Kliniken rekrutiert werden können, sehr viel zeitnäher die Beantwortung hochaktueller, spezieller Fragestellungen im Bereich der Frühgeborenenmedizin. Die Teilnahme an einer der Studien erfolgt natürlich freiwillig [...] rium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. OPTTIMMAL Studie Optimizing PEEP to the immature Lung Bei Frühgeborenen mit einem Gestationsalter zwischen 26 0/7 und 29 6/7 Schwangerschaftswochen bei
bietet eine allumfassende Versorgung von Unfallpatienten - von einfachen Verletzungen, wie z.B. Prellungen bis hin zu komplizierten Mehrfachverletzungen und Korrekturoperationen. Hier werden hochspezialisierte [...] Informationen Rekonstruktive Extremitätenchirurgie Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlstellungen der Knochen Sprechstunde: Dienstag Tel.: +49 511 532-2099 Bereichsleitung: PD Dr. med. Tarek
richtet sich speziell an Erstsemester. Ob bei organisatorischen, sprachlichen oder fachlichen Fragestellungen. IsiEmhh - was ist das? IsiEmhh bedeutet Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg [...] Erklärungen zu Online-Systemen wie Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluss kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben
e Krebsmedizin. Einladung zum Lungen-Check Gemeinsam mit bis zu 5.000 Menschen im Alter zwischen 55-79 Jahren erhalten auch Sie eine kostenfreie Lungenkrebs-Früherkennung! Kommen Sie als MTR in unser Team
uns über unsere Allgemeinsprechstunde Allgemeinsprechstunde für allgemeine zahnmedizinische Fragestellungen Stellen Sie sich das erste Mal in unserer Klinik vor, so erfolgt zunächst eine gründliche Un
praktische Anwendung erfolgt in den zahnmedizinisch-propädeutischen Kursen. Dafür werden zahnärztliche Behandlungen an Modellen und an Patientenphantomen simuliert und im Labor Zahnersatz angefertigt. Hierbei kommen
, Sepsis oder Entzündung des Unterhautgewebes) Zwei oder mehr im Röntgenbild nachgewiesene Lungenentzündungen innerhalb von drei Jahren Infektionen mit ungewöhnlicher Lokalisation oder ungewöhnlichem Erreger
betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief mit unseren rehabilitativen Empfehlungen. Sprechen Sie Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt darauf an! Weitere Informationen finden Sie
n“ (Robert Zweigerdt) und „Pluripotente Stammzellen- Schlüssel zur Regeneration und Therapie der Lunge“ (Ruth Olmer) folgte das interessierte Publikum aus Familie, Freunden und Kollegen der Habilitanten
Spitzenstellung ein und spielt auch international in der ersten Liga. Die enge Zusammenarbeit aller Abteilungen und Einrichtungen, von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, von Technik und Verwaltung der MHH