Human- und Zahnmediziner/-innen sowie Biologen/-innen im Fach Physiologie Leitung von Seminaren für Studierende des Studiengangs Hebammenwissenschaft im Fach Physiologie Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
2028 Fördervolumen: 685.117€ Im Projekt DiversiOn wird ein onlinebasiertes Selbstlernprogramm für Studierende und Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe entwickelt, implementiert und evaluiert. Ziel
Ombudswesen, Frau Dr. Olga Halle, referieren über wichtige Aspekte bei der Supervision von Masterstudierenden und Promovierenden und geben einen Einblick in die Arbeit im Ombudswesen. Fragen und Diskussionen
Studiengänge beteiligt. Das neue Modul wird in Zusammenarbeit dieser Partner entwickelt und den Studierenden erstmals im Frühjahr 2019 angeboten. September 2018 Neue Teilnehmer am Freiwilligen Wissenschaftlichen
Titel der Arbeit auch die Anschrift des Betreuenden sowie Namen und Anschrift des beteiligten Studierenden enthalten, der den Antrag auch mitunterzeichnen kann. Der Doktorand/die Doktorandin kann den Antrag
ten nach Anmeldung möglich. Workshops für pflegende Angehörige Workshops für Beschäftigte und Studierende, die Pflegeverantwortung für An- und Zugehörige übernehmen (wollen). Die Workshops greifen Themen
Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt und zwei Assistenzärztinnen/-ärzte. Ergänzt wird das Team durch Studierende im Praktischen Jahr und in der Famulatur. Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Ärzten, P
Forschungsarbeit in einer renommierten Fachzeitschrift, „Cytotherapy“, veröffentlichen und bietet für Studierende eine Ringvorlesung an. Signalwege in der Regeneration: Ein molekularer Mechanismus zur Sehnen
Das Promotionskolleg KlinStrucMed an der MHH bietet besonders motivierten und engagierten Medizinstudierenden eine bundesweit einzigartige Chance: Sie können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr
uns unsere Gesundheit leisten? diskutiert, um nur einige zu nennen. Nach jedem Workshoptag haben Studierende die Gelegenheit gehabt, ihre Gedanken und offene Fragen in einem Essay festzuhalten. Daraus ist