statt. „Die medizinische Versorgung muss gestärkt werden“, erklärte Robert Habeck zum Abschluss seines Besuches. Angesichts des drohenden Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle solle die Hochschulmedizin in die [...] machte Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, heute Mittag Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Besuch fand trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Corona-Krise [...] die Lage versetzt werden, vorsorglich medizinische Kapazitäten bereithalten zu können. „Das Vorhalten dieser Kapazitäten muss in die Finanzierung des Krankenhaussystems einbezogen werden.“ Hinsichtlich eines
phil. Heiko Stoff Förderung: DLR Projektträger / BMBF Nachkriegsmoderne und Medizinreform. Das Projekt der Gründung Medizinischer Akademien in Westdeutschland, 1950-1970 Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko [...] Forschung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Laufende Projekte: "Bringing Gender into Science – and Back!" Historische und ethnographische Perspektiven auf die biologische Geschlechtsent [...] - Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten. Teilprojektleitende: Prof. Dr. Heiko Stoff (MHH) und Dr. Birgit S
terin DDG VDD Zertifikat Stoffwechsel-Diätetik (metabolic dietetics) und allgemeine Pädiatrie Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene S, Raum [...] Diätassistentin (VDD zertifiziert), EB/DGE, Mukoviszidose- u. Allergologische Ernährungstherapie/VDD Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene 1, Raum [...] und Gastroenterologie Kontakt Karin Wimmer Diätassistentin (VDD zertifiziert), Pädiatrie /VDD Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene H, Raum
ogie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des [...] Millionen Euro gefördert. Davon gehen rund zwei Millionen Euro an die MHH. Hepatitis D gibt der Medizin Rätsel auf Hepatitis D wird durch eine Koinfektion von dem Hepatitis-B-Virus (HBV) mit dem Hepat [...] etwa 250.000 Patientinnen und Patienten in der Europäischen Union. Doch die Erkrankung gibt der Medizin noch einige Rätsel auf. So ist bislang nicht bekannt, warum bis zu 50 Prozent der Betroffenen spontan
und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation [...] septischen Schocks – doch das könnte sich bald ändern. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser für eine Sepsis sind Infektionen, unabhängig davon wie schwer sie sind oder wo
CCC Hannover. Jetzt anmelden Fort- und Weiterbildungen für medizinisches Personal Jährlich finden verschiedene Fortbildungen für medizinisches Personal statt, sowohl für MHH interne Mitarbeitende als auch [...] Professionals. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin organisiert darüber hinaus Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes [...] Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand. Dafür verfolgt sie ein innovatives, gan
E-Mail: all.orka@mh-hannover.de Tel.: +49 511 532-8091 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] sprachliche Fähigkeiten zu erhalten (Nebenzielvariable). Methoden Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin wird gemeinsam mit der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie ein einstündiges p [...] Walther, Martin Ptok, Simone Miller (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (Direktor der Klinik
E-Mail: Poeck.Juliane@mh-hannover.de Juliane Poeck ist seit April 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und arbeitet im G-BA geförderten Projekt [...] (Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell). Sie studierte von 2011 bis 2017 Psychologie an der Friedrich-Sch [...] tsklinikum Jena. Parallel zur ihrer Tätigkeit am Institut ist sie weiterhin am Institut für Allgemeinmedizin in Jena beschäftigt. Dort war sie im Projekt NOVELLE (Sektorenübergreifendes & integriertes
Verlauf solcher Erkrankungen zu erlangen. Medizininformatikthemen auf's Ohr 2019 wurde im Rahmen des Projektes HiGHmed der Podcast Digitalisierung der Medizin initiiert. Er richtet sich an Menschen, die [...] werden Karrierewege von Frauen an der Schnittstelle von Medizin und Informatik aufgezeigt sowie Handlungsfelder der Medizininformatik-Initiative vermittelt.
Expertenleitfaden „Hilfe bei Hitze in Heimen“ Copyright: Canva.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hitze kann erhebliche gesundheitliche Schäden hervorrufen. Zu den besonders gefährdeten [...] Menschen in den Heimen. Wir haben in einem interdisziplinären Expertenteam der Geriatrie und Allgemeinmedizin einen Hitzeleitfaden entwickelt, der praktische Tipps für Heime, Hausärztinnen und Hausärzte [...] Schneider Kontakt und weitere Informationen Telefon: 0511 532-2744 (Sekretariat) E-Mail: allgemeinmedizin@mh-hannover.de