of digitization, these questions are given a new urgency. Referent*innen/Speakers : Prof. Petra Verdonk (Vrije Universiteit Amsterdam): Inklusion [...] (TIB), wiss. Mitarbeiterin im Projekt OER-Portal Niedersachsen / twillo Moderation: Sarah Strathmann, M.A., Medienwissenschaftlerin, PLRI und PD Dr. med. Nilufar Foadi, Anästhesistin, Teil des DigiWissMed-
med.ncbi.nlm.nih.gov/35844040/. Schweintzger S, Kurath-Koller S, Burmas A, Grangl G, Fandl A, Noessler N, Avian A, Gamillscheg A, Chouvarine P, Hansmann G, Koestenberger M. Normal echocardiographic reference [...] Publikationen 2022 Szaroszyk M, Kattih B, Martin-Garrido A, Trogisch FA, Dittrich GM, Grund A, Abouissa A, Derlin K, Meier M, Holler T, Korf-Klingebiel M, Volker K, Garfias Macedo T, Pablo Tortola C, Boschmann [...] gov/34155498/ . Li T, Mariani S, Bounader K, Boethig D, Schöde A, Homann K, Hanke JS, Napp LC, Merzah AS, Dogan G, Haverich A, Schmitto JD. Is there a sex gap in outcomes of comparable patients supported with
in den letzten Jahren stark verändert. Derzeit werden zunehmend kognitive (z.B. Lern- und Gedächtnisstörungen) und emotionale (z.B. Motivationsdefizite, Angst) Störungen mit neuropsychiatrischen Störungen [...] Von Wrangel C, Schwabe K, Nambu A, Naritoku DK, Krauss JK, Alam M. Int J Neural Syst. 2016 Mar;26(2):1550038 ( Pubmed ) Globus pallidus internus neuronal activity: a comparative study of linear and non-linear [...] Thalamus implantiert, um die Effekte der DBS beider Zielpunkte zu untersuchen. Ausgewählte Literatur Alam A et al, 2016, J Neural Transm (Vienna), 231-40 ( Pubmed ) Kooperationen PD Dr. med. C. Blahak, Neurologische
Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10.3390/jcm12124013 Fobbe A, Bökel A , Lesinski-Schiedat A, Gutenbrunner C, Sturm C. Der [...] DOI: 10.2340/16501977-2717. Online ahead of print Reinhardt JD, Middleton J, Bökel A , Kovindha A, Kyriakides A, Hajjioui A, Kouda K, InSCI-group, Kujawa J. Environmental barriers experienced by people with [...] Bökel A , Nowik D, Briest J. Gefühle und Gedanken von Erwerbsminderungsberenteten zur Rückkehr ins Erwerbsleben. Phys Med Rehab Kuror. 2020. DOI: 10.1055/a-1315-0558. Online ahead of print Bökel A , Dierks
viermal im Jahr und berichtet über aktuelle Themen aus der Hochschule – von Forschung und Lehre über Studium und Klinik bis hin zur Ankündigung von Veranstaltungen und Terminen. ►Hier geht es zur aktuellen
Kalkul A., Beineke A., Baumgärtner W., Ulrich R. (2011) Axonopathy is associated with complex axonal 1 transport defects 2 in a model of multiple sclerosis. Brain Pathology, in press. Nölle A., Zeug A., van [...] d Originalarbeiten 2016 Originalarbeiten 2015 Effenberg A, Stanslowsky N, Klein A, Wesemann M, Haase A, Martin U, Dengler R, Grothe C, Ratzka A, Wegner F. (2015): Striatal transplantation of human dopaminergic [...] V, Lorenz A, Bielecka A, Moter A, Gocht B, Eckweiler D, Grothe C, Lünsdorf H, Weiss S, and Häussler S: Contribution of Veillonella parvula to Pseudomonas aeruginosa mediated pathogenicity in a murine tumor
großen, sichtbar mit Blut kontaminierten Hohlnadel ist es höher, im Falle einer Nadel ohne Hohlschliff (z.B. für chirurgische Nähte) ist es niedriger. 3. Frage: Ist bei jeder Exposition mit HIV eine PEP du [...] mit unbekanntem HIV Status ergibt sich für das individuelle Risiko („IR“) somit folgende Rechnung: („A“=Wahrscheinlichkeit, dass die Person HIV-positiv ist: ca. 1:1000), („B“=Wahrscheinlichkeit einer Übertragung [...] [bei Stichverletzung mit Blutkontaminierter Nadel] ca. 1:300). Das Risiko „IR“ beträgt somit: IR = A x B = 1 : 1.000 x 1 : 300 = 1 : 300.000. Weil dieses Risiko sehr deutlich unter 1:1.000 liegt, sollte
der Born J, Markefke S, Bauer E, von Wick A, Epping J, von Maltzahn N, Heyn-Schmidt I, Grams L, Homeyer D, Kerling A, Stiesch M, Tegtbur U, Haverich A, Melk A (2020) Gesundheit und Fitness von deutschen [...] lins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S, Gjertson D, Greer M, Haubitz M, Lau A, Maecker-Kolhoff B, Memaran N, Messner H A, Ostendorf K, Samuel U, Schmidt [...] king for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi.org/10.1186/s12910-024-01079-z Tetzlaff J, Epping J, Stahmeyer JT
Betreuung nicht mehr an erster Stelle. Eine parallele Durchführung von lebensverlängernden Therapien (u.a. Strahlen- oder Chemotherapie) schließt aber eine palliativmedizinische Unterstützung nicht aus. Copyright: [...] Vorstellung jederzeit im Krankheitsverlauf erfolgen, auch begleitend zur krankheitsspezifischen Therapie (z.B. Chemotherapie). Eine Kontaktaufnahme ist auch sinnvoll, wenn Sie bereits an einer anderen Ambulanz