Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach nische. Es wurden 2777 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 82%
 

COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms zusammenzufassen. Die Probanden werden in 2 Alterskategorien (18-40; 41-60 [...] standardisiert ist, wird randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich V [...] ert ist, wird in dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen klinischen Phase-III-Studie untersucht. Wirksamkeit und Sicherheit von VPM1002 in der Reduktion von Krank

Allgemeine Inhalte

Exzellenzcluster Hörforschung Nuklearmedizin Radiotracer Positronen-Emissions-Tomographie Hörstörungen auditorische Implantate auditorische Rehabilitation Statistical parametric mapping Bio-kinetic modeling Deep learning Strahlenexposition

Relevanz: 82%
 

jedoch das Risiko einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Ein Forschungsteam um Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Programm aufgenommen. Mit Vergabe einer [...] Im Rahmen eines Excellenzclusters zur Hörforschung ist in der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover eine Doktorarbeit zu vergeben. In ihr sollen unter Einsatz modernster Pos

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln

Relevanz: 82%
 

der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig Patient*innen, die die klassischen Einschlusskriterien der klinischen Studien nicht vollständig erfüllen würden – und [...] therapie aus Atezolizumab und Bevacizumab in einem „realen“ Patientenkollektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie [...] Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinationsansatzes im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die übergeordnete Bedeutung einer erhaltenen Leberfunktion zum

Allgemeine Inhalte

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Relevanz: 82%
 

der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig Patient*innen, die die klassischen Einschlusskriterien der klinischen Studien nicht vollständig erfüllen würden – und [...] therapie aus Atezolizumab und Bevacizumab in einem „realen“ Patientenkollektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie [...] Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinationsansatzes im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die übergeordnete Bedeutung einer erhaltenen Leberfunktion zum

News

Gemeinsam die Versorgung von Patient:innen verbessern – drei Jahre Corona-Forschung in Niedersachsen

Relevanz: 82%
 

Pandemie ist.“ Das Netzwerktreffen mit über 170 Teilnehmenden fand am 5. Oktober 2023 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Das Land Niedersachsen hat sehr früh in der Corona-Pandemie einen [...] Langzeitfolgen in all ihren Facetten begegnet werden kann.“ Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), begrüßte zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands [...] COFONI-Netzwerk die Kompetenzen in Niedersachsen und stärkt den Infektionsschwerpunkt an der Medizinischen Hochschule Hannover.“ ► Zum Long COVID Infoportal der MHH „COFONI at a Glance“ Prof. Dr. Jürgen

Allgemeine Inhalte

Sonstige Informationen

Relevanz: 82%
 

de/Pflegeleitlinien/ Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Rahmen des Datenschutzes keine telefonischen Angaben zu Ihnen oder Ihren Angehörigen geben dürfen. Flur der Station 16, Copyright: Klinik für [...] meinschaft „Zeugen Jehovas“ angehören. Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover verfügt über große Erfahrungen in der Behandlung von vorgenannten Patienten [...] aggregationshemmung (Plättchenhemmern) Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover verfügt über große Erfahrungen mit der Behandlung von Patienten mit Gerin

Allgemeine Inhalte

Station 74

Relevanz: 82%
 

unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Das Telefon finden Sie vor dem Eingang der Intensivstation. Bitte betreten Sie erst nach Ihrer telefonischen Anmeldung und nach Aufforderung durch das Pflegepersonal die Intensivstation. Wir werden Sie, [...] Uhr . Wir bitten Sie um Verständnis, dass auch in den angegebenen Besuchszeiten aufgrund von medizinischen und pflegerischen Maßnahmen Wartezeiten entstehen können, bis wir Sie zu den Patienten begleiten

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 82%
 

unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] vor dem Eingang der Intensivstation (rechts an der Wand). Bitte betreten Sie erst nach Ihrer telefonischen Anmeldung und nach Aufforderung durch das Pflegepersonal die Intensivstation. Wir werden Sie, [...] werden. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auch in den angegebenen Besuchszeiten aufgrund von medizinischen und pflegerischen Maßnahmen Wartezeiten entstehen können, bis wir Sie zu den Patienten begleiten

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Dr. Ralf Hass

Relevanz: 82%
 

pendium für Arbeiten an der Harvard Medical School, Boston, MA, USA und zur Habilitation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Two-year Habilitation fellowship and research grant from the German [...] ferent diseases d) Isolation und Charakterisierung von MSC-produzierten Exosomen zur möglichen klinischen Verwendung d) isolation and characterization of MSC-derived exosomes for potential clinical ap [...] Systems" 1987 - 1988 Dissertation am New York Medical College, Valhalla, NY, USA und an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): "Charakterisierung der phorbolesterinduzierten Differenzierung der

Allgemeine Inhalte

Pyramis DE

Relevanz: 81%
 

die neuronale Struktur und Funktion im erwachsenen menschlichen Gehirn auswirken. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover haben bahnbrechende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Alter und medizinische [...] Gesundheit und Krankheit ansehen. Solche Studien könnten das Verständnis der Zusammenhänge zwischen klinischen Parametern und neuronalen Eigenschaften vertiefen und letztendlich zu verbesserten Patientenergebnissen

  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen