Dein Zukunftstag an der MHH Erkunde deine Zukunft am 23. April 2026 Liebe Eltern, liebe Kinder! Nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitmachen! Probieren, lernen, forschen, kümmern und Spaß haben! Am 23
ging nicht gut. Ich bekam psychische Probleme als Arzt in „meiner“ Kinderklinik. Man half mir und schrieb mich krank. Die Kinder-Dialyse und TX-Ambulanz gewährte mir eine Art geschützten Arbeitsplatz. Danke [...] irgendeiner Form eine besondere Beziehung zu unserem Haus?“, fragte mich einer der Chefärzte der MHH-Kinderklinik. „Ja! Ich bin hier zweimal nierentransplantiert worden!“ Ich bekam den Job. Zum Zeitpunkt meiner [...] spontan, oder war es doch noch ein Erfolg der Plasmapheresen? Egal. Wir heirateten, bekamen keine Kinder, wohl ein Nebenschaden sehr früher Therapieversuche. Ich spielte Schach, las mit einem Bildschir
Bewegung sowie Mathematik in 14 Kindertageseinrichtungen mit entwicklungsgefährdeten Kindergartenkindern mit der Zielstellung der Professionalisierung von Kindergartenpädagogen. Kontakt: Judith Gartmann | [...] emotional-sozialer und motorischer Kompetenzen sowie mathematischer Basiskompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen (GIF-Plus+) Förderer: Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des
war (neu oder kürzlich erkrankte Kinder unter 8 Jahren). Das Projekt untersucht die Effektivität, Sicherheit und Umsetzbarkeit der telemedizinischen Betreuung von Kindern mit Diabetes und ihren Familien [...] Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ViDiKi 2.0 / Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder 2.0 Projektleitung: Dr. Simone von Sengbusch / Prof. Dr. Karin Lange Klinik / Institut: UKSH, MHH [...] Damit soll die Fortführung des innovativen Versorgungskonzeptes für an Typ 1 Diabetes erkrankte Kinder mittels Videosprechstunde in einem Flächenland besonders unter den Bedingungen von COVID-19 gesichert
nie) Früh- und Neugeborene mit Stoffwechselerkrankungen Neugeborene mit Atemregulationsstörungen Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes mellitus Typ I Neugeborenen-Infektionen N
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aus eigener Erfahrung und weil ihr das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist, unterstützt sie das Projekt aus vollem Herzen und hofft, dass
Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten. Unterstützt werden wir dabei vom "Verein für krebskranke Kinder" aus Hannover. Eng zusammen arbeiten wir auch mit vielen anderen Kliniken in und außerhalb der MHH
So werden Sie Mitglied Im Forschungsverbund Familiengesundheit können Träger von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen nach § 111a Mitglied werden. Wir informieren Sie gerne über die Arbeit des Forschungsverbundes