Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem nachfolgenden Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie wir mit personenbezogenen [...] * Ich bin ...: * Bitte auswählen Patient/in Angehörige/r Betreuer/in Zuweiser/in Sonstiges Ihre Nachricht: * Optional: Bitte laden Sie, falls vorhanden, relevante Unterlagen hoch. Bitte fassen Sie im Fall
Life-Sciences fokussiert. Neben der MHH betreut Ascenion als alleiniger Vermarktungspartner drei Helmholtz-Einrichtungen und dreizehn Leibniz-Institute sowie das Twincore. So konnte Ascenion inzwischen ein Portfolio
Antrag richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse: Studiendekanat.Bescheinigungen @ mh-hannover.de . Leistungsnachweis Ihren Antrag auf einen Leistungsnachweis in deutscher oder englischer Sprache richten Sie
Onkologischen Pflege bereits zum vierten Mal in der Hochschule statt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie medizinisches Fachpersonal [...] Entwicklungen in der Strahlentherapie über psychoonkologische Aspekte bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und ethischen Fragestellungen. „Wir freuen uns darauf, Pflegende und medizinisches Fachpersonal
worden. Betriebsanleitung zur Magnetresonanztomographie „Diese erstmals international einheitlichen Richtlinien sind ein Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes [...] „Betriebsanleitung“ zum MRT-Einsatz bei MS profitieren in erster Linie die Betroffenen. Denn die Richtlinie gewährleistet eine standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie
EXIST-Programmlinien Potentiale heben, da ein großes Potential begründet auf eine forschungsstarke Einrichtung und eine kontinuierliche Zahl an Erfindungsmeldungen vorliegt und dieses Potential bisher noch [...] EXIST - Potentiale Projektlaufzeit: 10/2020 – 03/2025 1,98 Mio. € gefördert durch das BMWi Die Förderrichtlinie EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurde geschaffen, um bisher
bekannt. Ziele Im Forschungsprojekt AGREE sollen folgende Fragen beantwortet werden: Inwieweit sind Einrichtungen der Eingliederungshilfe die gesetzlich verankerten Möglichkeiten zur gesundheitlichen Versorg [...] Herausforderungen und guten Praktiken zur Umsetzung von GVP in der Eingliederungshilfe existieren bei Einrichtungen und Gesprächsbegleitenden? Welche Erfahrungen haben Bewohner:innen mit dem GVP-Angebot gemacht
Antikörpertherapien inklusive bi-spezifischen Antikörpern und Antikörperkonjugaten, aber auch molekular-zielgerichtete Therapien. Zumeist erfolgt Vorbereitung der Therapien in der Zentralapotheke der MHH . Ebenso
seltenen Krebserkrankungen ganz konkret geholfen. Forschung und Behandlung sind auf das eine Ziel ausgerichtet, das Leid von Menschen zu verringern und den Krebs zu bekämpfen. Außerdem sehe ich die Form der [...] beteiligten Kliniken und Institute. Die MHH und die UMG bündeln alle Kompetenzen der jeweiligen Einrichtungen sowie deren Kooperationspartner. Sowohl die MHH als auch die UMG sind als „Onkologisches Zentrum“ [...] Neben den klinikinternen Anforderungen stellen sich beide Standorte auch den Ansprüchen externer Einrichtungen wie der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). In den jährlich stattfindenden Begehungen durch externe
bist Du mit der Tatsache Down-Syndrom im ersten Moment umgegangen? Charlotte: Das war zunächst ein richtiger Schock. Ich und Carlos Vater wussten ungefähr, was das Down-Syndrom ist, aber überhaupt nicht, was [...] gleichaltriger Kinder ohne Down-Syndrom. Geistig ist die Entwicklung noch nicht so weit, also er spricht zum Beispiel wenig und noch undeutlich. Er braucht auch eine Brille und hat eine Hörschädigung. Auf [...] Gebärdensprache. Es gibt sogar eine vereinfachte Form für Kinder mit Down-Syndrom. Das macht er schon richtig gut. Und obwohl er nicht so gut hört, liebt er es Musik zu hören, singt auch viel und tanzt dabei