Tianbang Wang Dr. rer. nat. Kontakt ► Dr. Tianbang Wang Tel: +49 511 532 -2754 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene
fnahmehemmer/Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer überprüft. Flyer Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern Prof. Dr. Mike Wattjes, Klinik für Neuroradiologie Prof. Dr. Tillmann Krüger, Klinische [...] und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg International The Global ECT-MRI Research Collaboration (GEMRIC) Genetics of ECT International Consortium (GenECT-ic) Preise, Förderungen Preis der Deutschen
Nayak PD Dr. rer. nat. Kontakt ► PD Dr. rer. nat. Arnab Nayak Tel: +49 511 532 -2094 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, [...] 2007). Kooperationspartner Dr. Chiara Luanzolo, Institut für Biomedizinische Technologien (ITB)-CNR, Labor für Chromatin und Nukleararchitektur am Istituto Nazionale di Genetica Molecolare "Romeo ed Enrica
, sondern auch mit anderen Fachabteilungen wie beispielsweise der Humangenetik , Radiologie , Labormedizin, Neurochirurgie und Neuroradiologie und Anästhesiologie . Die Kinderklinik ist in allen Arbei
in. Durch sein Engagement konnten zahlreiche Forschungsergebnisse der Krebsimmuntherapie aus dem Labor in die klinische Anwendung übertragen werden. In den mit Prof. Ugur Sahin und Prof. Özlem Türeci
Master in Donation and Transplantation of Organs, Tissues and Cells of the TPM-DTI Foundation in collaboration with the University of Barcelona, Spain. CURRICULUM VITAE Education and Professional Activities
Verlaufskontrolle vor möglichen weiteren Therapien vorgesehen. Hierbei wird neben den üblichen Laboruntersuchungen (Kreatinin und Harnstoff) eine tubuläre Extraktionsrate der Nieren mit einem nuklearmedizinischen
he Projekte bearbeitet. Bei den experimentell-chirurgischen Projekten sind vor allem das Transplantationslabor hervorzuheben. Anfragen dazu richten Sie bitte direkt an Katrin Splith . Wahlpflichtfach
Mikroorganismen können dabei schützend sein oder die Infektion begünstigen. Die Forschung in unserem Labor hat zum Ziel, die Wechselwirkung von enteropathogenen Bakterien (wie z.B. Salmonella, darmpathogene
der Befundbesprechung und einer körperlichen Untersuchung findet eine erweiterte Diagnostik von Laborwerten (Urin, Blut, Genetik) statt. Auch sprechen wir erstmals über den Ablauf einer etwaigen Spendeoperation