festlichen Anlass deutlich anzumerken, als sie ihr Grußwort sprach. Ihr Appell für den weiteren Berufsweg: „Achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit! Und: Bleiben Sie im Austausch – mit Ihren Kommiliton:innen
che Selbständigkeit und somit Unabhängigkeit im gesamten Alltag, der Selbstversorgung, Freizeit, Beruf und Schule zu erlangen. Zu Beginn einer ergotherapeutischen Intervention erfolgt eine genaue Befu
Wienke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V., Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker – Köln DIN EN 80001-1 – Neue
Pharmakotherapien. Eine ganz wesentliche Verstärkung hat der Bereich Bewegungsstörungen durch die Berufung des neuen Direktors erhalten, der als einer der führenden Experten für die Grundlagenforschung und
der Richtlinie Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 21.12.2023 die „Richtlinie über eine berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung für Versicherte mit Verdacht auf Long-COVID
Psychologie, Universität Mannheim Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, IfkV Bad Dürkheim Beruflicher Werdegang Psychologin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Psychologin in psyc
rin Master of Science Public Health Tel.: (0511) 532 - 6428 foerster.monique @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium Ergotherapie (dual) an der Hochschule Osnabrück und Ergotherapieschule Osnabrück
für die Lehre in den Gesundheits- und Sozialberufen Verantwortung tragen – ob als Lehrer/in in Berufsfachschule, Hochschule und Weiterbildung oder als Praxisanleiter/in in stationärer und ambulanter Versorgung
e und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin
e und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-4453 E-Mail: Fricke.Lara @ mh-hannover.de Berufsbildungsweg 10/2018 – 09/2020 Masterstudiengang zum M.Sc. in Public Health Medizinische Hochschule Hannover [...] Universität Bremen 10/2012 – 09/2015 Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Beruflicher Werdegang seit 10/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin