und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation [...] septischen Schocks – doch das könnte sich bald ändern. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser für eine Sepsis sind Infektionen, unabhängig davon wie schwer sie sind oder wo
CCC Hannover. Jetzt anmelden Fort- und Weiterbildungen für medizinisches Personal Jährlich finden verschiedene Fortbildungen für medizinisches Personal statt, sowohl für MHH interne Mitarbeitende als auch [...] Professionals. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin organisiert darüber hinaus Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes [...] Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand. Dafür verfolgt sie ein innovatives, gan
E-Mail: all.orka@mh-hannover.de Tel.: +49 511 532-8091 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] sprachliche Fähigkeiten zu erhalten (Nebenzielvariable). Methoden Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin wird gemeinsam mit der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie ein einstündiges p [...] Walther, Martin Ptok, Simone Miller (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (ehemaliger Direktor
Wirksamkeit einer Behandlung frühzeitig aufzeigen kann. Hierbei bietet die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) seit 2012 Technik und Expertise für Forschungsgruppen innerhalb [...] Form bundesweit einmaliges Vorhaben“, betont Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan der Hochschule. Winzige Spürsubstanzen finden Zellen nach Schlüssel-Schl [...] Mechanismen und Organfunktionen im lebenden Organismus sichtbar und ist daher enorm wichtig für die medizinische Forschung“, erklärt Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische
statt. „Die medizinische Versorgung muss gestärkt werden“, erklärte Robert Habeck zum Abschluss seines Besuches. Angesichts des drohenden Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle solle die Hochschulmedizin in die [...] machte Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, heute Mittag Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Besuch fand trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Corona-Krise [...] die Lage versetzt werden, vorsorglich medizinische Kapazitäten bereithalten zu können. „Das Vorhalten dieser Kapazitäten muss in die Finanzierung des Krankenhaussystems einbezogen werden.“ Hinsichtlich eines
phil. Heiko Stoff Förderung: DLR Projektträger / BMBF Nachkriegsmoderne und Medizinreform. Das Projekt der Gründung Medizinischer Akademien in Westdeutschland, 1950-1970 Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko [...] Forschung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Laufende Projekte: "Bringing Gender into Science – and Back!" Historische und ethnographische Perspektiven auf die biologische Geschlechtsent [...] - Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten. Teilprojektleitende: Prof. Dr. Heiko Stoff (MHH) und Dr. Birgit S
für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung geförderte forensische Kinderschutzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover bietet überregional niedersächsischen Arztpraxen, Kliniken und dem Öffentlichen [...] enst – unabhängig von einer Strafanzeige – eine fachlich fundierte Beratung und qualifizierte medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Sozialministerin [...] informierte sich während eines Besuches am 11. Mai über die besondere Versorgungsstruktur im medizinischen Kinderschutz und Entwicklungspotentiale mit der MHH. „Wenn Kinder Opfer von Gewalt werden, gehört
Universitäre Ausbildung 1981-87 Biomedizinstudium an der Russischen Staatlichen Medizinischen Universität Moskau, Medikobiologische Fakultät, Sektion Biochemie 1987-91 Facharztweiterbildung „Pathobiochemie [...] Berlin (Prof. Dr. med. C. Norden); 1988 Approbation als Ärztin in einem medizinisch-theoretischen Fachgebiet; 1991 Dr. med., Medizinische Akademie Carl-Gustav Carus Dresden 1994-99 Studium Diplompsychologie [...] Reinecker); 2005 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin Berufliche Tätigkeit Nach dem Biomedizinstudium mehrere Jahre wissenschaftliche und laborärztliche Tätigkeit am Institut für Klinische Chemie
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Liebe Patientinnen und Patienten! In der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde bieten wir Ihnen ein breit [...] breit gefächertes Behandlungsspektrum auf höchstem wissenschaftlichen und medizinischen Niveau. Dazu zählen: Festsitzender Zahnersatz Vollkeramische Restaurationen Herausnehmbarer Zahnersatz Implantatprothetik [...] Für Ihren ersten Besuch bei uns Sie können sich in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde wie in einer Zahnarztpraxis behandeln lassen. Eine Überweisung ist nicht erforderlich
edicine for ( 4 ) Onco logy) hat das Ziel die personalisierte Medizin in der Krebsbehandlung voranzutreiben. Hierfür wird am Medizinischen Datenintegrationszentrum Hannover eine dauerhafte Infrastruktur [...] Daten aus klinischer und biomedizinischer Forschung zu integrieren und auszutauschen. Diese Infrastruktur legt eine Grundlage für die Etablierung der personalisierten Medizin in der Krebsbehandlung. Die [...] n. PM4Onco kombiniert die Expertise der 23 beteiligten Zentren aus den vier Konsortien der Medizininformatik Initiative und der onkologischen Exzellenzzentren in Deutschland.