ten Stadium ist die Chemotherapie die alleinige Therpiemöglichkeit mit Überlebensvorteilen für Patienten. Eine Cisplatin-basierte Chemotherapie in Kombination mit Gemcitabin (CG) ist die aktuelle Erst [...] verfügbar. Ein neuer Ansatz besteht in der sog. Immuntherapie. Eine vielversprechende neue Option für Patienten die unter bestimmten Voraussetzungen anstelle der Chemotherapie oder nach dieser eingesetzt werden [...] Veränderungen, um unsere Therapieplanung weiter zu optimieren und zu individualisieren. Für einige Patienten ist auch der Einschluss in klinische Studien möglich und somit zu neuen Medikamenten mit potentiell
Forschungsarbeit Die praktizierten Behandlungsverfahren und insbesondere die Therapie schwerkranker Patienten auf der Intensivstation sind ohne die moderne Infusionstherapie nicht mehr denkbar. Darüber hinaus [...] das pflegerische Personal vor Herausforderungen und Probleme. Die Anzahl der dem schwer kranken Patienten zu verabreichenden Medikamente und Infusionslösungen ist im Laufe der Zeit immer größer, die Th [...] Forschungsaktivitäten ist es, die Infusionstherapie zu optimieren und damit die Sicherheit für den Patienten zu erhöhen. Insbesondere geht es um: in vitro/in vivo Analysen zur Entstehung und Auswirkung von
Ausnahme den Regelungen des Deutschen Transplantationsgesetzes (TPG). Um jederzeit den Wünschen von Patient_innen, die an ihrem Lebensende Gewebe oder Organe für andere schwer erkrankte Menschen spenden möchten [...] ftragte (TxB). Diese Transplantationsbeauftragten sind z.B. dafür zuständig, dass der Wille von Patient_innen, die als Spender in Frage kommen, festgestellt wird, für alle Fragen und Unsicherheiten der [...] Organspende den strengen Auflagen an Sicherheit und Qualität gerecht wird, stets der Würde der/des Patient_in/Spender_in oberste Priorität eingeräumt wird. ⇒ Derzeit besteht das Team der Transplantations
Tumordokumentation ) des CCC Hannover strebt eine vollzählige Erfassung aller Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen der Kliniken und Zentren an der MHH an. Grundlage dafür bildet der §65c SGB [...] rung und -kontrolle, um somit eine stetige Verbesserung in der Behandlung und Prävention von Tumorpatienten zu erreichen. Durch die Kooperation aller Kliniken des CCC Hannover und einer klinikübergreifenden [...] der Deutschen Krebsgesellschaft ) dazu beitragen, ein stetiges Optimum in der Versorgung der Krebspatienten in unserem Zentrum zu erreichen. Die Tumordokumentation für das Klinische Krebsregister erfolgt
follow-up care for kidney transplant patients ( Galileo-KTx )“ und „Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen
sich bitte rund um die Uhr telefonisch an die Notaufnahme der MHH : +49 511 532-2052. Patient:innen-Termine Für Patient:innen-Termine innerhalb unserer Sprechstunden wenden Sie sich bitte direkt an unsere [...] +49 511 532-8079 Mobil: +49 176 1532-6052 (Anfrage nur für notfallmäßige Übernahmen, KEINE PATIENTENANFRAGEN) E-Mail: gastro-stationsmanagement @ mh-hannover.de
Innovationen und sorgen dafür, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell bei den Patient:innen ankommen. Die Universitätsmedizin sichert die Weiterbildung von Ärzt:innen auch in Spezial [...] höchstem Niveau sicher. Mit ihren interdisziplinären Krankenversorgungszentren sorgen sie dafür, dass Patient:innen mit schweren Erkrankungen das Knowhow unterschiedlichster Fachrichtungen zur Verfügung steht [...] Entscheidungen an. Wie wir die künftige Versorgung und Spitzenmedizin im Sinne der Patientinnen und Patienten gestalten, ist vor allem auch eine Frage des effizienten Personaleinsatzes. Die Neustrukturierung
ntion Digitalisierung in Patientenorganisationen Digitale Gesundheitsinformationen Partizipative Gesundheitsforschung Forschung über qualitative Methoden Patientenuniversität der MHH Wissenschaftlicher [...] Dierks). Website: https://www.nfdi4health.de/ PANDORA – Patient*innenorientierte Digitalisierung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und [...] M-L. Einzigartig: Gesundheitsbildung für Alle – 10 Jahre „Patientenuniversität“ an der Medizinischen Hochschule Hannover. Patientenzeitschrift für Atemwegserkrankungen Luftpost, 2018 Langhof H, Lander
Behandlungen für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Alumniverein organisiert EKG-Seminar [...] erung dar. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Abschlussfeier der Masterstudiengänge Kurz vor Beginn der Abschlussfeier: Blumen und Zeugnisse [...] psychosozialen Belastungen, die mit einer Krebserkrankung einhergehen. Häufig sind jedoch nicht nur die Patient:innen selber betroffen, sondern auch die Angehörigen leiden an den psychosozialen Folgen. Daher
chwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Meyer.Antje @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Empirische Forschung [...] für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung seit 03/2012 Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, So [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Mitarbeit in Projekten Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität