die Mitarbeitenden für die Arbeit in der pädiatrischen Onkologie zu rüsten, gründeten der Arzt Professor Dr. Lorenz Grigull, die Ärztin Petra Tiroke und die Pflegefachfrau Birte Sänger 2013 das Teamtraining
in der Krankenversorgung (LOM-KV). Beim MHH-Sommerfest am 15. August verlieh MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert gemeinsam mit Claudia Bredthauer und Karol Martens, beide Geschäftsführung Pflege
bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST besteht aus sechs Partner-Institutionen. Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
und spezielle Biophysik betraut wird. 1968 Im Jahr 1968 wird Prof. Hundeshagen zum ordentlichen Professor ernannt und es wird die eigenständige "Klinik für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik" geschaffen
sein Zustand nicht. Da keine Aussicht auf Erholung der Herzfunktion besteht, spricht Dr. Napp mit Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
n und Reha-Einrichtungen sowie Tipps zu Sport und Ernährung. „Man kann es noch besser machen!“ Professor Dieter Haffner, Leiter der MHH-Klinik für Nieren, Leber und Stoffwechselerkrankungen, stellte die
zu viele Organe verloren. Mit regelmäßigen Protokollbiopsien ändert sich dies hoffentlich“, sagt Professor Dr. Hans Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) erinnert an den Transplantationschirurgen Professor Dr. Rudolf Pichlmayr (1932-1997), Medizinische Hochschule Hannover, der die Transplantationsmedizin
s Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung) seit 2019 Sprecherin der Professoren des Senates der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2018 Mitglied im Exzellenzcluster RESIST
ntation bei einer Patientin unter 18 Jahren wurde am 4. Dezember 1970 an der MHH durchgeführt. Professor Dr. Rudolf Pichlmayr, damaliger Leiter der MHH-Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie