Bewerber*innen nahmen an einem Auswahlverfahren der Ärztekammer Niedersachsen teil und bewiesen sich an vier Stationen. Zur Pressemitteilung Symposium Palliativmedizin & Bürgerforum Am 06.06. fand das 11. Symposium [...] bot hierzu viele Gelegenheiten. Aus Hausarztpraxen aus ganz Niedersachsen nutzten 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zur Fortbildung in unterschiedlichen Workshops und zum kollegialen Austausch [...] wir freuen uns auf rege Teilnahme und konstruktiven Austausch. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer . Darüber hinaus finden Sie hier eine aktuelle Pressemitteilung von Herrn Professor Schneider
igter (wenn noch minderjährig): Kommentar: Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?: * Ist die Teilnahme am FWJ für Dich nur bei Stipendiumsbewilligung möglich? (Infos dazu findest Du auch auf unserer [...] Umsetzung des berechtigten Interesses der MHH benötigen. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Büro für die Freiwilligendienste so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks
den Nds. Zweckverband zur Approbationserteilung Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren läuft bis Ende März zentral über den Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA). Es entstehen dadurch [...] einen Antrag in elektronischer Form und in Papierform beim Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung eingereicht haben, schließt sich ein strukturiertes Auswahlverfahren an. In der ersten Stufe
llen Zusammenarbeit zu verbessern. Teilziele des Projektes sind: Frühzeitige Erfassung von Versorgungsbedarfen und -bedürfnissen aller an der Versorgung Beteiligten Reduktion der Symptomlast, Krankenh [...] auswirken. Aktuell ist eine interprofessionelle Versorgungsplanung im ambulanten Bereich jedoch nicht Teil der Regelversorgung. Ziele Das übergeordnete Ziel von KOPAL ist es, die Versorgung von chronisch
dieses Auges benachteiligt. Durch die Unterdrückung des Seheindrucks des schielenden Auges ist die Sehentwicklung sowie die Zusammenarbeit der beiden Augen, das 3D-Sehen (Stereosehen), benachteiligt. Was tun [...] n: Ein Auge dreht nach außen Weiter kann man die Schielarten nach dem Zeitpunkt des Auftretens einteilen: Angeboren (congenital): Angeborene oder im 1. Lebensjahr auftretende Schielstellung Erworben: Im
der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] und können schwerwiegende Symptome an weiteren Organsystemen entwickeln. In enger Kooperation der Abteilung Pädiatrische Dermatologie des Kinderkrankenhauses AUF DER BULT und der Klinik für Dermatologie und
Hochschule, Medizinische Hochschule und Universität - ZEB) gemeinsam getragenen Bachelor-Studiengang beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH. Es werden [...] Mikrobiologie und Pathogeneseforschung zu humanpathogenen Bakterien - Übersicht und Beispiele) sind Teil der Vorlesungsreihe Mikrobiologie im Modul Mikrobiologie II des Bachelorstudiengangs Biologie, das [...] Blockpraktikum mit Seminarreihe "Medizinische Mikrobiologie und Pathogeneseforschung" veranstaltet. Die Zuteilung der Praktikumsplätze erfolgt zentral in Abstimmung mit der Leibniz Universität und der Stiftung
des Sommersemesters fort, in dem bedingt durch die Corona-Pandemie das Studium auch an der MHH größtenteils online stattfinden musste. Da insbesondere im Studiengang Zahnmedizin auf praktische Übungen nicht [...] werden kann, wurde für das neue Studienjahr ein strenges Hygienekonzept erarbeitet, das auch die Einteilung der Studentinnen und Studenten sowie der betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in festen [...] Studienjahre sind ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke, Quintile genannt, unterteilt: Die Studierenden rotieren in vier Gruppen durch die Lehrblöcke, in einem werden sie gemeinsam
RESIST zur Infektionsforschung und am Exzellenzcluster Hearing4all zur Hörforschung beteiligt. Die Hochschule ist Teil von zwei Deutschen Zentren zur Gesundheitsforschung, dem Deutschen Zentrum für Inf [...] Sonderforschungsbereichs SFB 900 zu chronischen Infektionen und an mehreren Transregio SFBs der DFG beteiligt. Darüber hinaus werden zahlreiche Forschende der MHH individuell von der DFG gefördert. Die DFG
an den aktuellsten Therapieansätzen und Behandlungsverfahren. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung und unterstützt das Ziel einer qualitativ [...] et. Unser Team besteht aus examinierten Fachkräften, und die Beschäftigung erfolgt in Voll- und Teilzeit. Wir arbeiten wochentags in zwei Schichten, außerhalb dieser Kernarbeitszeit stellen wir die No