Wir haben Ihre Nachricht erhalten! Danke für Ihre Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Psychologie der Ästhetik Verhaltenssüchte pathologisches Kaufen
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Verhaltenstherapie Psychoonkologie Psychoonkologischer Liaisondienst der Palliativstation
Bereich von Verbrennungsnarben oder instabilen Narben von über zwanzig Jahre alten Verletzungswunden auftreten. Wenn ältere Narben wieder aufbrechen und über mehrere Wochen nicht zur Abheilung kommen, [...] sie ein einseitiges Halten von relativ leichten Gegenständen und einfache Handhabung von Gegenständen, z. B. einer Zahnbürste oder Gabel erlaubt. Aktiver Schlüsselgriff Bei erhaltener Handgelenksstreckung [...] körperliche Fitness und ständiges Training. Daher werden die Verfahren nur in spezialisierten Kliniken vorgehalten, mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Erfolgsraten zu erreichen.
Klinische und Forschungsschwerpunkte Pathalogisches Kaufen Verhaltenssüchte Vorhersagende Modellierung für Substanzkonsum
Vielen Dank! Wir haben Deine Bewerbung erhalten. Wir melden uns nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei Dir.
Forschungsschwerpunkte Verhaltenssüchte (insbesondere: Kauf-Shopping-Störung, Glücksspielsucht und Internetnutzungsstörungen)
Klinische und Forschungsschwerpunkte Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie Adhärenz bei nierentransplantantierten PatientInnen
Dr. Stephanie Barthel Diplom-Psychologin Psychologischer Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Psychoonkologin
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Verhaltenstherapie Psychische Belastung bei Patienten mit unerkannten und seltenen Erkrankungen