Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zahl. Es wurden 1353 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kooperationen

Relevanz: 67%
 

Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin - Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch und in Kooperation mit zahlreichen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover u. a. Biometrie, Endokrinologie,

News

Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Relevanz: 67%
 

bestimmte Gene nicht richtig funktionieren, die an der Reparatur von DNA-Schäden beteiligt sind. Hierzu zählt auch das Gen BRCA2. Bei betroffenen Patientinnen und Patienten wird das größte Krebsrisiko beobachtet

Allgemeine Inhalte

Barrierefreiheit

Relevanz: 67%
 

Zugänglichkeit der Website der MHH zu verbessern. Dafür bitten wir um Geduld, da einerseits eine große Anzahl an Internetseiten betroffen ist und andererseits für die Barrierefreiheit Änderungen in der Prog

Allgemeine Inhalte

Eine Chance Für alle

Relevanz: 67%
 

Transplantationsprogrammen wird daher grundsätzlich eine Cross-Over-Lebendspende angestrebt, um die Anzahl der Mismatche so klein wie möglich zu halten und dadurch die Aussichten auf eine erfolgreiche Re

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2023

Relevanz: 67%
 

der Musikerinnen und Musiker nach Möglichkeit immer, einen gewissen Bezug zur MHH herzustellen“, erzählt Professor Siegfried Piepenbrock, Vorsitzender der MHH-Freundesgesellschaft. „Daher freut es uns besonders

Allgemeine Inhalte

Bewerbung BFD und FSJ

Relevanz: 67%
 

: * Geburtsdatum: * Geburtsort: * Geburtsland: * Staatsangehörigkeit: * Straße, Hausnummer: * Postleitzahl: * Ort: * Name Erziehungsberechtigter (wenn noch minderjährig): Anschrift Erziehungsberechtigter

News

Verband der Ersatzkassen (vdek) vergibt Zukunftspreis an MHH-Patientenuniversität

Relevanz: 67%
 

besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“ zählt sie zu den Preisträgern des diesjährigen Zukunftspreises des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Das

Allgemeine Inhalte

Sir Hans-Krebs-Preis 2010 für LEBAO-Forscher

Relevanz: 67%
 

Nabelschnurblut Induzierte Pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) sind Hoffnungsträger für die Therapie zahlreicher Krankheiten, da sie theoretisch aus jeder Zelle des Körpers eines erwachsenen (adulten) Menschen

Allgemeine Inhalte

ECMO

Relevanz: 67%
 

Veno-Arterielle ECMO (VA-ECMO, für Patienten mit fortgeschrittener Herz/Kreislaufinsuffizienz). Die Anzahl an ECMO-Patienten in der MHH konnte in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Das von

News

MHH bildet Lebensretter-Kinder aus

Relevanz: 67%
 

besucht. Die waren auch immer ganz begeistert und studieren mittlerweile Medizin und Pharmazie“, erzählt sie. Da sie als Rentnerin jetzt Zeit habe, gehe sie gerne mit und lerne dabei oft auch viel Neues

  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen